Team
Eberhard Karls Universität Tübingen
Zentrale Verwaltung, II.1.3, Akademische Personalentwicklung & Graduiertenakademie
Wilhelmstr. 5
D-72074 Tübingen
Regina Rapp
Leitung Akademische Personalentwicklung & Graduiertenakademie
+49 7071 29-72500
regina.rapp @uni-tuebingen.de
Sandra Steinhilber
Assistenz Akademische Personalentwicklung & Graduiertenakademie
+49 7071 29-76427
sandra.steinhilber @uni-tuebingen.de
Dr. Martina Bross
Referentin Graduiertenakademie (Promovierende)
+49 7071 29-76464
m.bross @uni-tuebingen.de
Kurzbiographie Dr. Martina Bross
Martina Bross studierte Neuere Englische Literatur, Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der University of Bangor (Wales). Anschließend promovierte sie an der Universität Tübingen zu Shakespeares Hamlet. Seit 2016 ist sie Referentin für wissenschaftlichen Nachwuchs bei der Graduiertenakademie. Dort koordiniert sie u.a. die Qualifizierungsprogramme für Promovierende (Doctoral Researcher Development Program) und für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Researcher Development Program) sowie das Zertifikatsprogramm „Leadership in Academia, Industry and Society“. Bis März 2019 koordinierte sie zudem das EU-Audit zur akademischen Personalentwicklung „Human Resources Strategy for Researchers“ (HRS4R).
Während ihrer Zeit als Lehrende am Englischen Seminar der Universität Tübingen absolvierte Martina Bross das Baden-Württemberg Zertifikat Hochschuldidaktik. 2016 nahm sie an einer Weiterbildung zur Kursleiterin „Gute wissenschaftliche Praxis“ teil (bei Michael Gommel, Gerlinde Sponholz und Helga Nolte). Sie bietet selbst regelmäßig Workshops zu diesem Thema für Promovierende verschiedener Fachrichtungen an. 2018 absolvierte sie die Fortbildung „Coachingkompetenzen für Fach- und Führungskräfte“ der Führungsakademie Baden-Württemberg.
Martina Bross ist Mitglied in der UniWiND Arbeitsgruppe „Gute wissenschaftliche Praxis: Bestandsaufnahme und Umsetzungsstrategien“, im UniWiND Netzwerk „Postdocs als Zielgruppe von Graduiertenförderung und Personalentwicklung“ und im UniWiND Netzwerk "Gute wissenschaftliche Praxis vermitteln - Netzwerk für Trainerinnen und Trainer".
Dr. Christian Zettl
Referent Graduiertenakademie (Postdocs)
+49 7071 29-75394
christian.zettl @uni-tuebingen.de
Elias Güthlein
Projektkoordinator Akademische Personalentwicklung und HRS4R Audit
+49 7071 29-77087
elias-jason.guethlein @uni-tuebingen.de
Kurzbiographie Elias Güthlein
Elias Güthlein studierte Philosophie und Allgemeine Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, wo er im Rahmen des Graduiertenkollegs 1808 "Ambiguität" zur Verrätselung am Beispiel von Werbeanzeigen promovierte. Während dieser Zeit war er als Sprecher der Kollegiatinnen und Kollegiaten an der Verlängerung des GRKs für die zweite Förderphase beteiligt. Seit August 2019 ist er Projektkoordinator für akademische Pesonalentwicklung in der Graduiertenakademie. Dort koordiniert er das EU-Audit zur akademischen Personalentwicklung "Human Resources Strategy for Researchers" (HRS4R) sowie die Umsetzung des akademischen Personalentwicklungskonzepts der Universität Tübingen.
Dr. Marion Jäger
In Elternzeit - Projektkoordinatorin Akademische Personalentwicklung
+49 7071 29-77087
marion.jaeger @uni-tuebingen.de
Kurzbiographie Dr. Marion Jäger
Marion Jäger studierte Allgemeine Sprachwissenschaft und Anglistik/Amerikanistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der University of KwaZul-Natal (Durban, Südafrika). Von 2013 bis 2018 arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 833 Bedeutungskonstitution der Universität Tübingen und lehrte Syntax-Proseminare am Lehrstuhl für Englische Linguistik. Zudem war sie assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs 1808 Ambiguität und übernahm dort das Amt der Sprecherin der assoziierten Promovierenden. Marion Jäger promovierte im Fach Allgemeine Sprachwissenschaft zur Linksassoziierung von Fokuspartikeln im Deutschen und Englischen. Während ihrer Promotion war sie bereits über einen Werkvertrag für die Graduiertenakademie tätig. Seit Mai 2018 ist sie Projektkoordinatorin für akademische Personalentwicklung in der Graduiertenakademie. Dort ist sie für die Koordination und Umsetzung zentraler und dezentraler Personalentwicklungsmaßnahmen für den wissenschaftlichen Bereich zuständig.