Uni-Tübingen

19.06.2024

Queere Ringvorlesung

Vorträge | AK Gleichstellung des Studierendenrates der Universität Tübingen

Mehrere Termine im Juni | Beginn je 18.15 Uhr
Die Orte werden auf der Website https://www.vs-tuebingen.de/2024/03/28/pride-month-2024/ bekannt gegeben.

Eintritt frei

Bei unserer Ringvorlesung gibt es die Chance, mit vier bis fünf Professor_innen über Queere Themen ihrer Fachbereiche zu reden. Dabei wird euch eine vielfältige Auswahl an Themen geboten, die ohne Vorkenntnis genossen werden kann.

Montag, 10. Juni: „Queer im Recht“ – Jennifer Grafe
Jennifer Grafe forscht in den Bereichen Strafrecht und Strafprozessrecht mit besonderem Fokus auf Sexualstrafrecht und im Bereich Queer Law und Queer Legal Theory und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Universität Tübingen angestellt. Aktuell war sie am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Internationales Strafrecht beschäftigt und ist als Akademische Rätin in Bochum tätig.


Dienstag, 11. Juni: „Von der Unausweichlichkeit des Queer-Seins“ – Katja Kauer
Seit 2022 ist Katja Kauer assoziierte Wissenschaftlerin des Zentrums für Gender- und Diversitätsforschung der Universität Tübingen. Zurzeit vertritt sie außerdem die Professur für Gender Studies am Englischen Seminar. Ihre Forschung legt einen Fokus auf Frauen*- und Gender-Forschung, oftmals in Verbindung mit literaturwissenschaftlichen, gesellschaftlichen oder popkulturellen Themen.
 

Mittwoch, 19. Juni: Mechthild Kiegelmann
Mechthild Kiegelmann studierte Psychologie und katholische Theologie in Tübingen und Harvard, bevor sie an die Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe als Professorin für Sozialpsychologie und Sozialpädagogik berufen wurde. Als Mitglied des VLSP (Verband für Lesbische, Schwule,
Bisexuelle, Trans*, Intersexuelle und Queere Menschen in der Psychologie) beschäftigt sie sich auch im Rahmen
ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit mit LSBTIQ*-Beratung.


Montag, 24. Juni: Cornelia Bartsch
Cornelia Bartsch ist Sprecherin der Fachgruppe Frauen- und Genderforschung der Gesellschaft für Musikforschung (gfm). Bis zum Wintersemester 23/24 war sie außerdem Gastprofessorin für interdisziplinäre Diversitätsstudien an der TU Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind feministische und queere Perspektiven in der Musikwissenschaft.


Weitere Informationen:
https://www.vs-tuebingen.de/2024/03/28/pride-month-2024/

Zurück