Wir akzeptieren ausgefüllte und unterschriebene Anträge auf Beurlaubung, die Sie eingescannt per E-Mail an studierendensekretariatspam prevention@zv.uni-tuebingen.de senden. Diese müssen nicht zusätzlich im Original per Post nachgereicht werden.
Die Zeit der Beurlaubung soll in der Regel zwei Semester nicht übersteigen.
Bitte beachten Sie, dass die Beurlaubung ihrem Wesen nach befristet oder doch auf erkennbar vorübergehende Sachverhalte zugeschnitten ist und nicht dauerhaft bewilligt werden kann.
Der Antrag soll während der Rückmeldefrist
jedoch grundsätzlich spätestens vor Beginn der jeweiligen Vorlesungszeit eines Semesters gestellt werden:
Für das Wintersemester 2024 / 2025 ist die Antragsfrist abgelaufen. Nach Ende der Vorlesungszeit ist keine Beurlaubung mehr möglich. |
Nur wenn der wichtige Grund für die Beurlaubung erst später eintritt, ohne dass dies vorhersehbar war, ist der Antrag unverzüglich nach Eintritt des unvorhergesehenen Ereignisses beim Studierendensekretariat einzureichen.
Auf ihren Antrag können Studierende aus wichtigem Grund von der Verpflichtung zu einem ordnungsgemäßen Studium befreit werden (Beurlaubung). Einzelheiten und eine vollständige Aufzählung der Beurlaubungsgründe entnehmen Sie bitte dem Antrag auf Beurlaubung.
Weitere Informationen zum Thema Beurlaubung finden Sie unter folgenden Links:
Aus folgenden Gründen ist keine Beurlaubung möglich: Prüfungsvorbereitung, Prüfungsfristen umgehen, finanzielle Notlage, Geld verdienen, Umzüge, Renovierungen, Hausbau, Urlaub im eigentlichen Wortsinn machen, Familienfeiern aller Art.
Bitte beachten Sie: Eine Beurlaubung für einen Studienaufenthalt an einer ausländischen Hochschule ist nicht möglich.
Mit der Beurlaubung sind Sie von den studentischen Rechten und Pflichten entbunden, können also z.B. nicht an den Wahlen teilnehmen oder gewählt werden und Sie können auch keine prüfungsrelevanten Studienleistungen erbringen. Prüfungsfristen ruhen normalerweise während der Beurlaubung. Studierende mit Kind und Pflegeaufgaben sind berechtigt, an Lehrveranstaltungen teilzunehmen und Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen.
Nach dem Landeshochschulgesetz soll eine Beurlaubung in der Regel zwei Semester nicht überschreiten. Das heißt, dass eine Beurlaubung für ein drittes Semester nur im extremen Ausnahmefall möglich ist.
Zur Bearbeitung wird der Urlaubsantrag und die entsprechenden Nachweise (z. B. ärztliche Atteste, Nachweis über Praktikum, usw.) benötigt. Für die Bearbeitung zuständig sind die Sachbearbeiter/-innen im Studierendensekretariat.
Um den Urlaubsantrag bearbeiten zu können, ist es erforderlich, dass die trotz der Beurlaubung fälligen Gebühren und Beiträge bezahlt und beim Studierendensekretariat verbucht wurden. Die Zahlung erfolgt dabei durch eine Überweisung der für die Rückmeldung fälligen Gebühren und Beiträge. Auch beurlaubte Studierende müssen grundsätzlich den Verwaltungskostenbeitrag, den Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft und den Beitrag für das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim AöR je Semester bezahlen.
Nach der Zulassungs- und Immatrikulationssatzung der Universität Tübingen ist eine Beurlaubung für zurückliegende Semester ausgeschlossen. Eine Einschreibung und sofortige Beurlaubung ist nicht möglich!
Lehramtsstudierende: Das nach der neuen Prüfungsordnung vorgeschriebene Pflichtpraktikum ist bereits in der Regelstudienzeit enthalten, weshalb hierfür keine Beurlaubung möglich ist.
Auf schriftlichen Antrag kann die Beurlaubung für das laufende Semester aufgehoben werden. Die Antragstellung hat spätestens bis zum Ende der Vorlesungszeit zu erfolgen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf direkt an die Sachbearbeitung im Studierendensekretariat und klären Sie die erforderlichen Formalitäten ab.
Das Studierendensekretariat kann leider keine Auskünfte erteilen, welche Folgen eine Beurlaubung für den BAföG-Bezug oder für das Kindergeld hat.
Hinweis zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz : Während eines Praktikums sind Sie nicht über die Universität unfallversichert. Grund ist, dass Sie sich für die Zeit des Praktikums aus dem Verantwortungs- und Organisationsbereich der Universität begeben. Bitte klären Sie deshalb vor der Beurlaubung ab, ob Sie bei Ihrem Praktiumsplatz der gesetzlichen Unfallversicherung unterliegen. Wenn dies nicht der Fall ist, müssten Sie sich ansonsten bei Bedarf privat versichern.
Bitte beachten Sie, dass eine Beurlaubung für ein Semester bei Studienfächern mit Jahresbetrieb im weiteren Studienverlauf zu Problemen führen kann. Beim Jahresbetrieb ist der Studienbeginn im ersten Fachsemester immer nur im Wintersemester möglich. Die Vorlesungen für die geraden Fachsemester werden daher nur im Sommersemester angeboten. Sie befinden sich z. B. im Wintersemester im 3. Fachsemester und wollen für das folgende Sommersemester eine Beurlaubung. Sie befinden sich dann nach der Beurlaubung im darauf folgenden Wintersemester im 4. Fachsemester. Vorlesungen für das vierte Fachsemester gibt es jedoch nur im Sommersemester. Bitte erkundigen Sie sich deshalb vor einer Beurlaubung bei der Studienfachberatung, ob und wenn ja welche Probleme die Beurlaubung hier für Sie mit sich bringen kann. Hier erhalten Sie eine Übersicht der Studienfachberater.
Studierende der Staatsexamensstudiengänge Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie beachten bitte, dass die in den jeweiligen Approbationsordnungen vorgegebenen Mindeststudienzeiten bzw. Fachsemester nachgewiesen werden müssen, bevor eine Zulassung zu den jeweiligen staatlichen Prüfungen erteilt werden kann. Urlaubssemester zählen nicht zu den Mindeststudienzeiten, unabhängig von den darin erbrachten universitären Studienleistungen und Prüfungen.
Studierende der Rechtswissenschaft mit dem Abschlussziel der Ersten juristischen Prüfung beachten bitte, dass eine Beurlaubung alleine durch die Universität nie dazu führt, dass das entsprechende Semester im Rahmen der Fristen für den Frei- und den verbesserungsfähigen Versuch in der Staatsprüfung unberücksichtigt bleibt. Das setzt vielmehr voraus, dass auch die weiteren Voraussetzungen des § 22 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 JAPrO erfüllt sind und dass die Nichtberücksichtigung beim Landesjustizprüfungsamt beantragt wird. Wenn Sie eine Beurlaubung erwägen, lassen Sie sich bitte im Vorfeld rechtzeitig durch die Studienfachberatung beraten.
Antrag auf Beurlaubung für das Sommersemester 2025
einzureichen bis spätestens 14. April 2025
Antrag auf Beurlaubung für das Wintersemester 2024 / 2025
Nach Ende der Vorlesungszeit ist keine Beurlaubung mehr möglich.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate