A 02: Viel Erz und wenig Wasser. Sozio-kultureller Wandel in Verbindung mit Ressourcennutzung in der jüngeren Vorgeschichte der iberischen Halbinsel |
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Bartelheim |
Mitarbeiter/innen: Felicitas Schmitt, Javier Escudero Carillo |
Gegenstand des Teilprojekts sind die sozio-kulturellen Dynamiken während der jüngeren Vorgeschichte auf der Iberischen Halbinsel in Verbindung mit der Nutzung von Ressourcen. Angesichts der starken landschaftlichen und klimatischen Kontraste auf der Halbinsel, die v. a. deutliche regionale Unterschiede in den Standortbedingungen bedeuten, soll untersucht werden, inwieweit eine direkte Verbindung mit den besonders in den letzten drei Jahrtausenden v. Chr. nachweisbaren regional sehr uneinheitlichen gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen besteht. Deshalb ist das Teilprojekt im Bereich A angesiedelt. In der diachronen Betrachtung dieser Divergenzen liegt ein großes Erkenntnispotential für die Thematik des SFB RessourcenKulturen, weshalb sich die iberische Halbinsel als Untersuchungsregion besonders eignet. Hierzu sollen in den drei Förderperioden, nacheinander für die drei Hauptepochen dieses Zeitabschnitts (Chalkolithikum – 3. Jt. v. Chr., Bronzezeit – 2. Jt. v. Chr. und Eisenzeit – 1. Jt. v. Chr.) jeweils zwei eng aufeinander bezogene Fallstudien zu verschiedenen Landschaften mit einem, makroskopisch betrachtet, ähnlichen kulturellen Kontext, aber divergierenden Standortbedingungen untersucht werden.
Hierbei gilt es zum einen, Ansätze zur Identifikation dessen zu entwickeln, was als Ressourcen angesehen wurde und welchen Stellenwert diese jeweils hatten. Zum anderen stehen, neben den spezifischen Formen des Umgangs mit Ressourcen, Veränderungen der prähistorischen Siedlungsstruktur und der Mechanismen der Kontrolle von Landschaft und Ver-kehrswegen im Blickfeld. Dabei werden drei eng miteinander verbundene Ziele verfolgt:
1. Es sollen erstmals in der prähistorischen Forschung auf der iberischen Halbinsel die Dynamiken und die Diversität der sozio-kulturellen Erscheinungsformen in Relation zur Nutzung von Ressourcen umfassend in einer Langzeitperspektive vom dritten bis ersten Jahrtausend v. Chr. analysiert und re-konstruiert werden. Durch die geplanten Gegenüberstellungen detaillierter Regionalstudien ergibt sich die Chance Ressourcen als Faktoren in solchen Prozessen wesentlich deutlicher als bisher zu identifizieren.
2. Mit dem im SFB RessourcenKulturen vertretenen Ressourcenkonzept, das Ressourcen als sozial und kulturell geprägte Konstrukte begreift, soll eine größere Vielfalt von sozio-ökonomisch relevanten Ressourcen identifiziert werden, die über die traditionell in der Forschung diskutierten Metalle und Landwirtschaftsprodukte hinausreicht.
3. Exemplarisch sollen für die Vorgeschichtsforschung allgemein Relationen zwischen divergierenden natürlichen Voraussetzungen, Formen der Ressourcennutzung sowie differenzierten sozio-kulturellen Interaktions- und Transformationsprozessen ebenfalls auf der Basis des SFB-Ressourcenkonzeptes analysiert werden.Das methodische Instrumentarium zur Identifizierung von für die Entwicklung von Gesellschaften grundlegend wichtigen Ressourcen wird verfeinert und das Bewusstsein für die Existenz kultureller Konstruktionen dabei gestärkt. Darüber hinaus liegt der Wert der hier verfolgten Fallstudien für den SFB darin, zur weiteren gemeinsamen Arbeit am Ressourcenkonzept durch die vergleichende diachrone Analyse komplementärer Regionalstudien inhaltlich und me-thodisch beizutragen.
Die Rechte der auf dieser Seite verwendeten Bilder liegen beim SFB 1070, Teilprojekt A 02.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate