Uni-Tübingen

Internationale Literaturen

Der Bachelor Internationale Literaturen ist ein Studiengang am Deutschen Seminar. Das Studienfach Internationale Literaturen betrachtet Literatur über die Grenzen von Nationen und Kulturen hinweg und in ihrer Wechselwirkung mit anderen Medien und Künsten. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in Fragen der Ästhetik, der Poetik, der Interkulturalität, der literarischen Übersetzung und der Intermedialität, die sie dazu befähigen, der Komplexität der modernen Gesellschaften und ihrer Kommunikationssysteme im Rahmen der späteren Berufstätigkeit adäquat zu begegnen. Das Studium bereitet auf ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern in den Bereichen Kommunikation und Publizistik, Bildung und Weiterbildung sowie Kulturinstitutionen vor.

Veranstaltungen vor Ort im Sommersemester 2025

Die Veranstaltungen können während des ganzen Semesters besucht werden (Mitte April bis Mitte Juli 2025)

 

Montag, 10.00 - 12.00 Uhr: Internationale Literaturen/Germanistik OS Konservatismus (Goebel)
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Montag, 16.00 - 18.00 Uhr: Internationale Literaturen/Germanistik, VL Menschenbilder: Literatur und Anthropologie 
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Dienstag, 10.00 - 12.00 Uhr: Internationale Literaturen/Germanistik, HS Brecht im Exil 
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Dienstag, 12.00 - 14.00 Uhr: Internationale Literaturen/Germanistik, PS II Japanisch-Deutsche
Literaturbeziehungen: Von der Moderne bis zur Gegenwart
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr: Internationale Literaturen/Germanistik, HS Goethes frühe Dramen
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google