Am 22. August 2020 starb Professor Dr. Hans-Jürgen Thiel, von 1980 bis 1999 Inhaber des Lehrstuhls Augenheilkunde I (Allgemeine Augenheilkunde mit Poliklinik) an der Universität Tübingen, in Tübingen im 87. Lebensjahr. Thiel wurde am 5. März 1934 in Gelsenkirchen geboren und studierte in Freiburg zunächst Mathematik, Physik und Chemie, wandte sich dann aber der Medizin in Freiburg, Heidelberg, Innsbruck und wieder Freiburg zu. Nach dem Staatsexamen und einer Tätigkeit als Assistenzarzt der Neurologie in Hamburg trat er 1963 in die Universitäts-Augenklinik Kiel ein, wo er sich, der Tradition der Klinik folgend, schwerpunktmäßig mit den genetisch bedingten Erkrankungen (Dystrophien) der Hornhaut beschäftigte. Im Jahre 1967 beschrieb er in den „Klinischen Monatsblättern für Augenheilkunde“ gemeinsam mit dem Genetiker H. Behnke „eine bisher unbekannte, subepitheliale hereditäre Hornhautdystrophie“, die bis heute den Namen „Thiel-Behnke-Hornhautdystrophie“ trägt. Im Jahre 1969 erfolgte die Habilitation mit einem Hornhaut-genetischen Thema, 1973 die Ernennung zum „außerplanmäßigen Professor“ in Kiel.
Nach seiner Berufung auf den Lehrstuhl in Tübingen 1980 blieb Hans-Jürgen Thiel den Hornhautdystrophien treu, dachte aber auch weit über die Hornhaut und die Genetik hinaus. So begründete er in Tübingen den heute angesehenen Schwerpunkt „Entzündungen des Auges“, befasste sich mit den Glaukomen und den okulären Manifestationen von Allgemeinerkrankungen. Schließlich nahm er mit der Einrichtung eines Laser-physikalischen Labors eine Weichenstellung in die Zukunft vor. Etablierte Strukturen wie insbesondere das von seinem Vorgänger Gottfried Naumann ausgebaute ophthalmopathologische Labor förderte er wie er sich überhaupt jeder guten, wissenschaftlichen Idee gegenüber aufgeschlossen zeigte. „Wir sind eine Universitätsklinik. Es ist egal, was Sie machen, aber machen Sie was“! Es war dieses Credo gepaart mit einer zurückhaltenden Führung, welches seine Schüler zur wissenschaftlichen Tätigkeit anregte, wissenschaftliche Breite unter Einschluss damals abseits vom „Mainstream“ gelegener Forschungsfelder wie etwa der Regeneration des Nervus opticus oder der Geschichte der Augenheilkunde ermöglichte und zu zahlreichen Habilitationen sowie einer Lehrstuhlbesetzung führte. 1993/94 war Thiel Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Darüber hinaus war er für einige Jahre Direktor des Universitäts-Klinikums.
Hans-Jürgen Thiel war ein sehr verständnisvoller Chef, unter dem man gern und ganz freiwillig viel arbeitete. Seiner noch von recht strenger Klinik-Hierarchie geprägten Zeit war er insoweit voraus, als er kontrovers-konstruktive Diskussionen und Widerspruch zuließ. Das mag hier und da den Eindruck von „Schwäche“ hervorgerufen haben. In Wirklichkeit war es Größe.
Hans-Jürgen Thiel war vor allem aber auch Mensch. So manches Fest wurde in seinem Haus in der Denzenberghalde mit Klinikmitarbeitern gefeiert, und er musste dann nicht selten in die Tasten seines Cembalos greifen. Bei den alljährlichen Betriebsausflügen sah man ihn nicht selten mit einem Bierglas in der Hand. Er war Ehemann, Vater von 3 Kindern – alle Mediziner, eines Ophthalmologe – und Großvater von mehreren Enkeln. Seine Schülerinnen und Schüler werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate