Uni-Tübingen

Medieninformatik - Bachelor (Mono)

Eckdaten zum Studiengang

Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Abschluss
Bachelor (Mono)

Zulassungsbeschränkung
Ja, im 1. und höheren Fachsemestern

Regelstudienzeit
6 Semester

Kombinationsfach erforderlich?
Nein

Bewerbungsfrist 1. Fachsemester
Überblick Bewerbungsfristen

Studienbeginn
Wintersemester

Unterrichtssprache
Deutsch

Finanzen
Beiträge und Gebühren

Jetzt bewerben

Voraussetzung und Bewerbung

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Die Studienplätze werden nach einem hochschuleigenen Auswahlverfahren vergeben, dem folgende Kriterien zugrunde gelegt werden:

  • Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur)

  • besondere Eignungsmerkmale, die über die Eignung für den Studiengang besonderen Aufschluss geben können (Berufsausbildung, praktische Tätigkeit, besondere schulische oder außerschulische Leistungen.

Zurzeit werden 30 Studienplätze pro Jahr vergeben.

NC-Werte

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Die NC-Werte stehen jeweils erst nach Abschluss des Auswahlverfahrens fest. Hier finden Sie eine Übersicht über die Grenznoten des letzten Verfahrens.

 

Voraussetzung für ein Studium an der Universität Tübingen ist die Allgemeine Hochschulreife, in der Regel das Abitur, oder eine sonstige Hochschulzugangsberechtigung, z.B. die Deltaprüfung für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife bzw. fachgebundener Hochschulreife oder ein Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte. Bewerber/innen mit ausländischen Schulabschlüssen wenden sich bitte an die Abteilung Beratung und Zulassung internationaler Studierender.

In Baden-Württemberg besteht die Pflicht, mit der Immatrikulation (Einschreibung) in einen grundständigen Studiengang einen Nachweis über die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren zu erbringen.

 

Außerdem sollten Sie Interesse an digitalen Medien und deren Auswirkungen auf Menschen haben.

Die Studien- und Prüfungssprache ist deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in Englisch durchgeführt werden. Für das Literaturstudium werden gute Englischkenntnisse erwartet. Deshalb werden Englischkenntnisse vorausgesetzt. Ein formaler Nachweis der Englischkenntnisse ist jedoch nicht erforderlich. Deutschkenntnisse im Umfang von DSH-2 (Testdaf4) werden bei ausländischen Studierenden vorausgesetzt.

Internationale Bewerber/innen *ohne* deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung müssen Deutschkenntnisse gemäß der Immatrikulationsordnung der Universität nachweisen (siehe auch Informationen zum Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit / DSH-Sprachprüfung).

Der BSc Medieninformatik ist ein "Mono-Bachelor", d.h. das Studium erfolgt in einem wissenschaftlichen Fach. Da es sich um einen interdisziplinären Studiengang handelt, ist kein weiteres Nebenfach nötig. Vertiefungen sind in den beteiligten Fachdisziplinen möglich. 

Details zum Studiengang

Das Studium vermittelt eine solide Informatikausbildung mit Veranstaltungen aus den Bereichen praktische, technische und theoretische Informatik sowie Mathematik. Pflichtveranstaltungen der Medieninformatik sind User Interface Design, Internettechnologien, Grundlagen der Multimediatechnik, Bildverarbeitung und Graphische Datenverarbeitung. Außerdem gehören Grundlagen der Medienwissenschaft, sowie eine praxisorientierte und eine vertiefende Veranstaltung der Medienwissenschaft zum Pflichtprogramm. Die Inhalte reichen von gesellschaftlichen Themen wie Medienrezeption und Mediengeschichte bis hin zur praktischen Umsetzung von Inhalten in Texten, Filmen oder Radiobeiträgen.

Der Studiengang Medieninformatik in Tübingen zeichnet sich durch eine große Wahlfreiheit aus, was eine individuelle Spezialisierung auf einen der vier Kernbereiche

  • Mensch-Computer-Interaktion und Gestaltung von Nutzeroberflächen

  • Techniken zur Webseitenerstellung

  • Multimediatechnik

  • Computergraphik und Bildverarbeitung

oder übergreifende Themen wie die Entwicklung von Computerspielen ermöglicht.

Kooperationen:

Der Studiengang Medieninformatik wird in Kooperation mit dem Institut für Medienwissenschaft der Philosophischen Fakultät Tübingen angeboten.

Das Studium vermittelt eine solide Informatikausbildung mit Veranstaltungen aus den Bereichen praktische, technische und theoretische Informatik sowie Mathematik. Pflichtveranstaltungen der Medieninformatik sind User Interface Design, Internettechnologien, Grundlagen der Multimediatechnik, Bildverarbeitung und Graphische Datenverarbeitung. Außerdem gehören Grundlagen der Medienwissenschaft, sowie eine praxisorientierte und eine vertiefende Veranstaltung der Medienwissenschaft zum Pflichtprogramm. Die Inhalte reichen von gesellschaftlichen Themen wie Medienrezeption und Mediengeschichte bis hin zur praktischen Umsetzung von Inhalten in Texten, Filmen oder Radiobeiträgen. Ab dem vierten Semester besteht die Möglichkeit sich entsprechend der eigenen Neigungen in Spezialgebieten zu vertiefen. Mögliche Vertiefungsgebiete sind die vier Kernbereiche Mensch-Computer-Interaktion, Webseitenentwicklung, Multimediatechnik und Computergrafik/Bildverarbeitung, sowie übergreifende Themen wie die Entwicklung von Computerspielen.

Informationen zum Erasmus-Programm (Uppsala, Schweden) für Studierende der Informatik und Kognitionswissenschaft.

Freiwilliger Auslandsaufenthalt
In jedem Studiengang ist ein freiwilliger Auslandsaufenthalt möglich. Mit der Planung sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise begonnen werden. 
Weitere Informationen und Beratung zum Auslandsstudium finden Sie auf der fachübergreifenden Seite Wege ins Ausland. Zudem bieten einige Fächer auch eigene Informationen zu Auslandsaufenthalten an. 

Die Tübinger Informatik zählt zu den forschungsstärksten in Deutschland und ist international bekannt. Sie unterhält enge Kooperationen mit bedeutenden Wirtschaftsunternehmen und Forschungsinstituten (z. B. drei Max-Planck-Institute in Tübingen) auf nationaler und internationaler Ebene. Sie zeichnet sich durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Medizin, Biologie, Psychologie, Medienwissenschaft und vielen anderen Fachbereichen der Universität Tübingen aus.

Tübingen ist Teil des Großraums Stuttgart, einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas mit einer florierenden Automobilindustrie und IT-Branche. Tübingen und Umgebung (einschließlich Reutlingen, Böblingen, Sindelfingen sowie der Tüftlerregion Neckar-Alb) ist der Sitz vieler Universitätsausgründungen, Startups, Mittelständler und Großunternehmen mit einem hohen Bedarf an Informatikerinnen und Informatikern.

Neben exzellenten Zukunftsperspektiven bietet dieses Umfeld auch zahlreiche Möglichkeiten für studentische Nebentätigkeiten.

Zahlen und Fakten:

Im Wintersemester 2023/24 sind im Fachbereich Informatik in allen Studiengängen insgesamt rund 2000 Studierende eingeschrieben. Die Immatrikulierten verteilen sich u.a. auf folgende Studiengänge:

  • Bioinformatik Bachelor of Science:   
  • Bioinformatik/Bioinformatics Master of Science:
  • Bioinformatik Promotion:

 

156

145

43

  • Informatik Bachelor of Science Hauptfach:  
  • Informatik Bachelor of Science Nebenfach:
  • Informatik/ Computer Science Master of Science:
  • Informatik Promotion:

629

63

151

 

170

  • Informatik Bachelor of Education:
  • Informatik Bachelor of Education berufl LA:
  • Informatik Master of Education:
  • Informatik Vorleistungen Erweiterungsfach:
  • Informatik Master of Education Erweiterungsfach:
  • Informatik Quereinstieg Master of Education:

81

1

19

17

11

 

4

  • Machine Learning Master of Science:
166
  • Medieninformatik Bachelor of Science:
  • Medieninformatik/ Media Informatics Master of Science:

108

45

  • Medizininformatik Bachelor of Science:
  • Medizininformatik/Medical Informatics Master of Science:

75

56

Das Modulhandbuch des B.Sc. Medieninformatik beschreibt die Ziele und den Aufbau eines Studiengangs. Sie finden im Modulhandbuch genauere Angaben zu Art und Umfang aller Module sowie deren Lehrveranstaltungen, Anforderungen und Prüfungen. Ein idealtypischer Studienverlaufsplan im Modulhandbuch hilft bei der Planung Ihres Studiums. Das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung helfen Ihnen, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.

Die Studien- und Prüfungsordnung des B.Sc. Medieninformatik enthält rechtlich verbindliche Regelungen zu einem Studiengang. Darin ist unter anderem festgelegt, welche Module eines Studiengangs absolviert und welche Prüfungen abgelegt werden müssen, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt auch, wie oft Prüfungen wiederholt werden können, welche Fristen für die Prüfungen eines Studiengangs gelten und wie die Abschlussnote berechnet wird. Die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch helfen Ihnen, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.

Entscheidungshilfe bei der Studienwahl

Entscheidungshilfen für ein Erststudium

Die Universität bietet Hilfen zur Entscheidungsfindung an. Dazu gehören z.B. der Besuch von Lehrveranstaltungen, Orientierungsveranstaltungen zu Studienwahlthemen sowie verschiedene Beratungsangebote. Weitere Hinweise finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte.

Entscheidungshilfen für Masterstudiengänge

Bei der Studienwahlentscheidung für die Masterstudiengänge spielen Spezialisierung, Schwerpunktsetzung und forschungs- sowie berufsbezogene Kriterien eine Rolle. Für Interessierte an Masterstudiengängen gibt es eine Vielzahl an Orientierungshilfen wie z.B. den Besuch von Lehrveranstaltungen und spezielle Beratungs- sowie Informationsangebote (z.B. Zentrale Studienberatung, Studienfachberatung, Career Service). Nähere Informationen finden Sie unter Beratung und Information.

Nach dem Studium

In einer Welt, die zunehmend mit digitalen Medien durchdrungen ist, werden gut ausgebildete Medieninformatiker dringend benötigt. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind außerordentlich gut.

Beispielhaft seien folgende Bereiche genannt:

  • Innovation und Forschung: Entwicklung neuartiger elektronischer Medien

  • Software-Entwicklung: Design von Benutzungsschnittstellen für Computer, PDAs, Handys, Fernseher, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und elektronische Gesundheitsprodukte

  • Web-Design & Internet-Agenturen: Entwicklung von Websites, interaktiven Webanwendungen (Web 2.0) und personalisierten Webanwendungen (Web 3.0)

  • Entwicklung digitaler Lern- und Interaktionsplattformen: Software-Entwicklung, Software-Architektur, Projektleitung

  • Unterhaltungsindustrie: Entwicklung von Computer- und Videospielen

  • Rundfunk und Fernsehen: Digitaltechnik

  • Druckindustrie: Entwicklung von Software für digitale Druckvorbereitung

Beratung und Praktika
Der Career Service der Universität berät bei der Berufsorientierung und beim Berufseinstieg. Praktika und Jobs finden Sie im Praxisportal.

In der Regel schließt sich an den Bachelorstudiengang ein entsprechender Masterstudiengang an (oft „konsekutive Masterstudiengänge“ genannt). Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Masterstudiengänge finden Sie auf den entsprechenden Webseiten.

Eine Zulassung zur Promotion mit Bachelorabschluss ist nicht möglich. Für die Zulassung zur Promotion ist der Abschluss eines Masterstudienganges erforderlich.

Hier finden Sie alle Informationen zur Ehemaligen-Vereinigung Alumni Tübingen.

 Alle Studiengänge