Kiran Nagarkar wurde 1942 in Bombay geboren, wo er heute auch lebt. Er studierte englische Literatur am Ferguson College in Pune, arbeitete an der Universität, als Journalist und mehr als neun Jahre in der Werbebranche. Daneben verfaßte er Theaterstücke, Drehbücher und Romane. Nagarkar gilt als einer der bedeutendsten lebenden indischen Autoren, seine Bücher wurden in unzählige Sprachen übersetzt.
Seinen ersten Roman "Saat Sakkam Trechalis" (dt. "Sieben mal sechs ist dreiundvierzig") verfaßte Nagarkar in seiner ursprünglichen Muttersprache Marathi, die er allerdings, nach eigener Auskunft, "seit seinem siebten oder achten Lebensjahr" nicht mehr gesprochen hatte. Als das Buch 1974 erschien, löste dies einen Skandal aus - es galt als Brüskierung des etablierten englisch-indischen Kulturkomments.
Seinen zweiten Roman "Ravan & Eddie" (1994) begann Nagarkar ebenfalls auf Marathi, um den Roman dann doch auf Englisch zu schreiben. Dies wiederum wurde von indischen Nationalisten als Verrat empfunden. Nagarkar beschreibt in "Ravan & Eddie" die Kindheit zweier Jungen aus einer hinduistischen und christlichen Familie, die Nachbarn sind, aber dennoch in vollkommen getrennten Welten aufwachsen.
Nagarkar wird in der zweiten Vorlesung über die Gegensätze von Sprache, die von ihm sogenannten "Language Wars" sprechen. Für seinen Roman "Cuckold" (dt. "Krishnas Schatten"), der 1997 erschien, erhielt Nagarkar im Jahr 2000 den höchsten indischen Literaturpreis, den "Sahitya Akademi Award". Sein jüngster Roman "God's little soldier" (dt. "Gottes kleiner Krieger") erschien 2006, ein Buch "das ein Klassiker werden könnte" (druckfrisch, Denis Scheck). Nagarkars Roman handelt vom Extremismus und schildert die Geschichte des jungen Mannes Zia aus einer liberalen muslimischen Familie Bombays, der ein Attentat auf Salman Rushdie plant. Dieses mißlingt, der Protagonist erfährt verschiedene Wandlungen, am Ende wird er Waffenhändler und Börsenspekulant.
1. Vorlesung: "Cluesless: An Occasional Writer's Journey."
2. Vorlesung: "The Language Conflicts: The Politics and Hostilities between Englisch and the Regional Languages in India, or: Meditations on Neighbours, Traitors, Bilingual Writers, Outsiders, Indian Writers in English, 'Basha' Authors and the Common Man."
3. Vorlesung: "Shiva's Blue Throat: A Personal Vision of the Role of the Artist in the 21st Century."
Publikationen (in deutscher Sprache erschienen):
Sieben mal sechs ist dreiundvierzig (München: A1 2007).
Gottes kleiner Krieger (München: A1 2006).
Krishnas Schatten (Berlin: List 2004).
Ravan & Eddie (München: A1 2004)
Der zweite Poetik-Dozent ist der 1966 in Kalkar am Niederrhein geborene Christoph Peters. Nach dem Abitur am Bischöflichen Internatsgymnasium "Collegium Augustinianum Gaesdonck" studierte er Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Er arbeitete anschließend von 1995 bis 1999 als Fluggastkontrolleur am Frankfurter Flughafen.
Bereits 1996 veröffentlichte Peters seinen ersten Erzählungsband "Heinrich Grewents Arbeit und Liebe", der die Auflösung eines bürgerlichen Lebens beschreibt. Für seinen Roman "Stadt Land Fluß", der 1999 erschien, wurde Peters mit dem aspekte literaturpreis ausgezeichnet. Peters Roman thematisiert die Jugend und Kindheit auf dem Dorfe am Niederrhein, Verwandt-schaft, Familie und Verlust, er schreibt von Wünschen und deren Scheitern. Mit den im Jahre 2001 veröffentlichten Erzählungen vollzieht Peters eine Öffnung hin zu "fremden Orten" und Kulturen. In klarer Sprache, oft ironisch, beschreibt Peters Menschen auf der Suche, auf Reisen, bei der Auswanderung, die sie nach Afrika oder in den Nahen Osten führen.
Die Bewegung des Reisens wird auch im folgenden Roman "Das Tuch aus Nacht" (2003) wieder aufgenommen. Der Roman, dessen Schauplatz Istanbul ist, behandelt das Verhältnis von Wirklichkeitswahrnehmung und Wahnsinn und letztendlich die Fiktion selbst. Peters spielt mit Perspektiven, Haltungen, Meinungen. Sein neuester Roman, der 2006 erschienene "Ein Zimmer im Haus des Krieges", thematisiert den Terrorismus im Ägypten des Jahres 1993. Ähnlich wie Kiran Nagarkar in seinem Buch "Gottes kleiner Krieger" wendet sich dieser Roman dem extremistischem Terrorismus zu. Peters beschreibt eine Gruppe von islamistischen Fundamentalisten, die in Ägypten einen Anschlag planen, unter ihnen der zum Islam übergetretene Deutsche Jochen Abdallah Sawatzki. Peters stellt die Frage nach der Macht des Glaubens. Er selbst sagte von sich einmal, er sei in seiner Jugend ein "katholischer Fundamentalist" gewesen.
Vorlesung: "Fliegende Teppiche"
Publikationen:
Ein Zimmer im Haus des Kriegers (München: btb 2006)
Heinrich Grewents Arbeit und Liebe (MÜnchen: btb 2005)
Ein Tuch aus Nacht (München: btb 2003)
Kommen und gehen, manchmal bleiben (München: btb 2003)
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate