Lehrkräfte stehen im Schulalltag vor vielen Herausforderungen: „Unterricht gestalten und entwickeln – zwischen pädagogischem Alltag und anspruchsvollen Innovationen“, zu diesem Thema diskutierten mehr als 550 Teilnehmer der diesjährigen Tübinger Tagung Schulpädagogik. Elf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beleuchteten verschiedene Aspekte des Themas.
Eingeladen hatte die Abteilung und Forschungsstelle für Schulpädagogik an der Universität Tübingen unter Leitung von Professor Dr. Thorsten Bohl. In seinem einführenden Vortrag verband Bohl den Alltag von Lehrkräften mit der Frage, wie anspruchsvolle Innovationen eingeführt und implementiert werden können. Die Vorträge der Bildungsexperten spannten einen Bogen von der individuellen Lernberatung und Förderung über die Arbeit mit Jungen hin zu der Frage, wie Evaluationsergebnisse für den Unterrichtsalltag genutzt werden können. Wissenschaftler stellten erfolgreiche Beispiele aus dem Alltag wie die Laborschule Bielefeld vor sowie Konzepte zu den Themen „Klassenführung“ und „individuelle Förderung“ – und sie erörterten die Frage, warum es auch zu Widerständen gegen Innovationen kommen kann. Im Abschlussvortrag beschrieb Professor Dr. Andreas Helmke von der Universität Koblenz-Landau den Weg von der Unterrichtsdiagnostik zur Unterrichtsentwicklung und zeigte, welchen Gewinn Lehrkräfte aus den Rückmeldungen von Schülern wie Kollegen ziehen können.
Die Fragen, die das Tagungsthema aufwarf, wurden intensiv diskutiert. Es geht darum die eigene Position zwischen den Polen „Alltag“ und „Innovation“ zu bestimmen und auch, eine Gratwanderung zu meistern: Wo hat alltägliches und routiniertes Handeln noch einen Nutzen und wo droht es zu erstarren oder in Gedankenlosigkeit umzukippen? Die Tübinger Tagung war bereits die vierte ihrer Art. Leitend war die Idee, Theorie und Praxis, Lehre und Forschung sowie Wissenschaft und Schule miteinander zu verbinden und damit den Übergang von Forschungsbefunden in den schulischen Alltag zu unterstützen. Die Tagung wurde von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Südwürttemberg finanziell und organisatorisch unterstützt.
Alle Präsentationen sind unter www.erziehungswissenschaft.uni-tuebingen.de/abteilungen/schulpaedagogik/tagungen-veranstaltungen-workshops/tuebinger-tagung-schulpaedagogik-2011.html zu finden.
Antje Karbe
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate