Uni-Tübingen

Indologie

Im Zentrum des Faches Indologie in Tübingen steht die Vermittlung fundierter Kenntnisse von Sprachen, Religionen, Geschichte und Sozialwesen auf dem indischen Subkontinent, wobei der Schwerpunkt auf dem Bezug zum heutigen Südasien liegt. Die Tübinger Indologie zeichnet sich zudem durch ihren Fokus auf Südindien aus, insbesondere die Region Kerala und die Sprache Malayalam. Mögliche Berufsfelder bieten Bibliotheken und Museen mit Spezialabteilungen, der Auswärtige Dienst, sowie internationale Wirtschaftsunternehmen, große Sozial- und Umweltprojekte, interkulturelle Schulungen, Journalismus und Medien.

Veranstaltungen vor Ort im Sommersemester 2025

Die Veranstaltungen können während des ganzen Semesters besucht werden (Mitte April bis Mitte Juli 2025)

 

Montag, 12.15 - 13.00 Uhr: 5.000 Jahre »Greater India«: Ein Überblick über die Geschichte des indischen Subkontinents von der Frühgeschichte bis zum British Raj
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

MIttwoch, 10.15 - 11.45 Uhr: Einführung in die indische Philosophie
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Donnerstag, 10.15 - 11.45 Uhr: Buddhism from India to Japan
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Donnerstag, 14.15 - 15.45 Uhr: Kerala – ein „Entwicklungsmodell“? Gesellschaft und Kultur von Indiens Südwesten im Spiegel der Zeit
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Weitere Informationen zum Studiengang:

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google