Startup:con Tübingen #8 – Nur mit Patent zur Innovation?
Die "Startup:con Tübingen #8 - Nur mit Patent zur Innovation?" findet am Di, 27.06.23 ab 17:00 Uhr im Rahmen der Tübinger Innovationstage statt und befasst sich mit der Frage, welche Rolle Schutzrechte für Innovationen spielen und ob es nur mit oder vielleicht doch auch ohne Patent gehen kann. Experten und erfolgreiche Gründer werden von ihren Erfahrungen berichten und hilfreiche Tipps mit an die Hand geben. Außerdem stellen sich wieder lokale Startup-Unterstützer und junge Startups an Ständen und in kurzen Pitches vor.
Wer möchte, kann bereits um 16:00 Uhr zur Verleihung der Auszeichnung für exzellenten Technologietransfer vom IHK-Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer und dem anschließendem Sektempfang kommen.
Das Programm in Kürze:
- 16:00 Uhr Verleihung des Technologietransfer-Preises (Brauwerk Freistil, innen)
- 17:00 Uhr Sektempfang und Überleitung zur Startup:con Tübingen #8
- 17:30 Uhr Eröffnung der Startup:con Tübingen und Impulsvorträge zum Thema
- 18:00 Uhr Wechsel in den Biergarten (bei schönem Wetter), Networking an den Ständen
- 18:30 Uhr Open Stage Pitches im Biergarten
- 18:45 Uhr Networking
Wann: Dienstag, 27.06.23 ab 17:00 Uhr
Wo: Brauwerk Freistil, Wöhrdstr. 25, 72072 Tübingen (drinnen und draußen)
Jetzt anmelden - Die ersten 100 Anmeldungen erhalten einen Verzehrgutschein!
Wenn du nichts verpassen willst, melde dich für unseren Newsletter an.
Startup:con Tübingen #7
Angst vorm Scheitern?!
Über 130 interessierte Gäste sind der Einladung des Startup Centers gefolgt und haben sich am 09.02.2023 für einen Abend eingefunden, bei dem es um das Thema Scheitern und Fehler ging. Gründer und CEO Dr. Jörn-Philipp Lies und Rechtsanwalt und Mehrfachgründer Prof. Dr. Felix Buchmann waren als Keynote-Speaker geladen und teilten spannende Insights mit den Teilnehmenden.
Hier gibt es einen Nachbericht mit Bildern.
Startup:con Tübingen #6
Kommunizieren - aber richtig!
Am Donnerstag, dem 22.09.2022, traf sich die Gründungsszene zur Startup:con Tübingen #6 unter dem Motto "Kommunizieren - aber richtig!"
An einem herrlichen Sommerabend fanden sich die Interessierten im Freistil Biergarten zum Netzwerken ein und, um dem ersten Livepodcast von Spätzle Valley zum Thema Marketing & PR zu lauschen. Dabei gaben die Gründer von Duschbrocken und Kernique spannende Einblicke in ihre Erfahrungen und Best Practices.
Hier findet Ihr den Nachbericht.
Startup:con Tübingen #5
Gründungen aus der Wissenschaft
Am Donnerstag, den 30.06.2022 ging die Startup:con Tübingen, der Treffpunkt für alle, die sich fürs Gründen interessieren, in die fünfte Runde. Diesmal fand unser Netzwerk-Event im Rahmen der Science & Innovation Days der Universität Tübingen unter dem Motto "Gründungen aus der Wissenschaft" statt.
Hier gehts zum Nachbericht.
Startup:con Tübingen #4
Geschäftsmodelle der Zukunft
Die vierte Startup:con Tübingen am 31.3.2022 stand unter dem Motto "Geschäftsmodelle der Zukunft". Adelheid Kumpf von Vivat Lingua, Kristian Portz von NFT-MAKER, Jan-Niklas Doll von ASSIST und Kalle Bendias von your.company gaben Einblicke in ihre Geschäftsmodelle der Zukunft, Startups und Supporter präsentierten sich in Open Stage Pitches und im neu eröffneten KI-Makerspace gab es Führungen.
Hier gehts zum Nachbericht.
Startup:con Tübingen #3
Vorentscheid des Start-up BW Elevator Pitch Wettbewerbs
Im Rahmen der Startup:con Tübingen #3 am 25. November 2021 fand unser erster Startup Pitch Tübingen - als offizieller Vorentscheid des Start-up BW Elevator Pitch Wettbewerbs - statt. Hier präsentierten sich 10 Startups einer hochkarätigen Jury und dem Publikum, das die Veranstaltung über einen Livestream verfolgen konnte.
Einen Kurzbericht und die Pressemeldung des Wirtschaftsministeriums findet ihr hier.
Startup:con Tübingen #2
Gemeinsam für eine lebendige Gründerszene in Tübingen!
Am 26. Juli 2021 gingen wir in die zweite Runde der Startup:con Tübingen. Treffpunkt war im Freistil Biergarten in der Wöhrdstraße 25. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnen vor Ort Stände besuchen und sich über die vielfältigen Angebote für Startups in Tübingen informieren, sich mit lokalen Startup-Teams vernetzen oder selbst an den Open Pitches teilnehmen und das eigene Startup präsentieren. Die Veranstaltung wurde mit einem kurzen Vortrag vom Gründer und Geschäftsführer der SySS GmbH, Sebastian Schreiber, eröffnet.
Einen kurzen Nachbericht mit Bildern findet ihr hier.
Startup:con Tübingen #1
Der virtuelle Auftakt
Am 15. April 2021 war die Premiere der Startup:con Tübingen, unserem virtuellen Marktplatz für alle, die sich fürs Gründen interessieren. Nach der Eröffnung durch OB Palmer, konnten Teilnehmende die virtuellen Stände besuchen und sich über die vielfältigen Angebote für Startups in Tübingen informieren, sich mit lokalen Startup-Teams vernetzen und an den 90 Sekunden Pitches teilnehmen.
Hier findet ihr einen Nachbericht.
Diese und weitere Startups aus unserem Netzwerk könnt ihr auf der Startup:con kennenlernen:
-
Cytolytics: Das Startup aus der Medizintechnik entwickelte ein Verfahren der automatisierten, KI-gestützten Analyse von medizinischen Daten. Letztes Jahr gewann Cytolytics den Gründerinnenwettbewerb FEMALE FOUNDERS CUP.
-
Enactus Tübingen: ist Teil einer weltweiten Initiative, die an mehr als 1.700 Hochschulen in 36 Ländern existiert und deren Ziel es ist, die Welt unternehmerisch im Kleinen zu verbessern.
-
Eye2you: Das Medizintechnik-Startup hat eine KI-gestützte App für die Netzhautuntersuchung entwickelt, die auch Allgemeinmediziner anwenden können.
-
Fayr.tv: ist eine OTT-Plattform mit einer interaktiven Watch-Party-Funktion, sodass Du gemeinsam mit Deinen Freunden oder Deiner Familie Sport- und Live-Events schauen kannst.
-
Look!: Mithilfe von Augmented Reality hat das EXIST-geförderte Startup eine Eye-Tracking Brille und Software für Fahrtrainings entwickelt, die bereits bei ersten Fahrschulen getestet wird.
-
Sagacity: Die Gesundheits-App Weo hilft Menschen dabei, gesundes Verhalten in den Alltag zu integrieren. Weo verfolgt einen zweigleisigen Ansatz, bei dem Benutzer von ihrem Familien- und Freundeskreis motiviert werden und von Experten praktische Anleitungen für einen gesünderen Lebensstil erhalten. Weo wurde entwickelt, um sowohl Organisationen als auch Einzelnutzern zu helfen.
-
Xylene: bietet eine SaaS-Lösung, die Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Rohstofflieferketten ermöglicht, und das mit führender Technologie für den Herkunftsnachweis und die Vertrauenswürdigkeit verbindet.
-
Your company: Das Company Sharing-Modell von Your Company hilft angehenden Gründern, in Produktpartnerschaften gemeinsam an Produktideen zu tüfteln ohne den komplexen Überbau einer Firmenstruktur.
-
Und weitere...
Diese und weitere Akteure aus der Tübinger Startup Community präsentieren ihre Angebote:
-
Cyber Valley: Mit dem Start-up-Netzwerk baut Cyber Valley eine Gemeinschaft von Unternehmensgründerinnen und -gründern auf und fördert diese.
-
FRANZ!werk Tübingen: Ort, an dem sich Menschen begegnen um sich gemeinsam in Projekten, Initiativen und Unternehmungen verschiedenster Art zu verwirklichen.
-
GRÜNDERSAAL: bietet bis zu 50 Coworking-Plätze, Events und Fortbildungen in Tübingen-Derendingen.
-
Neckarhub: bietet bezahlbare Arbeitsplätze nach dem Open Space Prinzip, eigene Räume für kleine Teams und Zugang zu einem großen Netzwerk an Gründern, Coaches und Mentoren.
-
Medical Innovations Incubator: transferiert innovative Ideen und Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz aus dem Bereich Life Science in marktfähige Produkte.
-
Textil.Accelerator: bietet ein 4-monatiges Qualifizierungsprogramm, um Geschäftsideen aus dem Textilbereich zur Marktreife zu stricken.
-
ESA BIC: ist das Business Incubation Centre der europäischen Weltraumagentur ESA, das bereits in 17 Ländern Europas mit seinem Inkubationsprogramm vertreten ist.
-
IHK Reutlingen: Beratungen für Selbständige, Gründungsinteressierte und Startups.
-
TF R-T Technologieförderung Reutlingen Tübingen: Die Wirtschaftsförderung im Hoch-Technologiebereich bietet jungen Start-ups aus dem Bereich Biotechnologie und Life Science Räumlichkeiten sowie Beratungsleistungen.
-
BioRegio STERN: bieten wertvolle Kontakte im Bereich der Life-Sciences, den Science2Start-Ideenwettbewern, Zugang zu nationalen und internationalen Programmen und mehr.
-
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH: Auf dem Weg zur Unternehmensgründung unterstützen und begleiten sie als Fachpartner und Experten für Life-Sciences-Gründungen mit einem umfassenden Angebot.
-
BwCon: Als führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg verbindet Baden-Württemberg: Connected (bwcon) ca. 700 Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit insgesamt mehr als 6.000 Experten.
-
Und weitere...
Warum?
Startup:con Tübingen ist eine Plattform für den regelmäßigen Austausch zwischen Startups, Supportern und allen, die sich fürs Gründen interessieren. Gerade wer noch in den Anfängen einer Gründung steckt, profitiert davon, sich mit anderen und erfahreneren Gründerinnen und Gründern auszutauschen. Darüber hinaus gibt es in und um Tübingen eine Vielzahl von Angeboten für Startups, die ebenfalls Raum zur Vorstellung bekommen sollen.