Die Senatskommission zur Gleichstellung der Wissenschaftlerinnen und Studentinnen
Die Senatsgleichstellungskommission ist eine beratende Kommission des Senats, die sich paritätisch aus Mitgliedern der im Senat vertretenden Gruppen zusammensetzt. Zu ihren Aufgaben gehört insbesondere die Wirkungskontrolle von Gleichstellungmaßnahmen sowie die Erarbeitung von Vorschlägen für deren Fortschreibung. Sie unterstützt und berät die Gleichstellungsbeauftragten der Universität und der Fakultäten und hat das Vorschlagsrecht für die Wahl der Universitätsgleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterinnen gegenüber dem Senat. Die Senatsgleichstellungskommission tagt in der Regel ein bis zweimal im Semester unter der Leitung der Universitätsgleichstellungsbeauftragten.
Mitglieder der Senatsgleichstellungskommission:
Professorale Mitglieder:
Prof. Dr. Renate Dürr, Philosophische Fakultät
Stellvertreterung: Prof. Dr. Barbara Remmert, Juristische Fakultät
Prof. Dr. Katharina Foerster, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Stellvertretung: Prof. Dr. Birgit Derntl, Medizinische Fakultät
Wissenschaftlicher Dienst:
Dr. Gero Bauer, Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung
Stellvertretung: Dr. Dr. Carsten Köhler, Medizinische Fakultät
Prof. Dr. Heike Oberlin, Philosophische Fakultät
Stellvertretung: Dr. Rebecca Merkelbach, Philosophsche Fakultät
Studierende:
Lisa Josefine Kurth
Stellvertretung: Kim Kober
Linda Amazu
Stellvertretung: Hanna Danco
Nichtwissenschaftlicher Dienst:
Gregor Schulte, Institut für Evolution und Ökologie
Stellvertretung: Christl Glauder, Beauftragte für Chancengleichheit
Elke Bidell-Jauch, Institut für Indologie
Stellvertreterung: Gabriele Baumann, Bibliothek Wirtschaftswissenschaft
Die Amtszeit der Kommission endet am 30. September 2022. Studierende bis 30. September 2022.