Das Fach Sportwissenschaft (B.Sc.) bzw. Sport (B.Ed.) ist durch ein breites Spektrum theoretischer und praktischer Ausbildungsteile gekennzeichnet und kann in Tübingen in mehreren Bachelorstudiengängen mit je unterschiedlichen Profilen studiert werden: (1) Sportwissenschaft mit dem Profil Gesundheitsförderung bereitet mit dem Ergänzungsbereich Sportmedizin auf Berufsfelder vor, in denen Sport zur Förderung und Wiederherstellung menschlicher Gesundheit eingesetzt wird. (2) Sportwissenschaft mit dem Profil Sportmanagement bereitet mit dem Ergänzungsbereich Wirtschaftswissenschaft auf sportbezogene Berufsfelder vor, die im Spannungsfeld von Sport und Wirtschaft Managementkompetenzen erfordern. (3) Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft mit dem Profil Medien und Kommunikation schließt das Fach Medienwissenschaft ein und vermittelt sport- und medienwissenschaftliches Wissen sowie sportpublizistische relevante Themen in Theorie und Praxis. (4) Das Fach Sport mit Abschluss B.Ed. bereitet auf das höhere Lehramt an Gymnasien vor.
Die Veranstaltungen können während des ganzen Semesters besucht werden (Mitte April bis Mitte Juli 2025)
Mittwoch, 9.00 - 10.00 Uhr: Trainingslehre II
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis
Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr: Didaktische Modelle und didaktisches Handeln
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis
Mittwoch, 11.00 - 12.00 Uhr: Historische Grundlagen der Sportpädagogik
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis
Donnerstag, 8.30 - 10.00 Uhr: Grundlagen der Sportsoziologie
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis
Donnerstag, 18.00 - 20.00 Uhr: Sport- und Pathophysiologie
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis