Uni-Tübingen

Outgoing-Bewerbungen (BW->OR)

Bei der Bewerbung sind viele Aspekte zu beachten. Das Bewerbungsverfahren umfasst vier Hauptschritte:

  1. Bewerben Sie sich für ein Auslandsstudium in Oregon über Ihr Akademisches Auslandsamt / International Outgoings Office an Ihrer Heimatuniversität. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen Ihrer Heimatuniversität. Bewerben sollte man sich etwa ein Jahr bis eineinhalb Jahre vor Reiseantritt.
  2. Ihre Heimatuniversität nominiert Sie für das Oregon Landesprogramm. Das Auswahl- und Nominierungsverfahren für das Oregon Landesprogramm findet im Herbst vor dem akademischen Jahr des Auslandsstudiums statt.
  3. Nachdem Sie Ihren Studienplatz in Oregon angenommen haben, informiert Sie das Oregon Study Center in Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation IE3 Global in Oregon über die weiteren Bewerbungsschritte. Dazu gehört die Einreichung weiterer, unten aufgeführter Unterlagen sowie eines Online-Bewerbungsformulars. Hier bieten wir Ihnen ein Informationsseminar an, das Sie bei diesem Schritt unterstützt.
  4. Nachdem Sie Ihre Unterlagen beim Oregon Study Center eingereicht und Ihre Online-Bewerbung abgeschickt haben, öffnen wir die Anmeldung für unser “BW->OR Pre-Departure” Seminar im Frühling, das Sie auf Ihren Auslandsaufenthalt in Oregon vorbereitet und Sie mit anderen und ehemaligen Austauschstudenten zusammenbringt.

 

Sprachanforderungen

Studierende müssen ein bestimmtes Sprachniveau in Englisch nachweisen. Dieser Nachweis erfolgt in der Regel über den TOEFL iBT-Test. Hierbei muss die erzielte Punktzahl je nach Austauschuniversität innerhalb eines festgelegten Bereiches liegen, beispielsweise zwischen 61 und 83 Punkten. 

Zeitplanung

In Oregon ist das Jahr - anders als in Deutschland - in drei Terms eingeteilt: Fall, Winter und Spring Terms. Ein Term dauert ca. 3 Monate. Beginn des akademischen Jahres ist im September; Ende Mitte Juni. Studierende können sich für ein, zwei oder drei Terms in Oregon bewerben.

Finanzen

Die Studiengebühren (tuition) an den Universitäten in Oregon - und damit der kostenintensivste Teil des Austausches - werden durch das Austauschprogramm gedeckt. Die Gebühren der Heimatuniversität müssen weiterhin (zugunsten der Austauschpartner in Deutschland) gezahlt werden. Ansonsten fallen Gebühren seitens der Partnerhochschule an, etwa für die Nutzung der Gebäude auf dem Campus, und es fallen natürlich Kosten für die Versicherung und den Flug, sowie generelle Lebenshaltungskosten (Kleidung, Reisen, Lebensmittel) an.

Akademisches

In Oregon sind Universitätskurse normalerweise in einem "Schedule of Classes" oder einem "Course Catalog" aufgeführt. Studierende müssen in jedem Semester, in dem sie sich in Oregon aufhalten, eine Kombination von Kursen belegen, die insgesamt 12 akademische Credits für Undergraduates und 9 für Graduates ausmacht, um als Vollzeitstudenten zu gelten, mit ca. 3-4 Credits pro Kurs.

Orientierung

Ein paar Monate vor der Abreise bietet das Oregon Study Center ein Orientierungsseminar an, bei dem jegliche Fragen rund um den Austausch geklärt werden und sich die Studierenden auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereiten können. Auch in Oregon vor Ort werden Orientierungsseminare an den jeweiligen Universitäten angeboten.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google