Uni-Tübingen

attempto online – Forschung

02.05.2022

Only 3% of potential bacterial drug sources known

Bioinformatics study pinpoints the most promising bacterial candidates for successful future…

Mehr erfahren

27.04.2022

Adipositas-on-Chip – innovatives Modellsystem zur Erforschung von Fettleibigkeit

Adipositas kommt selten allein. Die krankhafte Fettleibigkeit geht oftmals einher mit Erkrankungen…

Mehr erfahren

26.04.2022

Two ERC Advanced Grants for Tübingen Researchers

Linguist Harald Baayen examines mismatches between written and spoken language – Philosophy…

Mehr erfahren

19.04.2022

Julia Merlot ist neue Cyber Valley Journalist-in-Residence

„Spiegel“-Redakteurin forscht von April bis Juli 2022 zur Frage: Besseres Pandemiemanagement mit…

Mehr erfahren

14.04.2022

How the plague developed

International team of researchers investigates the pathways of the bacterium Yersinia pestis in…

Mehr erfahren

07.04.2022

Woher kommen die Fachkräfte von morgen?

Forschende stellen 9+1 Thesen auf, um die Berufsbildung weiterzuentwickeln

Mehr erfahren

05.04.2022

Wie „autonom“ ist die Tarifautonomie?

16. Tübinger Arbeitsrechtstag fand Ende März wieder in Präsenz statt

Mehr erfahren

28.03.2022

New Research Unit on long-range interacting quantum systems

Scientists at the University of Tübingen are investigating the fundamentals of novel quantum systems…

Mehr erfahren

Kontakt

Sie haben offene Fragen?
Kontaktieren Sie die Ansprechpersonen in der Hochschulkommunikation.

Zum Team


Weitere Leistungsbereiche

Aktuelle Ausgabe von attempto!
Aktuelle attempto-Ausgabe
attempto online-Meldungen
How to: attempto-online-Meldungen