Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg
Margarete von Wrangell - Habilitationsprogramm für Frauen
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat die Ausschreibung für das Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm für Wissenschaftlerinnen für das Jahr 2020 veröffentlicht.
Antragstellerinnen aller Fakultäten werden gebeten, baldmöglichst Kontakt zum Dekanat aufzunehmen und das Verfahren und die Fristen für die einzureichenden Unterlagen zu klären. Für Medizinerinnen gelten besondere Anforderungen bezüglich der hochschuldidaktischen Qualifikation zur Erlangung der notwendigen Prüfungsberechtigung. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich vor Antragstellung im Dekanat!
Die Anträge sind über die Fakultäten und die Hochschulleitung einzureichen. Universitätsinterne Antragsfrist ist der 21.September 2020.
Bitte beachten Sie die Regelungen der internen Ausschreibung!
Die Ausschreibung, die Antragsrichtlinien und den Fragebogen finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst:
Ausschreibung MvWrangell-Programm 2020
Fragen zum Antragsverfahren an der Universität Tübingen richten Sie bitte an das gleichstellungsbuero oder Frau Weitbrecht Tel: 29-77751 @uni-tuebingen.de
Brigitte Schlieben-Lange-Programm
„Brigitte-Schlieben-Lange-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kind“
Ziel des Programms ist es, Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kindern in der Post-Doc-Phase bei der Qualifizierung für eine Professur zu unterstützen. Die Förderung erfolgt über ein Beschäftigungsverhältnis von in der Regel 75 Prozent eines Vollzeitäquivalents (VZÄ) in der Entgeltgruppe 13 oder 14 TV-L. Seitens des Instituts/der Fakultät sind mindestens 25 Prozent eines vollen Beschäftigungsumfangs als Ko-Finanzierung zu übernehmen. Die Förderdauer beträgt maximal zwei Jahre.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Für die Beratung steht Ihnen im Gleichstellungsbüro Frau Susanne Weitbrecht (29-77751, gleichstellungsbuero) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. @uni-tuebingen.de
MuT - Mentoring und Training für Frauen
MuT - Mentoring und Training ist ein Programm zur berufsbegleitenden Unterstützung und Förderung von hochqualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen in Baden-Württemberg. Frauen, die eine Professur anstreben, sollen gezielt darin unterstützt werden, ihre Kompetenzen umzusetzen und ihre Karrierechancen erfolgreicher auszuschöpfen.
Das MuT-Programm besteht aus folgenden Elementen: 1. Orientierungsveranstaltung, 2. Trainings, Workshops & Tagungen, 3. Beratung & Coaching, 4. Vermittlung einer Mentorin/eines Mentors, 5. Vernetzung.
An dem Programm können Habilitandinnen und Privatdozentinnen, Postdoktorandinnen sowie Doktorandinnen aus Hochschulen in Baden-Württemberg teilnehmen.
Das MuT-Programm sowie weitere Informationen über das Programm finden Sie unter: http://www.mut-programm.de/