Aktueller Hinweis: Leider ist die Entsendung von Studierenden nach Israel nicht möglich, solange die Reisewarnung des Auswärtigen Amts für das Land Israel besteht. Die Bewerbungen für das Wintersemester 2024-25 sowie für das Sommersemester 2025 finden unter dem Vorbehalt statt, dass die Reisewarnung bis zum geplanten Aufenthalt aufgehoben wird.
Die Universität Tübingen hat ein Abkommen mit der International School der University of Haifa und mit der Hebrew University of Jerusalem in Israel unterzeichnet, das den Austausch von Studierenden vorsieht. Das Agreement sieht vor, dass die Austauschstudierenden keine Studiengebühren an der Gasthochschule zahlen müssen. Gebühren anderer Art (für Verwaltungskosten, Service oder Rahmenprogramm) können aber fällig sein.
Pro Universität und pro Hochschuljahr sind zwei Plätze für je ein Semester vorgesehen. Die ausgewählten Studierenden erhalten ein Erasmus+-Stipendium in Höhe von 700 Euro pro Monat plus einmalig 360 Euro als festen Reisekostenzuschuss. Im Rahmen der Erasmus-Regelung für Studierende "mit geringeren Chancen" kann ein zusätzlicher Zuschuss ("Social Top-Up") in Höhe von 250 Euro pro Monat beantragt werden.
Informationen zur University of Haifa:
Die International School erhebt vor Ort keine Studiengebühren, die Kosten für die Unterkunft müssen jedoch selbst übernommen werden. Zudem wird eine Pflichtgebühr für ein ‚Social activities program’ und eine Israelische Krankenversicherung erhoben.
(The Israel health insurance plan does not cover any pre-existing conditions. Therefore, if students have any pre-existing conditions, the University of Haifa requires they also be covered by insurance from their home country that will be valid for treatment in Israel).
Die Höhe der Gebühren für die ‘Social activities’ beträgt ca. US $ 800 pro Semester, Versicherungskosten ca. US $ 230 pro Semester.
Hinweise zur Bewerbung und Bewerbungsformulare finden Sie unter dieser Datei
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Februar für das jeweils nachfolgende Hochschuljahr (Wintersemester oder Sommersemester). Nächste planmäßige Bewerbungsfrist: 15. Februar 2024 für das WiSe 2024-25 oder das SoSe 2025 (vorbehaltlich Aufhebung der Reisewarnung - siehe oben).
Die Bewerbungsunterlagen müssen im PDF-Format über das Bewerbungsportal Mobility Online eingereicht werden. Das Portal ist vom 17.01. bis zum 15.02. offen. Das Gutachten (Letter of Recommendation) muss von der/dem jeweiligen Dozent(in) entweder per Hauspost (Dr. Antonino Spinelli, V.1. Austauschprogramme) oder per E-Mail (a.spinelli@zv.uni-tuebingen.de) direkt an uns gesendet werden.
Da die Anzahl der Austauschplätze beschränkt ist, muss eine Auswahl erfolgen, wenn die Zahl der Bewerber diese übersteigt. Hierbei gelten folgende Kriterien:
Die endgültige Nominierung erfolgt Ende Februar/Anfang März für das Wintersemester sowie für das Sommersemester des nachfolgenden Jahres.
Anschließend müssen sich die nominierten Studierenden ein weiteres Bewerbungsverfahren bei der International School der University of Haifa oder The Hebrew University of Jerusalem durchführen. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in dieser Datei:
Fact Sheet for Erasmus+ Students (Haifa)
Fact Sheet for Erasmus+ Students (Jerusalem)
Eine Bewerbung bei der Partneruniversität ist nur nach der Auswahl an der Universität Tübingen möglich. Individuelle Bewerbungen ohne vorherige Nominierung sind ungültig, da ein offizielles Nominierungs-schreiben und die Signierung der Dokumente erforderlich sind!
Die TeilnehmerInnen erklären sich bereit, einen ca. 3 - 5 Seiten langen Erfahrungsbericht über die Studienbedingungen, anfallende Kosten und weitere wesentliche Informationen über den Auslandsaufenthalt anzufertigen, gerne auch mit Bildern (im Format jpg).
Der Bericht (doc oder pdf) ist unmittelbar nach der Rückkehr, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Ende des Auslandsaufenthalts über das Bewerbungsportal Mobility Online einzureichen.
Die TeilnehmerInnen stimmen zu, dass ihre email an KommilitonInnen zum Zwecke des Austauschs weitergegeben und ihr Erfahrungsbericht im Internet veröffentlicht werden darf. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abteilung Austauschprogramme.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate