Uni-Tübingen

Termine, Veranstaltungen & Ausschreibungen

Frauen:Zimmer: Eine Schreibwerkstatt für FLINTA / 15. bis17. September 2023 (allerdings in Köln)

Wenn man von etwas ausgeschlossen wird, kann man sich genauso gutgemeinsam einschließen und etwas daraus machen!

2023 schreiben wir zum ersten Mal das Frauen:zimmer aus, eine Schreibwerkstatt für FLINTA in Kooperation mit dem Literaturhaus Köln.

Im Frauen:zimmer erhalten junge Autorinnen, intensives Textfeedback sowie grundlegende Tipps zum schriftstellerischen Handwerk. In Kleingruppen wird zusammen mit jeweils einer Referentin an den eingereichten Texten gearbeitet. Hierfür haben wir vier mehrfach prämierte Autorinnen eingeladen: Daniela Danz, Rabea Edel, Franziska Gerstenberg und Nancy Hünger.

Zusammen mit den Referentinnen treffen sich die 12 Teilnehmenden vom 15. bis 17. September 2023 im Literaturhaus Köln, um an den eingereichten Texten zu feilen. Durch die Teilnahme an der Schreibwerkstatt entstehen den Teilnehmenden keinerlei Kosten.

Alle Teilnehmenden erhalten vorab die zu besprechenden Texte bzw. Textausschnitte per E-Mail zugeschickt, um sich auf die Textbesprechungen vorzubereiten. Bei der Schreibwerkstatt selbst werden die Texte nicht mehr vor-, sondern nur ganz kurz angelesen.

Außerdem wird einige Wochen nach der Schreibwerkstatt eine Abschlusslesung im Literaturhaus Köln stattfinden.

Bewerbung

Ihr könnt euch bis zum 15. Juli 2023 bewerben!
Hierzu benötigt ihr:

kurze biografische Angaben mit Kontaktdaten, Geburtsdatum und Anschrift

5 Seiten Text (unveröffentlicht) zu je max. 1.800 Zeichen (Normseiten), auch Ausschnitte aus längeren Texten sind möglich (bei Ausschnitten sind 1–2 Seiten Exposé einzureichen)
bei Lyrikeinsendungen bitten wir darum, max. 5 Gedichte einzusenden

Bewerbungen bitte per E-Mail an:

einsendung@frauenzimmerkoeln.de

Alle Infos auch auf Autorenwelt, Instagram und unserer Webseite!

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Personen zwischen 18 und 30 Jahren und FLINTA sind (das heißt, die sich alsFrauen, Lesben, intersexuelle, nichtbinäre, trans- oder agender Personendefinieren).

@frauenzimmerkoeln
frauenzimmerkoeln.de

Frauen:Zimmer Ausschreibung

Nature Writing – Bewerbungsschluss 15. Juni 2023


Nature Writing findet mittlerweile auch in Deutschland eine immer größere Verbreitung als literarische Form der Naturbeobachtung und der Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur. Name und Tradition sind nach wie vor englisch, obwohl Georg Forster und Alexander von Humboldt entscheidende Anreger und Vorbilder für die Entwicklung des Nature Writing waren, vor allem in den USA.
Das Nature Writing Seminar in München und Nantesbuch bietet an mehreren Tagen die Möglichkeit für Einblicke in die Grundlagen, Spielarten und Anliegen des Nature Writing. Neben der Diskussion der eigenen Texte besteht Zeit für Erkundungen und Beobachtungen in der Landschaft mit ausgewählten Experten und zur Reflexion über Natur als solche und der vom Menschen wahrgenommenen Natur. 
Beim abschließenden Symposium findet der Austausch in einem erweiterten Kreis mit eingeladenen Autorinnen und Autoren des Nature Writing statt und wird in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops erweitert.
Das Seminar, unter der Leitung von Lyrikerin Nancy Hünger und Schriftsteller und Lyriker Jan Wagner, beginnt am 4. Oktober 2023 um 15.00 Uhr in München und wird am 5. Oktober nach dem Mittagessen in Nantesbuch fortgeführt.
Das Symposium findet von Samstagnachmittag, 6. Oktober bis Sonntagmittag, 8. Oktober 2023 statt. 

https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/projekte/naturewriting

Bewerbung und Teilnahmegebühr

Interessenten richten eine Bewerbung bitte postalisch in dreifacher Ausfertigung an:

Literaturhaus München, Katrin Lange, Salvatorplatz 1, 80333 München. Und zudem per Mail an Annette Kinitz, akspam prevention@kunst-und-natur.de

Für die Bewerbung einzureichen sind:

  • Ein Prosatext (Erzählung, Romananfang) von 10-30 Normseiten, oder 5 Gedichte, oder ein Essay von mindestens 5 Normseiten
  • Einseitiges Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Publikationsliste

Bewerbungsschluss 15. Juni 2023

Kosten: 350 € inkl. Vollverpflegung und Übernachtung 

Herzlichen Glückwunsch!


Seit über 20 Jahren führt das Literaturhaus Zürich, unterstützt von der Zürcher Kantonalbank, einen Schreibwettbewerb durch. Für jedes Jahr wird ein Thema vorgegeben, das die Teilnehmenden in ihren Texten aufgreifen sollen, am Ende jeden Monats wählt eine Jury aus den Einsendungen den «Text des Monats». 2023 geht es um das «Verschwinden». Dinge verschwinden – aus unserem Blick, aus der Existenz, aus den Erinnerungen und Erzählungen. Was lohnt sich, festgehalten zu werden? Was war vielleicht schon viel zu lange da? Und was bleibt?
Diesen Monat wurde Marie Ritter mit ihrem Zyklus "Rote Liste" ausgewählt: https://literaturhaus.ch/schreibwettbwerb/eiszeitrelikt-und-sohlengaenger/. Wir freuen uns mit und für Marie!

Die Tübinger Lyrikhandlung am Hölderlinturm

bietet jungen AutorInnen gleich zwei schöne Möglichkeiten, mit ihren Texten an die Öffentlichkeit zu gehen:

- Förderung junger AutorInnen und SchülerInnen

Bezüglich der Förderung junger AutorInnen wird es im Sommerhalbjahr die Lyrische Mittagspause geben, eine Art Poet‘s Corner auf der Terrasse vor der Lyrikhandlung. Jeden letzten Samstag im Monat, jeweils zwischen 12.30 und 13.30 Uhr, können junge AutorInnen ihre Texte vortragen. Das kann ein Übfeld sein, um zu erproben, ob die eigenen Texte „stark“ genug sind, dass man sie als AutorIn in die Öffentlichkeit entlassen kann, bevor eigene Texte gedruckt werden und damit bleibend in der Welt sind.
Bei Interesse bitte per Mail anfragen/anmelden! infospam prevention@lyrikhandlung.de

 - Beteiligung am Lyrikautomaten

Seit gut einem Jahr stehen die zwei beliebten Lyrikautomaten vor der Lyrikhandlung am Hölderlinturm und werden sehr stark frequentiert. Neu ist nun, dass einer der beiden Automaten mit Gedichten und kurzen Texten junger, noch unbekannter AutorInnen bestückt werden soll, um der Lyrik von StudentInnen, die noch nicht veröffentlichen konnten, zu erster Bekanntheit und größerer Verbreitung zu verhelfen. Jede und jeder Schreibende kann der Inhaberin, Ulrike Geist, Texte (Lyrik, Kurzprosa) als offene Word-Datei zusenden, sie wird die Texte dann entsprechend formatieren und den Automaten damit bestücken. Bitte beachten Sie das begrenzte Format: Pro Text wird eine Plastikkugel mit einem Durchmesser von ca.2,5 cm bestückt.

Näheres zur Lyrikhandlung unter lyrikhandlung.de