Mit Wolfgang Straßer verlieren wir einen großartigen Menschen und hervorragenden Wissenschaftler und Lehrer, der sich mit großem Einsatz und Erfolg hohe Verdienste sowohl um den Aufbau der Tübinger Informatik als auch um die wissenschaftliche Disziplin der Computergraphik erworben hat.
Der gebürtige Metzinger studierte Nachrichtentechnik an der TU Berlin, arbeitete drei Jahre als Ingenieur bei Nixdorf und promovierte 1974 bei Professor Dr. Wolfgang Giloi. In seiner Dissertation beschrieb er als erster das bekannte Z-Buffer-Verfahren, das heute von fast jedem computergraphischen System vom Handy bis zur Workstation zur Ausgabe von 3D-Graphik verwendet wird. Zitat aus seiner Dissertation: „...hier kann nur die Entfernung der verdeckten Flächen Abhilfe schaffen. Dies ist theoretisch in Echtzeit möglich.“ Und er sagt darüber hinaus auch wie, nämlich durch Einführung der sogenannten z-Koordinate, also sozusagen der dritten Dimension für zweidimensionale Bilder, anhand derer man feststellen konnte, welche Bildteile ohnehin verdeckt werden, und daher auch nicht in den sogenannten Bildspeicher geschrieben werden müssen. Erst Mitte der 80er-Jahre wurde der Versuch unternommen, dieses Verfahren durch ein Patent zu schützen, die Veröffentlichungen von Wolfgang Straßer wurden erfolgreich herangezogen und die freie Nutzung dieses Verfahrens blieb der Allgemeinheit erhalten.
Vor seiner Tätigkeit als C3-Professor an der TU Darmstadt war er Abteilungsleiter am Heinrich-Hertz-Institut in Berlin. 1986 wurde er als ordentlicher Professor an die Universität Tübingen berufen. Dort baute er mit vollem Einsatz den damals noch in der Fakultät für Physik angesiedelten Lehrstuhl Graphisch-Interaktive-Systeme am Wilhelm Schickard-Institut für Informatik (WSI/GRIS) auf und wurde zu einem der Gründerväter der Tübinger Informatik, die als selbständige Fakultät dank des unermüdlichen Einsatzes von Wolfgang Straßer 1990 gegründet werden konnte.
In den 23 Jahren unter seiner Leitung wurden von ihm und seinen Mitarbeitern ca. 700 Arbeiten veröffentlicht, mit denen er auf allen wichtigen Konferenzen und in allen angesehenen Zeitschriften vertreten war. Diese Arbeiten führten zu 45 Dissertationen unter seiner Anleitung. Hunderte von Diplom- und Studienarbeiten wurden betreut. Straßer-Absolventen findet man in allen bedeutenden Firmen der Computergraphik und verwandten Bereichen im In- und Ausland. In selbstloser Weise forderte und förderte er seine Schüler, von denen sich acht für das Fach Informatik habilitierten. Die Relevanz seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machte fünf Firmenausgründungen möglich. Das von ihm gegründete Steinbeis-Transferzentrum Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung (G+B) pflegt den Kontakt zur Wirtschaft. Sein Lehrstuhl hat überdurchschnittlich viele Drittmittel bei DFG, BMFT, Land Baden-Württemberg, EU und Industrie eingeworben.
1986 initiierte er die erfolgreiche Serie der Graphics Hardware Workshops, die heute ein unverzichtbarer Bestandteil im Programm der Siggraph- bzw. Eurographics-Konferenzen sind. Neben der Herausgebertätigkeit für mehrere Fachzeitschriften führte er bei zahlreichen internationalen Konferenzen und Workshops den Vorsitz. Er war als Gastredner zu bedeutenden Konferenzen eingeladen. Zusammen mit zwei Kollegen verfasste er ein Standard-Lehrbuch zur Computergraphik.
Sein Freitagskolloquium der Graphischen Datenverarbeitung mit Rednern aus dem In- und Ausland war über die Jahre feste Kommunikationsplattform zwischen den Konferenzen in Deutschland und darüber hinaus.
Die wissenschaftliche Arbeit von Wolfgang Straßer wurde durch viele Ehrungen und durch die Wahl in wichtige Ämter anerkannt. So verlieh die Technische Universität Darmstadt Professor Wolfgang Straßer den akademischen Grad „Doktor Ingenieur Ehren halber“ in Anerkennung seiner richtungsweisenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Informatik, insbesondere der graphischen Datenverarbeitung, sowie der Umsetzung seiner Forschungsergebnisse zu Systemarchitekturen, Problemlösungen und Anwendungen. Viele weitere Ehrungen folgten.
Wolfgang Straßer zählt zu den führenden Informatikern Deutschlands und genießt in der nationalen und internationalen Fachwelt hohes Ansehen. Nicht zuletzt wird dies auch durch die Tatsache verdeutlicht, dass nicht weniger als 19 seiner Schüler Professoren an Fachhochschulen und Universitäten wurden und renommierte Lehrstühle besetzen.
Doch nicht nur in fachlicher Hinsicht war Wolfgang Straßer ein außergewöhnlicher Mensch. Er wusste seine durch harte Arbeit errungenen Erfolge einzuordnen und erinnerte stets daran, auch andere Dinge des Lebens nicht zu vergessen. Er selbst nannte hier zuerst seine Familie, seine Tiere, die Musik und vor allem den Sport. Er war ein begeisterter Tennisspieler, Reiter, Segler, Bergsteiger, Wildwasser- und Skifahrer.
Wir sind sehr traurig über den plötzlichen und unerwarteten Verlust von Wolfgang Straßer. Er wird uns fehlen. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Frau, seiner Familie und seinen Angehörigen.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate