Uni-Tübingen

Aktuelle Informationen

30.01.2025

Unterrichtsmaterialien zu Deepfakes in Wahlen

Maria Pawelec verfasste Hintergrundtext für die Bundeszentrale für politische Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat eine aktuelle Unterrichtseinheit zum Thema Deepfakes und Wahlen in Auftrag gegeben, um SchülerInnen für die Gefahren von Deepfakes zu sensibilisieren und kritische Medienkompetenz zu vermitteln. Maria Pawelec verfasste dazu einen Hintergrundtext „Wenn der Schein trügt: Deepfakes und Wahlen“.

Darin erläutert sie die Themen Deepfakes zur Wahlmanipulation, gesellschaftlicher Vertrauensverlust und LügnerInnendividende, aber auch potenziell demokratiefördernde politische Kampagnen, Aktivismus und Satire mit Hilfe von Deepfakes sowie Softfakes.

Initiativen wie diese sollen dazu beitragen, Lehrkräfte und SchülerInnen zu stärken und die Resilienz demokratischer Gesellschaften gegen Desinformation zu erhöhen.

Die vollständige Unterrichtseinheit mit einer Länge von 45-90 Minuten inklusive Arbeitsblättern und Hintergrundinformationen finden Sie hier: https://www.bpb.de/lernen/bewegtbild-und-politische-bildung/557388/unterrichtsmaterialien/

Weitere Information zu Maria Pawelec und ihren Forschungsschwerpunkten: uni-tuebingen.de/de/73741

Zurück