Wer ist die Initiative?
Der Freundeskreis Mensch ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Angeboten und Diensten in Tübingen, Rottenburg, Mössingen und anderen Orten im Landkreis Tübingen. Er beschäftigt etwa 300 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ergänzend eine Reihe von Mitarbeiter:innen auf Zeit, z. B. im Rahmen des FSJ, BFD sowie Schüler:innen, Praktikant:innen und Honorarkräfte.
Der Freundeskreis Mensch hat – teilweise in Gemeinschaft mit anderen Trägern – eine freiwillige Versorgungsverpflichtung für geistig und mehrfachbehinderte sowie psychisch erkrankte Tübinger Bürger:innen übernommen und ist deshalb im gesamten Landkreis Tübingen aktiv.
Aufgabe und Ziel des Vereins ist, Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im Landkreis Tübingen bestmöglich zu helfen. Zu diesem Zweck bietet er verschiedene Unterstützungs- und Assistenzangebote, wie Werkstätten, integrative Arbeit, Wohneinrichtungen sowie auf den individuellen Bedarf zugeschnittene Beratungs- und Betreuungsdienste an. Diese Angebote ermöglichen die weitestgehend selbstbestimmte Teilhabe der betroffenen Menschen an Gesellschaft und Arbeitsleben.
Als diakonischer Träger basiert unser Denken und Handeln auf dem christlich-humanistischen Menschenbild; dabei sind wir für Menschen aller Glaubensrichtungen offen.
Die engagierten Studierenden können…
- neue Impulse einbringen durch ihre Perspektiven
- die Vielfältigkeit durch Mitarbeitende aus verschiedenen Kulturen und Vorkenntnissen erfahren
- unsere Klient:innen und ihre gemeinsame Teilhabe am sozialen Leben unterstützen.
Welche Aufgaben kommen auf Studierende zu?
Im Rahmen des familienunterstützenden Dienstes des Freundeskreis Mensch e.V. werden Menschen mit Behinderung im Landkreis Tübingen stundenweise, tagsüber, abends und an den Wochenenden betreut. Die Einsätze richten sich ganz nach den Notwendigkeiten und Bedürfnissen der zu Betreuenden und ihren Familien. Zusätzlich bieten die Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderung ein vielfältiges Gruppen- und Urlaubsangebot. Die Studierenden können die Assistenzleistungen und Pflege von Kindern und Erwachsenen übernehmen und im Haushalt unterstützen. Aber auch die Begleitung zu Spaziergängen, zum Schwimmen, ins Café, zu Ausflügen und vieles mehr ist denkbar.
Was nehmen die Studierenden für sich mit?
- Selbständiges Arbeiten
- Einzel- und Gruppenbetreuung
- Pflegerische Kenntnisse, wie z. B. das Kennenlernen verschiedener Krankheitsbilder
- Kennenlernen pädagogischer Ansätze
- Fortbildungen Wissenserweiterung über bestimmte Teilgebiete wie Epilepsie, Autismus
- Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung, die im späteren Lebensweg sehr wertvoll sein können
Kontakt
Schuelespam prevention@freundeskreismensch.de
Schnurrspam prevention@freundeskreismensch.de
https://www.freundeskreismensch.de
Facebook und Instagram
Aktuelle Neuigkeiten über den Freundeskreis Mensch finden Sie unter:
www.facebook.com/FreundeskreisMensch
und
www.instagram.com/freundeskreis_mensch
Vimeo
Videos vom Freundeskreis Mensch finden Sie in unter
www.vimeo.com/FreundeskreisMensch