Seit Oktober 2011 ist Karin Amos neue Gleichstellungsbeauftragte der Universität Tübingen. Seit 2006 ist Karin Amos Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung international vergleichender Bildungsforschung und interkultureller Pädagogik an der Universität Tübingen.
Einen Schwerpunkt ihrer neuen Arbeit sieht sie besonders in der Begleitung der Berufungsverfahren. „Es gibt Wissenschaften, in denen der Anteil der Studentinnen sehr gering ist“, erklärt sie. „Eine verstärkte Berufung von Frauen wäre ein gutes Vorbild.“ Besonders wichtig ist Karin Amos auch ein familienfreundliches Umfeld an der Hochschule, das „Dual Career“- Konzept etwa, also der Versuch, das Umfeld auch für den Partner gut zu gestalten. Auch flexible Arbeitszeiten, nicht nur für Frauen, sind ein Thema, ebenso die Nachwuchsförderung bereits vor der ersten Berufung. „Viele Frauen gehen auf dem Weg in die Wissenschaft verloren, obwohl sie begabt und begeistert sind“, sagt Amos. „Dem müssen wir natürlich entgegensteuern.“ Für ihre Arbeit hat die Wissenschaftlerin optimale Bedingungen gefunden: „Die Zusammenarbeit mit dem Rektorat ist routiniert und gut strukturiert“, sagt die neue Gleichstellungsbeauftragte. „und ich habe ein kompetentes Team an meiner Seite, das sehr gute Arbeit leistet.“
Amos wurde 1961 in Frankfurt/Main geboren und studierte Anglistik und Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt und an der Universität Frankfurt/Main. Anschließend arbeitete sie als Teaching Assistant am Mills College in Oakland, Kalifornien in den USA. 1992 promovierte sie in Eichstätt. Nach sechsjähriger Assistenztätigkeit in Frankfurt habilitierte sie sich dort im Jahr 2002. Anschließend war Amos in Frankfurt als Hochschuldozentin und in ihrem Fachbereich Erziehungswissenschaft auch als Gleichstellungsbeauftragte tätig. „Die Themen Differenz und Gleichberechtigung, die in unterschiedlicher Form in Wissenschaft und Politik bearbeitet werden, interessierten mich schon damals“, sagt sie.
Amos Arbeitsschwerpunkt ist die Internationalisierung von Erziehung und Bildung. Ein wichtiges Thema sei in diesem Zusammenhang, wie der gesellschaftliche Wandel Bildungssysteme beeinflusse, sagt die Wissenschaftlerin. "Aus der Forschung zur Entwicklung der Kreativwirtschaft - und dazu gehört auch die Wissenschaft - weiß man, dass ,Diversität' äußerst produktiv wirkt." So setzten Konzerne wie Microsoft längst bewusst auf heterogene Teams: "Dies gilt als anregender Faktor für Kreativität und Innovationen im Unternehmen."
Homepage der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Tübingen
Simona Steeger-Przytulla
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate