Der Kinder-Uni-Forschungstag
Programm des Kinder-Uni-Forschungstags am Samstag, 6. Juli 2024
Am Kinder-Uni-Forschungstag ist nicht nur Zuhören – auch Mitmachen ist angesagt: Kinder können in kleineren Veranstaltungen und Workshops Institute der Universität kennenlernen und selbst mitforschen.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis zum 3. Juli 2024 erforderlich. Die Buchung ist ab dem 17. Juni 2024 um 18:00 Uhr möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den jeweiligen Anmeldelink.
Sollte eine Veranstaltung bereits belegt sein, können Sie sich auf einer Warteliste eintragen und werden informiert, falls andere Teilnehmer:innen Ihre Buchung stornieren.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir Sie nur zu buchen, was Ihre Kinder auch besuchen können. Buchungen die sich überschneiden oder auf Vorrat gebucht wurden, werden storniert.
Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind nicht möglich.
### Update vom 01.07.2024: Aktuell sind alle Plätze vergeben. Sie können Ihre Kinder allenfalls noch für Wartelisten eintragen. ###
Bei der Anmeldung erfragen wir Name und Alter der Kinder sowie eine Telefonnummer für den Notfall. Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren geeignet.
Bei Rückfragen schreiben Sie bitte eine E-Mail an kinderuni. @uni-tuebingen.de
Veranstaltungsbeginn 10:15 Uhr
1) Die Chemie ist bunt... und lecker!
Dozentinnen
Anna Haab und Prof. Dr. Stefan Schwarzer
Kurzbeschreibung
Warum poppt das Popcorn? Wie kann ein Kastanienzweig leuchten? Und wie beschwöre ich eine Schlage mit Alltagszutaten? Forsche und finde es selbst heraus an unseren Forschungsstationen zum Themenbereich Alltagschemie und Farbe. Du bekommst eine individuelle Stempelkarte, auf der deine Forschungsbereiche abgestempelt werden. Als Belohnung kannst du dir ein mit Stickstoff selbst hergestelltes Speiseeis abholen – lecker!
Maximale Teilnehmerzahl
25 Kinder (im Alter von 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit, Dauer
10:15 Uhr, 1.5 Stunden
Ort
MINT-Klassenraum, F-Bau, 4. Ebene, Auf der Morgenstelle 24
Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/die-chemie-ist-bunt-und-lecker-tickets-915315311737
2) Astronomie zum Anfassen – Mondphasen, Sonnensystem und Teleskope
Dozent:innen
Sebastian Diebold
Kurzbeschreibung
Unser Forschertag beschäftigt sich mit astronomischen Erscheinungen, die wir im Alltag wahrnehmen können, sowie mit dem Aufbau unseres Sonnensystems. Wir wollen unter anderem herausfinden, wie Mondphasen, Mond- und Sonnenfinsternisse und die Jahreszeiten auf der Erde zustande kommen. Außerdem werden wir durch unser großes 80-cm-Teleskop führen und das Orfeus-Teleskop besichtigen, das zweimal im Weltall eingesetzt wurde. Bei gutem Wetter können wir mit Spezialteleskopen sogar einen Blick auf die Sonne werfen.
Maximale Teilnehmerzahl
20 Kinder (im Alter von 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit
10:15 - 12:00
Ort
Treffpunkt ist die Terrasse hinter dem Gebäude Sand 1, Institut für Astronomie und Astrophysik Sand 1, 72076 Tübingen
Lageplan: http://www.uni-tuebingen.de/de/4206
Hinweise
Bitte ggf. Sonnenschutz und Getränke mitgeben.
3) Warum es "die Indianer" nicht gibt -- und wen es stattdessen gibt
### Hier sind noch Plätze frei ###
Dozent:innen
Dr. Isabell Klaiber und Prof. Dr. Astrid Franke
Kurzbeschreibung
„Indianer“ kennt doch jeder: sie führen ein abenteuerliches Leben in der Prärie, sprechen mit Tieren und leben in Tipis. Sie sind geschickte Reiter, tapfere Krieger und mutige Büffeljäger. Oder etwa nicht? Am Forschertag lernen wir in einem kurzen Film den zwölfjährigen Gabriel vom Stamm der Crow in Nordamerika kennen. Wie leben Gabriel und seine Geschwister? Was ist ihnen wichtig? Und was hat das mit unseren Bildern von „den Indianern“ zu tun? Am Forschertag geht ihr wie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in der Amerikanistik vor. Wir untersuchen gemeinsam, wie die Bilder von „den Indianern“ in unsere Köpfe kommen, was sie mit der Wirklichkeit zu tun haben und was sie für Ureinwohner wie Gabriel bedeuten.
Bitte Buntstifte mitbringen.
Maximale Teilnehmerzahl
15 Kinder (im Alter 9 bis 12 Jahre)
Uhrzeit, Dauer
10:15 - 12:00
Ort
Neuphilologikum / "Brechtbau", Wilhelmstr. 50, R. 406
4) Biochemie-Abenteuer: Entdecke die Geheimnisse der Moleküle!
Dozent
Dr. Alexandra Sauer
Kurzbeschreibung
An diesem spannenden Tag können junge Forscher*innen die faszinierende Welt der Biochemie erkunden und selbst Experimente durchführen. Von farbenfrohen Reaktionen bis hin zur Herstellung einer Lavalampe – es wird ein Tag voller wissenschaftlicher Entdeckungen und Spaß:
- Warum nennt man Blaukraut manchmal auch Rotkohl? Ändert das Gemüse etwa unter unterschiedlichen Bedingungen seine Farbe? Kann man sich das im Labor zunutze machen?
- Jemand hat ein geheimnisvolles weißes Pulver im Labor liegenlassen. Können wir herausfinden, um was es sich handelt?
Schutzbrillen dürfen mitgebracht, oder können vor Ort ausgeliehen werden.
Maximale Teilnehmerzahl
6 Kinder (im Alter von 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit, Dauer
10:15 - 12:15
Ort
Interfakultäres Institut für Biochemie, 2. Ebene, Praktikumsraum, Auf der Morgenstelle 34, 72076 Tübingen
Treffpunkt: Westeingang des Gebäudes (Rasenfläche des Campus, gegenüber der Mensa)
5) Virtuelles Sehen: Wie wir die Welt durch VR-Brillen wahrnehmen
Dozent
Benedikt Hosp
Kurzbeschreibung
An verschiedenen Stationen haben Kinder zwischen 7 und 12 Jahren die Möglichkeit, virtuelle Welten in vielfältigen Formen zu erkunden. Sie erleben immersive Erfahrungen, die unterschiedliche Aspekte des Sehens hervorheben. 360-Grad-Fußballvideos versetzen die Kinder direkt ins Zentrum des Spielgeschehens. Durch Eye-Tracking-Technologien können sie interaktiv die virtuelle Umgebung beeinflussen. Ein virtueller Parcours bietet zudem spannende Abenteuer und Herausforderungen, die spielerisch gemeistert werden können.
Maximale Teilnehmerzahl
5 Kinder (im Alter von 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit, Dauer
10:15 - 12:00
Ort
ZEISS Vision Science Lab, Erdgeschoss, Maria-von-Linden Straße 6, 72076 Tübingen
6) Die Chemie ist bunt... und lecker!
Dozentinnen
Anna Haab und Prof. Dr. Stefan Schwarzer
Kurzbeschreibung
Warum poppt das Popcorn? Wie kann ein Kastanienzweig leuchten? Und wie beschwöre ich eine Schlage mit Alltagszutaten? Forsche und finde es selbst heraus an unseren Forschungsstationen zum Themenbereich Alltagschemie und Farbe. Du bekommst eine individuelle Stempelkarte, auf der deine Forschungsbereiche abgestempelt werden. Als Belohnung kannst du dir ein mit Stickstoff selbst hergestelltes Speiseeis abholen – lecker!
Maximale Teilnehmerzahl
25 Kinder (im Alter von 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit, Dauer
12:15 - 13:45 Uhr, 1.5 Stunden
Ort
MINT-Klassenraum, F-Bau, 4. Ebene, Auf der Morgenstelle 24
Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/die-chemie-ist-bunt-und-lecker-tickets-915333385797
Veranstaltungsbeginn 13:15 Uhr
7) Farben in Pflanzen untersuchen
Dozent:innen
Grüne Werkstatt
Kurzbeschreibung
In Pflanzen finden wir eine Menge Farben, in Blüten, in Blättern, in Früchten. Sie liegen in unterschiedlicher Form und in verschiedenen Pflanzenteilen vor. Wir werden mit Mikroskopen und kleineren Exerimenten die Farben in Pflanzen untersuchen und anschließend diese zum Malen verwenden.
Maximale Teilnehmerzahl
12 Kinder (im Alter 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit
13:15 - 14:45
Ort
Grüne Werkstatt im Botanischen Garten (Grünes Gebäude, vom Haupteinang aus links halten. Unterhalb Nordring)
Hinweise
Bitte Kleidung, die schmutzig werden darf. Getränk mitbringen. Ggfs. Sonnenhut.
Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/farben-in-pflanzen-untersuchen-tickets-915344198137
8) Keilschrift, was ist das? Die früheste Schrift der Welt entdecken!
Dozent
Dr. habil. Elyze Zomer
Kurzbeschreibung
Die Keilschrift, die vor 3.200 v. Chr. in Mesopotamien (Irak) entstand, ist, soweit wir wissen, die älteste Form der Schrift auf der Welt. Verschiedene Völker wie die Sumerer, Babylonier, Assyrer und Hethiter benutzten sie zur Schreibung ihrer jeweiligen Sprachen. Zu den berühmtesten Texten gehören der Kodex Hammurapi, das Gilgamesch-Epos und die Sintflut-Erzählung. Diese Quellen zu entziffern, zu übersetzen und zu untersuchen um dadurch den untergegangenen Kulturen Mesopotamiens näher zu kommen, ist nur mit der Kenntnis der Keilschrift möglich. In diesem Workshop kann man selbst Keilschriftschreiben lernen und ausprobieren!
Maximale Teilnehmerzahl
20 Kinder (im Alter 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit, Dauer
13:15 - 14:15
Ort
Schloss Hohentübingen, Institut für die Kulturen des Alten Orients (IANES), Raum 136, Burgsteige 11, 72070 Tübingen
9) Virtuelles Sehen: Wie wir die Welt durch VR-Brillen wahrnehmen
Dozent:innen
Benedikt Hosp
Kurzbeschreibung
An verschiedenen Stationen haben Kinder zwischen 7 und 12 Jahren die Möglichkeit, virtuelle Welten in vielfältigen Formen zu erkunden. Sie erleben immersive Erfahrungen, die unterschiedliche Aspekte des Sehens hervorheben. 360-Grad-Fußballvideos versetzen die Kinder direkt ins Zentrum des Spielgeschehens. Durch Eye-Tracking-Technologien können sie interaktiv die virtuelle Umgebung beeinflussen. Ein virtueller Parcours bietet zudem spannende Abenteuer und Herausforderungen, die spielerisch gemeistert werden können.
Maximale Teilnehmerzahl
5 Kinder (im Alter 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit, Dauer
13:15 - 15:00
Ort
ZEISS Vision Science Lab, Erdgeschoss, Maria-von-Linden Straße 6, 72076 Tübingen
10) Bunte Wiese Tübingen
### Hier sind noch Plätze frei ###
Dozent:innen
Deborah Woepe
Kurzbeschreibung
Die „Bunte Wiese“ ist eine Initiative zur Förderung der Artenvielfalt auf öffentlichen Grünflächen. Gemeinsam mit den Kindern möchten wir uns die Insektenvielfalt Tübingens ansehen. Dabei können die Kinder unter anderem unter Anleitung selbst auf einer Wiese Insekten sammeln und sich diese unter Binokularen näher ansehen.
Maximale Teilnehmerzahl
15 Kinder (im Alter 7 bis 9 Jahre)
Uhrzeit
13:15 - 15:05
Ort
Auf der Morgenstelle 28 (E-Bau), 72076 Tübingen, Raum E2 A28
Hinweise
Sonnenschutz, dem Wetter angemessene Kleidung
Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/bunte-wiese-tubingen-tickets-917169467567
11) Kleines chemisches Praktikum
Dozentinnen
Dr. Klaus Möschel
Kurzbeschreibung
In verschiedenen Versuchen, die die Kinder unter Anleitung durchführen, wollen wir mehrere Rätsel lösen. Die Kinder werden herausfinden, ob ein schwarzer Filzstift wirklich schwarz ist und dabei werden sie feststellen, dass schwarz und schwarz sehr unterschiedliche Farben sein können. Sie werden herausfinden, wodurch die Farben beim Feuerwerk entstehen und wie es in der Chemie krachen kann. In einer Alchimistenküche wird ein sehr grusliges Getränk hergestellt und Gummibärchen werden zum Leuchten gebracht. Und dann werden die Kinder den Stein der Weisen finden, indem Sie aus Kupfer erst „Silber“ und dann "Gold" herstellen.
Feste Schuhe (keine Flipflops etc.), Mäppchen mit Bleistift und Buntstiften, Spaß am Experimentieren
Maximale Teilnehmerzahl
20 Kinder (im Alter 8 bis 12 Jahre)
Uhrzeit, Dauer
13:15 - 16:00
Ort
Interfakultäres Institut für Biochmemie, Auf der Morgenstelle 34
Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/kleines-chemisches-praktikum-tickets-915302082167
18) Die Münzen der alten Römer
Dozentinnen
Dr. Stefan Krmnicek
Kurzbeschreibung
Im Tübinger Schlosshof wollen wir gemeinsam eine Reise in die Vergangenheit machen: Dr. Stefan Krmnicek vom Archäologischen Institut der Universität Tübingen wird uns Spannendes aus der Geschichte der alten Römer berichten. Dazu wollen wir uns die römischen Münzen genauer ansehen: Was kann man auf den Münzen erkennen? Wann und wie sind sie entstanden? Was sind sie wert? Im originalen römischen Gewand wird der Museumspädagoge Alexander Zimmermann die römische Geschichte nicht nur erlebbar machen, sondern gemeinsam mit den Kindern eigene Münzen prägen.
Bitte bei gutem Wetter bitte Sonnenschutz mitgeben.
Maximale Teilnehmerzahl
10 Kinder (im Alter 9 bis 12 Jahre)
Uhrzeit, Dauer
13:15 - 15:00
Ort
Schlosshof, Burgsteige 11, 72070 Tübingen (bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Rittersaal statt)
Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/die-munzen-der-alten-romer-tickets-922704773817
Veranstaltungsbeginn 15:15 Uhr
12) Unseren Sinnen auf der Spur
Dozent:innen
Uwe Ilg
Kurzbeschreibung
Die Kinder beschäftigen sich in kleinen Gruppen mit den speziellen Eigenschaften ihrer Sinne für Hören, Sehen und Tasten. Dabei erfahren sie, dass sich unter bestimmten Umständen ihre Sinne auch täuschen lassen. So erkennen sie, dass die Wahrnehmung unserer Umwelt ein subjektiver Prozess ist. Außerdem erfahren die Kinder am Beispiel der elektrischen Fische etwas zu der uns Menschen völlig unbekannten Sinneswelten der Tiere.
Maximale Teilnehmerzahl
16 Kinder (im Alter 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit
15:15 - 16:45
Ort
Schülerlabor Neurowissenschaften, Ob dem Himmelreich 7
Hinweise
Mäppchen mit Schreibzeug
Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/unseren-sinnen-auf-der-spur-tickets-915267438547
13) Faszinierenden physikalischen Phänomenen auf der Spur
Dozent
Prof. Dr. Jan-Philipp Burde
Kurzbeschreibung
In der Physik gibt es viele spannende und teilweise verblüffende Phänomene. Im Rahmen dieses Angebots auf dem Kinder-Uni-Forschertag wollen wir uns mit einigen dieser Phänomene kindgerecht auseinandersetzen und sie aus physikalischer Sicht betrachten. Im Mittelpunkt des Angebots stehen das Staunen über Physik sowie der spielerische Umgang mit einfachen Experimenten in Kleingruppen.
Maximale Teilnehmerzahl
20 Kinder (im Alter 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit
15:15 Uhr
Ort
MINT-Klassenraum (F-Bau, 4. Stock) auf dem Campus Morgenstelle
14) Farben in Pflanzen untersuchen
Dozent:innen
Grüne Werkstatt
Kurzbeschreibung
In Pflanzen finden wir eine Menge Farben, in Blüten, in Blättern, in Früchten. Sie liegen in unterschiedlicher Form und in verschiedenen Pflanzenteilen vor. Wir werden mit Mikroskopen und kleineren Exerimenten die Farben in Pflanzen untersuchen und anschließend diese zum Malen verwenden.
Maximale Teilnehmerzahl
12 Kinder (im Alter 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit
15:15 - 16:45
Ort
Grüne Werkstatt im Botanischen Garten (Grünes Gebäude, vom Haupteinang aus links halten. Unterhalb Nordring)
Hinweise
Bitte Kleidung, die schmutzig werden darf. Getränk mitbringen. Ggfs. Sonnenhut.
Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/farben-in-pflanzen-untersuchen-tickets-915357417677
15) Virtuelles Sehen: Wie wir die Welt durch VR-Brillen wahrnehmen
Dozentinnen
Benedikt Hosp
Kurzbeschreibung
An verschiedenen Stationen haben Kinder zwischen 7 und 12 Jahren die Möglichkeit, virtuelle Welten in vielfältigen Formen zu erkunden. Sie erleben immersive Erfahrungen, die unterschiedliche Aspekte des Sehens hervorheben. 360-Grad-Fußballvideos versetzen die Kinder direkt ins Zentrum des Spielgeschehens. Durch Eye-Tracking-Technologien können sie interaktiv die virtuelle Umgebung beeinflussen. Ein virtueller Parcours bietet zudem spannende Abenteuer und Herausforderungen, die spielerisch gemeistert werden können.
Maximale Teilnehmerzahl
5 Kinder (im Alter 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit, Dauer
15:15 - 17:00
Ort
ZEISS Vision Science Lab, Erdgeschoss, Maria-von-Linden Straße 6, 72076 Tübingen
16) Was erzählen uns Flohkrebse über Bäche und Flüsse?
Dozent
Sebastian Arndt
Kurzbeschreibung
Entdeckt mit uns die Welt der Bachflohkrebse und ihre Bedeutung für unsere Gewässer! Zuerst lernen wir, wie Kläranlagen Flüsse und Bäche beeinflussen. Anschließend erkunden wir den botanischen Garten, sammeln dort Flohkrebse und andere kleine Wassertiere. Später betrachten wir unsere Funde gemeinsam unter dem Mikroskop.
Maximale Teilnehmerzahl
8 Kinder (im Alter 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit, Dauer
15:15 - 17:15
Ort
Physiologische Ökologie der Tiere, Raum 310, 2. OG, Auf der Morgenstelle 5, 72076 Tübingen
Hinweise
Wetterangepasste Kleidung, evtl. Sonnencreme
Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/was-erzahlen-uns-flohkrebse-uber-bache-und-flusse-tickets-917177401297
17) Die Welt der Robotik und DIY-Elektronik im KI-Makerspace
Dozent
Gregor Schulte
Kurzbeschreibung
Unsere Veranstaltung heißt Kinder willkommen, die im AI Makerspace praktische Lernmöglichkeiten erleben können. Wir bieten Ozobots, Cubetto und Biberriche DIY an, die darauf zugeschnitten sind, Kreativität und Innovation in jungen Lernenden zu wecken. Diese Einheiten führen die Kinder nicht nur in die Robotik ein (Cubetto, Ozobot), sondern verbessern auch ihre Fähigkeiten im Bereich der DIY-Elektronik (Biberriche).
Maximale Teilnehmerzahl
8 Kinder (im Alter 7 bis 12 Jahre)
Uhrzeit,
16:00 - 17:30
Ort
KI-Makerspace, Wöhrdstraße 25, 72072 Tübingen
19) Die Münzen der alten Römer
Dozent
Dr. Stefan Krmnicek
Kurzbeschreibung
Im Tübinger Schlosshof wollen wir gemeinsam eine Reise in die Vergangenheit machen: Dr. Stefan Krmnicek vom Archäologischen Institut der Universität Tübingen wird uns Spannendes aus der Geschichte der alten Römer berichten. Dazu wollen wir uns die römischen Münzen genauer ansehen: Was kann man auf den Münzen erkennen? Wann und wie sind sie entstanden? Was sind sie wert? Im originalen römischen Gewand wird der Museumspädagoge Alexander Zimmermann die römische Geschichte nicht nur erlebbar machen, sondern gemeinsam mit den Kindern eigene Münzen prägen.
Bitte bei gutem Wetter bitte Sonnenschutz mitgeben.
Maximale Teilnehmerzahl
10 Kinder (im Alter 9 bis 12 Jahre)
Uhrzeit, Dauer
15:15 - 17:00
Ort
Schlosshof, Burgsteige 11, 72070 Tübingen (bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Rittersaal statt)
Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/die-munzen-der-alten-romer-tickets-922705445827