Fachgebiete: Empirische Kulturwissenschaft, Europäische Ethnologie
Der seit Anfang der 1980er Jahre einsetzende Staatszerfall Jugoslawiens, die Unabhängigkeitserklärungen von Slowenien und Kroatien 1991, die darauffolgenden ‚Balkan-Kriege‘, vor allem aber die nationalistische Politik des kroatischen Staatspräsidenten Franjo Tuđman haben die regionale Ordnung Istriens massiv bedroht. Dort ist seit den späten 1970er Jahren ein kulturell formulierter Istrianismus (istrijanstvo; istrianità) entstanden, der Anfang 1990 in einer politischen Regionalpartei – der zweisprachigen IDS (Istarski demokratski sabor)/DDI (Dieta Democratica Italiana) – organisiert worden ist und der bis in die Gegenwart zahlreiche Wahlerfolge auf der Halbinsel erzielen konnte. Ziel der Partei war (und ist) es, Istrien zu einem Modell für ein ‚Europa der Regionen‘ zu machen. Dessen Grundlage wurde in der eigenen Geschichte und Identität – in Zweisprachigkeit, Multikulturalität und dem über Jahrhunderte hinweg erfolgten gemeinsamen, weil ‚gemischten‘ Zusammenleben – gesehen. Dieses Identitätsnarrativ steht, weil unter der Bedingung konkreter Bedrohter Ordnungen entstanden und im Rahmen eines re-ordering-Prozesses ausformuliert, im Zentrum dieses TP.
Dabei ist es besonders aufschlussreich – und ordnet dieses TP dem Bereich der diachronen Interdependenzen von Ordnungen zu –, dass in den 1990er Jahren in Istrien zunehmend von einem historisch belegten, ‚hybriden istrianischen Wesen‘ (il nostro essere ibrido) die Rede war (und bis in die Gegenwart ist). Damit ist ein Selbstverständnis aufgerufen worden, das in der Habsburgerzeit von deutsch- und italienischsprachigen Wissenschaftlern als „Hibridismus“/“ibridismo“ erstmals beschrieben wurde und im Fokus des TP G03 der 2. Projektphase ‚Istrien als ‚Versuchsstation‘ des Kulturellen. Hybridität als (bedrohte) Ordnung‘ gestanden hat. „Hibridismus“/“ibridsmo“ wurde dort als reflexiver Teil eines durch staatliche Kategorisierungen (etwa Volkszählungen) evozierten re-ordering-Prozesses gedeutet.
Dessen in den 1990er Jahren unter den Bedingungen einer nationalen – und somit synchronen – Ordnungskonkurrenz in Istrien stattfindende Implementierung ist mit stark verändertem Begriffsverständnis geschehen: Istrianität – und mit ihr das Leitverständnis von ‚Hybridität‘ – wurde auf das Zusammenleben der kroatischen und der italienischen Bevölkerung eingeschränkt. Sie führte so, wie im SFB zentral adressiert, zu grundlegenden Prozessen der Inklusion der ‚Istrianer*innen‘ (TU1) bzw. der Exklusion von allen anderen (TU2). Beide TU tragen als gedruckte Dissertationen zum Endergebnis dieses Fortsetzungsantrages ebenso bei, wie ein Tagungsband und die vom TP-Leiter in Englisch publizierte Monografie ‚A Genealogy of Hybridity‘.
Stručna područja: empirijske kulturološke studije, europska etnologija
Raspad Socijalisticke Federacije Republike Jugoslavije (SFRJ), započet početkom 1980-ih, nastavljen proglašenjem neovisnosti Slovenije i Hrvatske 1991. i naknadnim „Balkanskim ratovima“ koji su potom uslijedili, ali prije svega potaknut nacionalističkom politikom Hrvatskog predsjednika Franje Tuđmana masovno su ugrozili regionalni red Istre. Ondje se u kasnim 1970-im pojavilo kulturološki definirano istrijanstvo (istrianità), koje je početkom 1990. organizirano u regionalnu političku stranku - dvojezični IDS (Istarski demokratski sabor) / DDI (Dieta Democratica Italiana) - koja je do današnjeg dana uspjela postići brojne izborne uspjehe na poluotoku. Cilj stranke bio je (i ostao) od Istre napraviti model za ,Europu regija´. On je zasnovan na vlastitoj povijesti i identitetu - dvojezičnosti, multikulturalizmu i stoljećima dugom zajedničkom suživotu. Narativ koji se nalazi u središtu ovog podprojekta (PP) zasnovan je na identitetu, formuliran u uvijetima specifične ugroženosti u okviru procesa reorganizacije (tzv. re-ordering).
U tom kontekstu je posebno zanimljivo - i ono što ovaj podprojekat svrstava pod naredbu dijakronijske međuovisnosti - da se devedesetih u Istri sve češće govorilo o povijesno dokumentiranom, "hibridnom istarskom biću" (il nostro essere ibrido) (pa sve do danas). To je samoportret koji su znanstvenici njemačkog i talijanskog jezika tijekom habsburške ere prvi put opisali kao "hibridizam" / "ibridismo", i tako je u fokusu druge faze projekta PP-a G03 stajala „Istra kao kulturološka "eksperimentalna stanica“. Hibridnosti kao (ugroženi) red“.
“Hibridizam” / “ibridsmo” ondje je protumačen kao refleksivni dio procesa prenamjene koji je izveden državnim klasifikacijama (poput popisa stanovništva).
Njegova se provedba, koja se odvijala u Istri devedesetih godina pod uvjetima nacionalnog - a time i sinkronog - uređenja, odvijala s uvelike promijenjenim pojmovnim razumijevanjem: „Istrijanstvo“ – a zajedno s tim i razumijevanje pojma „hibridnosti“ – ograničeno je na „suživot hrvatskog i talijanskog stanovništva.“
To je u ovom posebnom području istraživanja, dovelo do temeljnih procesa uključivanja 'Istriana' (pododjeljenje TU1) tj. isključivanja svih ostalih (pododjeljenje TU2). Oba pododjeljenja doprinose kao tiskane disertacije konačnom rezultatu ovog zahtjeva za nastavak, kao i zbornik radova i monografije "A Genealogy of Hybridity " koju je vođa PP-a objavio na engleskom jeziku.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate