C2
Verbalaspekt im Kontext
Kontextuelle Dynamisierung vs. Grammatik
Das Ziel von C2 ist es, anhand der Unterschiede im Aspektgebrauch des Russischen, Tschechischen und Polnischen herauszuarbeiten, welche kontextuellen Voraussetzungen zu globalen, und welche zu kleineren grammatischen Unterschieden zwischen den genannten Sprachen führen können. Damit möchten wir einen Beitrag zur Beschreibung semantischer und pragmatischer Variation leisten. Dies soll anhand von zwei Forschungsschwerpunkten geschehen: (i) Einfluss pragmatischer und kontextueller Faktoren auf die Uminterpretation und/oder Grammatikalisierung des Aspektgebrauchs (Performative, Imperativ), (ii) Klärung des Verhältnisses von Grammatik und Lexikon (Aspekt/Aktionsarten, Periphrasen). Beide Schwerpunkte tragen zum Verstehen des Zusammenspiels von Bedeutungskomposition und Kontext bei.
Projektleitung
Projektangehörige
Dr. Anja Gattnar
07071 29-72732
anja.gattnar @uni-tuebingen.de
SFB 833
Nauklerstr. 35, Raum 3.04
72074 Tübingen
Eugen Kravchenko (M.A.)
07071 29-72732
eugen.kravchenko@uni-tuebingen.de
SFB 833
Nauklerstr. 35, Raum 3.04
72074 Tübingen
Stefan Heck (M.A.)
(September 2019 bis August 2020 am Lehrstuhl von Prof. Dr. Tilman Berger, Elternzeitvertretung)
07071 29-78495
s.heck @uni-tuebingen.de
Slavisches Seminar
Wilhelmstr. 50, Raum 532
72074 Tübingen
Ehemalige Projektangehörige
Dr. Valentin Dübbers (2009-2013)
Hilfskräfte
Pavels Glusko (pavels.glusko) @student.uni-tuebingen.de
Oleg Astafyev (oleg.astrafyev) @student.uni-tuebingen.de