Uni-Tübingen

Religionswissenschaft

Religionswissenschaft beschäftigt sich wertneutral und bekenntnisunabhängig mit religiösen Traditionen und ihren Selbst- und Fremdbeschreibungen in Geschichte und Gegenwart. Sie untersucht religiöse Deutungen und Wahrnehmungen der Welt, religiöse Formen miteinander zu kommunizieren und Bedeutung herzustellen, religiöse Handlungsweisen im Alltag und in außeralltäglichen Situationen wie Ritualen. Sie analysiert Diskurse darüber, was Religion ist und ob Religion etwas anderes ist als Spiritualität, Säkularität, Ideologie oder Wissenschaft.

Religionswissenschaft nimmt dabei eine methodologische Außen- oder Metaperspektive ein: Sie fragt nicht nach der Wahrheit religiöser Äußerungen und ist im Grundsatz weder religionskritisch noch religionsaffirmativ (d. h. Religion positiv bestätigend). Ihr Gegenstand ist nicht Gott, das Heilige oder Übernatürliches – ihr Gegenstand sind menschliche Äußerungen, Handlungen und Wahrnehmungsweisen, die sich mit Hilfe von kulturwissenschaftlichen, sozialempirischen und historisch-philologischen Methoden untersuchen lassen.

Veranstaltungen vor Ort im Sommersemester 2025

Die Veranstaltungen können während des ganzen Semesters besucht werden (Mitte April bis Mitte Juli 2025)

 

Montag, 10.00 - 12.00 Uhr: Wissenschaftsethik und Verschwörungstheorien
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Montag, 16.00 - 17.30 Uhr: Spirituelle Orte. Die religiöse Bedeutung von Wäldern
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr: Globale Religionsgeschichte
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis

Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr: Religiöse Vielfalt: lebensweltlich, historisch, interkulturell
Diese Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis


Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google