Uni-Tübingen

Mathematik - Bachelor (Mono)

Eckdaten zum Studiengang

Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Abschluss
Bachelor (Mono)

Zulassungsbeschränkung
Nein

Regelstudienzeit
6 Semester

Kombinationsfach erforderlich?
Nein

Bewerbungsfrist 1. Fachsemester
Überblick Bewerbungsfristen

Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester

Unterrichtssprache
Deutsch

Finanzen
Beiträge und Gebühren

Jetzt bewerben

Voraussetzung und Bewerbung

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, insofern Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, d.h. es ist keine Bewerbung notwendig. Sie können sich für diesen Studiengang direkt immatrikulieren. Der Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.

Voraussetzung für ein Studium an der Universität Tübingen ist die Allgemeine Hochschulreife, in der Regel das Abitur, oder eine sonstige Hochschulzugangsberechtigung, z.B. die Deltaprüfung für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife bzw. fachgebundener Hochschulreife oder ein Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte. Bewerber/innen mit ausländischen Schulabschlüssen wenden sich bitte an die Abteilung Beratung und Zulassung internationaler Studierender.

In Baden-Württemberg besteht die Pflicht, mit der Immatrikulation (Einschreibung) in einen grundständigen Studiengang einen Nachweis über die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren zu erbringen.

Die Studien- und Prüfungssprache ist deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in Englisch durchgeführt werden. Für das Literaturstudium werden gute Englischkenntnisse erwartet. Deshalb werden Englischkenntnisse vorausgesetzt. Ein formaler Nachweis der Englischkenntnisse ist jedoch nicht erforderlich. Deutschkenntnisse im Umfang von DSH-2 (Testdaf4) werden bei ausländischen Studierenden vorausgesetzt.

Internationale Bewerber/innen *ohne* deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung müssen Deutschkenntnisse gemäß der Immatrikulationsordnung der Universität nachweisen (siehe auch Informationen zum Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit / DSH-Sprachprüfung).

Es handelt sich um einen sog. „Mono-Bachelor“, d.h. das Studium erfolgt in einem wissenschaftlichen Fach.

Im freien Wahlbereich (insgesamt 33 ECTS-Punkte) können Sie auch Angebote aus anderen Fachbereichen wählen und grundlegende Kenntnisse in Disziplinen erwerben, in denen Mathematik eingesetzt wird. Ziel des freien Wahlbereiches ist es, neben einer soliden mathematischen Fundierung den Studierenden je nach Neigung und Befähigung genügend Differenzierungsmöglichkeiten zu geben.

Details zum Studiengang

Im B.Sc. Mathematik erwerben Sie umfassende Kenntnisse grundlegender mathematischer Theorien und Strukturen sowie die Fähigkeit, mathematische Methoden und Modelle sachgerecht anwenden zu können. Die Module der ersten beiden Studienjahre bestehen weitgehend aus Pflichtveranstaltungen, im dritten Studienjahr besteht Wahlfreiheit mit einer weitreichenden Auswahl an Modulen, die zum Teil auch schon vorher, parallel zu den Pflichtveranstaltungen der ersten Studienjahre, frequentiert werden können. Die Auswahl deckt alle wichtigen Gebiete der reinen und angewandten Mathematik gemäß den am Fachbereich vertretenen Arbeitsbereichen (Algebra, Analysis, Arithmetik, Geometrie, Mathematik in den Naturwissenschaften, Numerik und Stochastik) ab.

Mit dem Abschluss Bachelor of Science Mathematik kann man in Tübingen zwei konsekutive Masterstudiengänge am Fachbereich Mathematik studieren: den M.Sc. Mathematik und den Englisch-sprachigen M.Sc. Mathematical Physics. Wer sich für letzteren Studiengang interessiert, sollte den Freien Wahlbereich möglichst nutzen, um Grundlagen der Physik zu erwerben.

In den ersten beiden Studienjahren ist das Studium des B.Sc. Mathematik im Kernbereich durch Pflichtmodule klar strukturiert, die die Grundlagen in Analysis und (Linearer) Algebra sowie in den anwendungsorientierten Gebieten der Numerik und Stochastik legen. Im dritten Studienjahr können Sie dann aus dem breiten Angebot der Arbeitsbereiche am Fachbereich frei wählen und dabei eigene Schwerpunkte setzen. Dieselbe Freitheit besteht im Abschnitt Freier Wahlbereich und im Abschnitt überfachliche berufsfeldorientierte Kompetenzen vom ersten Semester an.

Die Prüfungen erfolgen studienbegleitend, in aller Regel, in der vorlesungsfreien Zeit ("Semesterferien"). Die Prüfungen der beiden großen Module Analysis und Lineare Algebra des ersten Studienjahres sind mündlich am Ende des zweiten Fachsemesters; die Prüfungen der späteren Semester erfolgen teilweise in Form von Klausuren, teilweise in Form mündlicher Prüfungen.

Der Fachbereich Mathematik betreibt eine große Zahl von studentischen Austauschprogrammen mit Partneruniversitäten in den verschiedensten europäischen Ländern. Weitere Informationen sind auf der Webseite Auslandsstudium zu finden. 

Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden. 
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an. 

Zahlen und Fakten:

Im Wintersemester 2023/24 studieren ca. 800 Studierende am Fachbereich Mathematik:

Mathematik B.Sc.:    182
Mathematik M.Sc.:   43

Mathematical Physics M.Sc.: 

37
   
Mathematik B.Ed.: 311
Mathematik B.Ed. berufl. Lehramt:  7
Mathematik Vorleistungen Erweiterungsfach:   13

Mathematik M.Ed.:

127
Mathematik Quereinstieg Lehramt M.Ed.: 9
   

Mathematik Promotion:

35

Das Modulhandbuch beschreibt die Ziele und den Aufbau eines Studiengangs. Sie finden im Modulhandbuch des Studiengangs B.Sc. Mathematik genauere Angaben zu Art und Umfang aller Module sowie deren Lehrveranstaltungen, Anforderungen und Prüfungen. Ein idealtypischer Studienverlaufsplan im Modulhandbuch hilft bei der Planung Ihres Studiums. Das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung helfen Ihnen, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.

Die Studien- und Prüfungsordnung des B.Sc. Mathematik enthält rechtlich verbindliche Regelungen zu einem Studiengang. Darin ist unter anderem festgelegt, welche Module eines Studiengangs absolviert und welche Prüfungen abgelegt werden müssen, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt auch, wie oft Prüfungen wiederholt werden können, welche Fristen für die Prüfungen eines Studiengangs gelten und wie die Abschlussnote berechnet wird. Die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch helfen Ihnen, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.

Entscheidungshilfe bei der Studienwahl

Entscheidungshilfen für ein Erststudium

Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.

Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge

Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.

Nach dem Studium

Bachelor-Absolventen finden vielseitige und interessante Betätigungen in der Wirtschaft, in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, in Software-Firmen, in Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen. Sie sind sehr flexibel einsetzbar, denn das Studium ist auf das Denken in Strukturen, die Bildung von Modellen und das Lösen schwieriger abstrakter Probleme angelegt.

Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.

In der Regel schließt sich an den Bachelorstudiengang der Studiengang Mathematik Master of Science oder Mathematical Physics Master of Science an. Die Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf den entsprechenden Webseiten des Fachbereichs Mathematik. Eine weitere Möglichkeit ist der internationale Master of Science-Studiengang Machine Learning am Fachbereich Informatik.

Eine Zulassung zur Promotion mit Bachelorabschluss ist nicht möglich. Für die Zulassung zur Promotion ist der Abschluss eines Masterstudienganges erforderlich.

Hier finden Sie alle Informationen zur Ehemaligen-Vereinigung Alumni Tübingen.

 Alle Studiengänge