Senatskommission Studium und Lehre
Die Senatskommission berät als zentrales fachbereichsübergreifendes Gremium den Senat und empfiehlt ihm Beschlussfassungen zu allen Grundsatzfragen im Bereich Studium und Lehre. Sie begutachtet und bewertet die Qualität der einzelnen Studiengänge und spricht die jeweiligen Akkreditierungsentscheidungen aus. Sie gibt somit den Fachbereichen Anregungen zur Reflexion und Weiterentwicklung des Studienangebots. Sie befasst sich mit folgenden weiteren Aufgabenbereiche:
- Bereich Studium und Lehre: Diskussion, Erörterung sowie Erarbeitung von Empfehlungen zu Grundsatzfragen und Rahmenbedingungen,
- Qualitätssicherung in der Studiengangsentwicklung: Interne Akkreditierung und Weiterentwicklung der Studiengänge sowie Beratung von Anträgen und Empfehlungen an den Senat,
- Auszeichnungen und erfolgreiche Praxis: Vergabe von Preisen sowie die Identifikation und den Transfer guter Praxisbeispiele.
Möchten Sie sich aktiv beteiligen? Bei all Ihren Fragen zu diesem Gremium steht Ihnen das Team der Abt. III 1 beratend zur Seite.
Mitgliedschaft und Amtszeit
Die Amtszeit der Hochschullehrer/innen und der Akademischen Mitarbeiter/innen beträgt vier Jahre (01.10.2014 - 30.09.2018) und wurde verlängert bis 30.09.2019. Die Amtszeit der Studierenden beträgt ein Jahr und endet am 30.09.2019.
Vorsitz (kraft Amtes) | |
Prof. Dr. Karin Amos Prorektorin | - |
Vier Hochschullehrer/innen (aufgrund von Wahlen) | |
Prof. Dr. Peter Ruth (Pharmazeutisches Institut) | Prof. Dr. Steffen Patzold (FB Geschichtswissenschaft) |
Prof. Dr. Jörg Robert (FB Neuphilologie) | Prof. Dr. Georg Braungart (Deutsches Seminar) |
Prof. Dr. Thomas Thiemeyer (FB Sozialwissenschaften) | Prof. Dr. Heinz Köhler (FB Biologie) |
Prof. Dr. Jörg Strübing (FB Sozialwissenschaften) | Prof. Dr. Stefanie Gropper (FB Neuphilologie) |
Zwei Akademische Mitarbeiter/innen (aufgrund von Wahlen) | |
Prof. Dr. apl. Peter Pilz (FB Biologie) | Prof. Dr. Horst Herbert (Neuroschool) |
Dr. Ellen Dengel-Janic (FB Anglistik) | Dr. Christine Renz (FB Germanistik) |
Vier Studierende (aufgrund von Wahlen) | |
Moritz Rothhaar | Jonathan Dreusch |
Norman Schwarz | Julius Lübberdink |
Hannes Marius Jakob Ulbrich | Andreas Rist |
Moritz Wießmeier | Wilhelm Jason Stahlecker |
Acht Studiendekane/innen im Vorstand (kraft Amtes) | |
Studiendekane/innen im Vorstand | - |
Beratende Mitglieder (kraft Amtes) | |
Gleichstellungsbüro, ZEQ, TüSE, I 3, III 1 | - |
Termine
Der Versand der Tagesordnung erfolgt i.d.R. zwei Wochen vor dem Sitzungstermin. Wir informieren Sie rechtzeitig über Terminänderungen.
Mo., 18.11.2019 | 12:30 Uhr | Alte Botanik, Konferenzraum I |
Mo., 09.12.2019 Sondersitzung | 12:30 Uhr | Neue Aula, Raum 225 |
Mo., 16.12.2019 | 12:30 Uhr | Alte Botanik, Konferenzraum I |
Mo., 20.01.2020 | 12:30 Uhr | Alte Botanik, Konferenzraum I |
Mo., 17.02.2020 | 12:30 Uhr | Alte Botanik, Konferenzraum I |
Mo., 16.03.2020 | 12:30 Uhr | Alte Botanik, Konferenzraum I |
Mo., 20.04.2020 | 12:30 Uhr | Alte Botanik, Konferenzraum I |
Mo., 18.05.2020 | 12:30 Uhr | Alte Botanik, Konferenzraum I |
Mo., 15.06.2020 | 12:30 Uhr | Alte Botanik, Konferenzraum I |
Mo., 13.07.2020 | 12:30 Uhr | Alte Botanik, Konferenzraum I |