Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 2/2012 – 04.05.2012
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
Tübingen hat keine Universität, Tübingen ist eine Universität: jung, kreativ, aufgeschlossen, innovativ. Gerade jetzt, zu Beginn des neuen Sommersemesters, ist das in der Stadt und dem mit ihr verwobenen Campus wieder erfreulich deutlich zu spüren. Es herrscht überall ein reges Treiben, der Geschwister-Scholl-Platz vor der Neuen Aula ist nicht nur zur Mittagszeit dicht besetzt mit lesenden oder ins Gespräch vertieften Studierenden. Auch die Zahlen belegen das Interesse an der Tübinger Universität: Die Studierendenzahlen sind weiter gestiegen und liegen nun bei knapp 25.000. Wir freuen uns über „die Neuen“ bei uns in Tübingen und heißen sie auch auf diesem Wege nochmals herzlich willkommen.
Dafür, dass die Studierenden in Tübingen gleichwohl gute Studienbedingungen bei einer adäquaten Betreuung vorfinden können, hat die Universität in den vergangenen vier Jahren große Anstrengungen unternommen. Im Rahmen des Ausbauprogrammes „Hochschule 2012“ des Landes Baden-Württemberg wurden 1.200 neue Studienanfängerplätze – verteilt auf drei Tranchen – und damit verbunden insgesamt 40 neue Professorenstellen bewilligt. Alle Tübinger Anträge wurden vom Land positiv beschieden. Ein striktes Raummanagement-Verfahren soll die optimale Ausnutzung der Vorlesungs- und Seminarräume ermöglichen, wenngleich die Laborkapazitäten – wie an anderen Hochschulen auch – ein Engpass bleiben werden.
Seit Beginn dieses Sommersemesters neu an der Tübinger Universität angesiedelt ist das Weltethos-Institut. Es ist zu vermuten, dass dieses Institut eine äußerst dynamische Entwicklung aufweisen wird: Wurde doch noch am Tag seiner Gründung, an dem auch die zehnte Weltethos-Rede der in Tübingen beheimateten Weltethos-Stiftung stattfand, der Beschluss gefasst, an der Peking Universität ein Weltethos-Partnerinstitut aufzubauen. Professor h.c. Karl Schlecht, der Gründer des Betonpumpen-Herstellers Putzmeister und Vorstandsvorsitzender der von ihm gegründeten Karl Schlecht Gemeinnützige Stiftung (KSG), sowie Liang Wengen, der Vorstandsvorsitzende des chinesischen Maschinenbauunternehmens Sany Group, sagten hierfür ihre langfristige finanzielle Unterstützung zu.
Noch mehr Neuigkeiten halten wir in den folgenden Beiträgen von „Uni Tübingen aktuell“ für Sie bereit. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.
Ihre Myriam Hönig Leiterin Stabsstelle Hochschulkommunikation
..........................................................................................................
Forschung
Neues Weltethos-Institut soll Partnerinstitut an der Peking Universität erhalten
Zur feierlichen Eröffnung des Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen war auch eine hochrangige Delegation der Peking Universität (Beida) an den Neckar gereist. Dabei wurde der Ausbau der strategischen Partnerschaft zwischen beiden Universitäten sowie der Aufbau eines Partnerinstituts des Tübinger Weltethos-Instituts in Peking vereinbart. Maßgeblich gefördert werden soll das Partnerinstitut von der Karl Schlecht Gemeinnützigen Stiftung (KSG) und dem chinesischen Maschinenbauunternehmen SANY. [mehr]
Neuland für die geisteswissenschaftliche Forschung
Geisteswissenschaft trifft Technik: Im europäischen Projekt „Common Language Resources and Technology Infrastructure“ (CLARIN) arbeiten Wissenschaftler europaweit an einer Infrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Diese soll über das Internet Zugriff auf Sprach- und Datensammlungen verschiedenster Archive oder Einrichtungen ermöglichen. Zudem stellt CLARIN Werkzeuge für die Auswertung solcher Sprachressourcen bereit. Professor Dr. Erhard Hinrichs vom Seminar für Sprachwissenschaft an der Universität Tübingen koordiniert das Projekt in Deutschland und ist einer von drei Direktoren des soeben gegründeten CLARIN-ERIC in den Niederlanden, das die CLARIN-Zentren der Länder vernetzt. [mehr]
Neuer Sonderforschungsbereich „Bedrohte Ordnungen“ nimmt seine Arbeit auf
Mit einer internationalen Tagung ist Ende März der Sonderforschungsbereich „Bedrohte Ordnungen“ (SFB 923) an der Universität Tübingen gestartet. Die Themenpalette bei dieser Auftaktkonferenz reichte von der antiken Ordnungskonkurrenz zwischen Christen und platonischen Philosophen bis zu den jüngsten nuklearen Katastrophen in Tschernobyl und Fukushima. [mehr]
Erosionsforschung: Wie Landschaften ihr Gesicht verändern
Die Tübinger Geowissenschaftlerin Dr. Mirjam Schaller erforscht, wie Landschaften im Verlauf der Erdgeschichte erodierten ‒ und welche Einflüsse Mensch und Klima darauf haben. Für ihre innovativen Arbeiten verleiht die internationale Geologische Vereinigung ihr den Hans-Cloos-Preis 2012. [mehr]
Schüler forschen im IFIB-Labor
Die Klassen 4a und 4b aus Hirschau waren im Interfakultären Institut für Biochemie (IFIB) zu Gast: Im Labor durften sie mit Blaukrautsaft und Filzstiften experimentieren und den „Stein der Weisen“ suchen. Ziel des Schülerlabors sei, Kinder neugierig machen und sie zu ermutigen, Fragen zu stellen, sagen Organisatoren Dr. Klaus Möschel und Dr. Hubert Kalbacher. [mehr]
Studium und Lehre
Die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“
Über 300 like-Buttons auf der Facebook-Seite der Universität Tübingen allein für die Ankündigung: mit der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ traf das neu gegründete Schreibzentrum der Universität Tübingen genau den Nerv der Studierenden. Eine Reportage von einer Studierenden, die im Organisationsteam mitgearbeitet hat. [mehr]
Exkursion zum weltweit größten Teilchenbeschleuniger LHC
Rund 80 Studierende der Universität Tübingen besuchten im Februar den weltweit größten Teilchenbeschleuniger „Large Hadron Collider“ (LHC) bei der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) in Genf. Organisiert hatten die Exkursion Professor Dr. Hans Rudolf Schmidt und Professor Dr. Werner Vogelsang vom Fachbereich Physik. [mehr]
Neue Dauerausstellung „Mind|Things – Kopf|Sache“
„Mind|Things – Kopf|Sache“ heißt die neue Schausammlung des Fachbereichs Psychologie der Universität Tübingen, die Mitte Juli eröffnet wird. Sie wurde im Rahmen eines zweisemestrigen Seminars von Tübinger Studierenden konzipiert, das Seminar ist eine gemeinsame Initiative des Career Service und des Museums der Universität Tübingen MUT. [mehr]
Offenes Ohr für Studierende der Universität Tübingen
Die Nightline Tübingen ist ein Zuhörertelefon, bei dem studentische Freiwillige anderen Studierenden ein offenes Ohr für deren Sorgen und Probleme leihen. Das Angebot soll in wenigen Wochen starten. [mehr]
Deutschlandstipendium: Ein Quantensprung für Studierende
Die Universität Tübingen konnte die Anzahl ihrer Deutschland-Stipendien weiter steigern: Am 20. April vergab sie im Rahmen einer Feierstunde 66 Deutschlandstipendien an Stipendiaten aus insgesamt 38 verschiedenen Studiengängen. [mehr]
Universität befragte internationale Studierende
Erste Ergebnisse des International Student Barometer liegen jetzt vor. [mehr]
ESiT: Neue Studiengangsflyer auf der Zielgeraden
Rund 60 Flyer sind schon fertig: Um dem gestiegenen Informationsbedarf der Studieninteressenten gerecht zu werden und zugleich eine einheitliche Bildsprache zu entwickeln, hat die Universität Tübingen eine Reihe neuer Informationsbroschüren aufgelegt. Sie werden aus Mitteln des Projekts „Erfolgreich Studieren in Tübingen“ (ESiT) finanziert und stehen der Studienberatung auf zentraler Ebene und in den Fakultäten ab sofort zur Verfügung. [mehr]
Uni intern
Webseite der Universität Tübingen entwickelt sich dynamisch: jetzt mit neuem „Footer“ und interaktiven Lageplänen
Über 27.000 Seiten werden aktuell von den mehr als 800 Redakteuren auf dem zentralen TYPO3-Server und damit im Corporate Design der Universität Tübingen gepflegt. Gerade sind beispielsweise die Seiten des Botanischen Gartens und der Psychosozialen Beratungsstelle ins System umgezogen worden. Neue Elemente sind der Footer am Fußende jeder Seite sowie die interaktiven Lagepläne auf Basis von OpenStreetmap – beide Elemente stärken den Service-Charakter und die Nutzerfreundlichkeit der Uni-Webseite weiter. [mehr]
Nachhaltigkeitstage: Die Universität Tübingen beteiligte sich mit Veranstaltungen
Am ersten Nachhaltigkeitstag in Baden-Württemberg beteiligten sich Mitarbeiter der Universität Tübingen und Studierende mit Infoständen zu Themen wie EMAS oder betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine Kleidertauschbörse und die Möglichkeit, selbst Papier zu schöpfen, lockte viele Interessierte an. [mehr]
Alumni Tübingen
Interview mit der Stadtschreiberin und Alumna der Universität Tübingen Daniela Danz
Die Autorin Daniela Danz hat von 1995 bis 1997 an der Universität Tübingen das Grundstudium in Germanistik und Kunstgeschichte absolviert. Sie wurde im Februar von einer fünfköpfigen Jury für das Tübinger Stadtschreiber-Stipendium 2012 ausgewählt. Seit Ostern wohnt Danz als Stadtschreiberin für drei Monate im einstigen Aufseherhaus am Stadtfriedhof, wo sie an neuen literarischen Projekten arbeitet. [mehr]
Leute
Tübinger Alumnus wird neuer Ehrensenator
Am 17. April hat die Universität Tübingen Professor Dr. Dr. h.c. Rolf G. Werner, Corporate Senior Vice President des Biopharmazeutischen Forschungs- und Produktionsbereichs der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH, die Ehrensenatorenwürde verliehen. Professor Werner hat an der Universität Tübingen studiert, promoviert und sich habilitiert; er lehrt seit 1990 im Bereich Biotechnologie. [mehr]
Klinikchef Michael Bamberg mit Krebspreis ausgezeichnet
Seit 1. April 2012 konzentriert sich Professor Dr. Michael Bamberg ganz auf seine Funktion als Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Tübingen (UKT). Diesen Vertrag verlängerte er um weitere fünf Jahre. Außerdem wurde er für seine Studien zur Therapie von Patienten mit Hirntumoren mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet. [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Gabriele Alex
Lehrstuhl für Südasien an der Abteilung für Ethnologie (Philosophische Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Hans-Jürgen Bieling (Video)
Lehrstuhl für Politik und Wirtschaft und Wirtschaftsdidaktik (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Doreen Bryant
Lehrstuhl für Germanistische Linguistik / Deutsch als Zweitsprache: Sprachdiagnostik und Sprachförderung (Philosophische Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Renate Dürr (Video)
Lehrstuhl für Neuere Geschichte des 16. bis 18. Jahrhunderts (Philosophische Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Sigrid Hirbodian (Video)
Lehrstuhl für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften (Philososphische Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Hendrik Lensch
Lehrstuhl für Computergrafik (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Matthias Möhring-Hesse (Video)
Lehrstuhl für Theologische Ethik/Sozialethik (Katholisch-Theologische Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Peter Rosenberger
Lehrstuhl für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Medizinische Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Klaus Sachs-Hombach (Video)
Lehrstuhl für Medienwissenschaft, Schwerpunkt Medieninnovation / Medienwandel (Philosophische Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Gorden Sudeck
Lehrstuhl für Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Gesundheitsbildung (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät) [mehr]
Neu berufen: Professor Dr. Dietmar Till (Video)
Lehrstuhl für Allgemeine Rhetorik (Philosophische Fakultät) [mehr]
„Gentleman unter den Orthopäden“
Zum Tode von Professor Dr. Hans Mau ein Nachruf von Jörg Gekeler [mehr]
Sozialwissenschaftliche Ansätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Zum Tod von Professor Dr. Reinhart Lempp ein Nachruf von Michael Günter [mehr]
Personalnachrichten
[mehr]
Termine und Veranstaltungen
Dr. Leopold Lucas-Preis, Kinder-Uni, Bodo-von Borries-Vorlesung und Unseld Lecture
Ob Karrieretipps, Vorlesungen oder Feste: Im Sommer 2012 finden an der Universität Tübingen wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. [mehr]
Neu erschienen
„Der entfesselte Skandal“ – eine Rezension
Die Tübinger Medienwissenschaftler Professor Dr. Bernhard Pörksen und Hanne Detel beschäftigen sich in ihrem im Herbert von Halem Verlag erschienenen Buch „Der entfesselte Skandal“ mit dem Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter. An zahlreichen Fallbeispielen erläutern die Autoren, warum ihrer Einschätzung nach der Kontrollverlust zur Alltagserfahrung und der Skandal zum Dauerrisiko geworden sind. [mehr]
Publikationen von Angehörigen der Universität Tübingen
[mehr]
Forum
Alte Aula wurde wiedereröffnet
Nachdem die 1477 erstmals erbaute, danach neu errichtete und modernisierte Alte Aula der Universität Tübingen ihre statische Tragfähigkeit verloren hatte, war eine Grundsanierung des Gebäudes zwingend notwendig: Brandschutzmaßnahmen wurden durchgeführt, Verstärkungen aus Stahl angebracht und auch auf Barrierefreiheit wurde geachtet. Das Institut für Erziehungswissenschaft ist bereits wieder eingezogen. [mehr]
Universitätsklinikum Tübingen: Intensivmedizin-Neubau seit März in Betrieb
Seit Anfang März verfügt die Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin über ein neues Gebäude für die operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Tübingen (UKT). 40 Betten in 20 Zweibettzimmern mit modernster intensivmedizinischer Ausrüstung nehmen Schwerverletzte oder besonders schwerkranke frischoperierte Patienten auf. [mehr]
Gute Forschung und Lehre durch eine sichere Universität
Dr. Andreas Rothfuß, der Kanzler der Universität Tübingen, lud im Februar gemeinsam mit dem Institut für Kriminologie zu einem zweitägigen Symposium zur Sicherheit an Hochschulen ein. Themenschwerpunkte waren die „Tübinger Sicherheitsstudie“ sowie Ethik und Sicherheit, kommunale und universitäre Kriminalprävention und spezielle Aspekte der Hochschulsicherheit. [mehr]
Emeriti-Empfang diskutierte Exzellenzinitiative
Jedes Jahr im März treffen sich die emeritierten und pensionierten Professorinnen und Professoren der Universität Tübingen, um sich vom Rektorat über die neuesten Entwicklungen an ihrer Alma Mater informieren zu lassen. [mehr]
Internationaler Preis fürs Energiesparen geht nach Tübingenr
Das Projekt „Clear Up“, die studentische Initiative „Greening the University“ und die städtische Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“ wurden gemeinsam mit dem „2012 EE Visionary Award“ ausgezeichnet. [mehr]
Haftnotizen mit Wort-Bild-Marke der Universität Tübingen
Für Studierende sind sie unerlässlich, und auch auf Kongressen und Tagungen freut man sich über die nützlichen Helfer: Im Uni-Info-Shop sind ab sofort Sets mit Haftnotizen und farbigen Papiermarkern erhältlich. Das Besondere dabei: Auf dem Umschlag sind die Wort-Bild-Marke der Universität Tübingen und ihr Slogan zu sehen. [mehr]