Uni-Tübingen

Archiv

2019

1.-4.07.2019 Das GrK war mit drei Panels auf dem IMC in Leeds vertreten (Sessions 115, 215 und 808)

17.-23.06.2019 Internationale Jahres- und Abschlusstagung des GrK in Jerusalem: "Religiöse Begegnungen: Koexistenz - Dialog - Konflikt"

11.-12.04.2019 Tagung "Geography and Religious Knowledge in the Premodern World (1150-1550)" in Tübingen

08.-11.04.2019 Tagung "Transformationen religiösen Wissens im mittelalterlichen Schauspiel" in Tübingen

17.-20.03.2019 Das GrK war mit drei Panels auf dem 18. Symposium des Mediävistenverbands vertreten, das unter dem Titel "Schaffen und Nachahmen. Kreative Prozesse im Mittelalter“ in Tübingen stattfand.

2018

22.-23.11.2018  Workshop "Verkörperte Konzepte – Personifikationen als Träger religiösen Wissens in Kunst und Literatur der Vormoderne" in Tübingen

09.-10.11.2018 Workshop "Paradies und Sündenfall" in Tübingen

02.-05.07.2018 Das GrK war mit zwei Panels zu "Religious Knowledge and Memory" auf dem International Medieval

Congress in Leeds vertreten (Panels Nr. 1228 und 1328).

03.-05.05.2018 Jahrestagung "Wissenskulturen der Vormoderne: Autorisierungen – Remediationen – Transfers" (Berlin)

Gemeinsam mit dem SFB 980 "Episteme in Bewegung"

Programm Flyer

2017

09.10.-11.10.2017 Forschungstagung im Tagungshaus Schönenberg (Ellwangen)

Programm

26.07.-27.07.2017 Qualifizierungsworkshop "Zielgerichtet promovieren"


31.03.-01.04.2017 Auftakttreffen (Kloster Kirchberg)


23.03.-25.03.2017 Interdisziplinäre Tagung "Kunst der Reformation - Reformation der Kunst?" (Tübingen)

Programm Tagungsbericht


31.01.2017 Vortrag Prof. Dr. Lyndal Roper (Oxford): "Luthers Träume" (Tübingen)


23.01.2017 Internationaler Workshop "Macht des Wissens und Normen der Bilder im Spätmittelalter"

2016

16.12.2016 Präsentation des Praxisprojekts (App) im Rahmen der Veranstaltung "Stadt der Reformation" (Tübingen)

04./05.11.2016 Workshop "Missionskartographie: Funktionen, visuelle Strategien, Wissenstransfer (1500-1800)" (Tübingen)

Programm Weitere Infos Tagungsbericht

10.-15.10.2016 Forschungstagung "Wissensräume – Zeiträume. Transformationen Roms in der Vormoderne" (Rom)

Programm Plakat

15./16.09.2016 Workshop „Predigten zwischen Konfessionalisierung und Aufklärung“ (Tübingen)

Programm

06./07.09.2016 Workshop „Transformation reformatorischer zu konfessionellen Identitäten? Zweiter Abendmahlsstreit und innerevangelische Konfessionsbildung“ (Tübingen)

Programm

23./24.06.2016 Studienprogramm - Bewerbungstraining (Tübingen)

09.05.2016 Workshop mit Prof. Dr. Peter Strohschneider (Tübingen)

18.02.2016 Workshop „Grabmalstopographien: Konstruktion und Wahrnehmung sakraler Orte und sozialer Distinktion“

Programm Plakat

10.-11.02.2016 Workshop mit Dr. Erik Schilling

26.-27.1.2016 Workshop „Reliquien und Reliquiare – religiöses Wissen in ästhetischer Form und ritueller Verwendung“

Programm

 

2015

28. und 29.9.2015: Workshop „Priester, Wissen und correctio“

27.7. - 1.8.2015 - Internationale Tagung

„Religiöses Wissen an Diskursgrenzen: Verschränkungen - Grenzen - Produktive Konkurrenzen“

Tagungsprogramm herunterladen

1.7., 24.7., 23.10., 18.11.2015: Studienprogramm – Präsentation thematischer Ausarbeitungen

11.6. - 13.6.2015 - Internationale und interdisziplinäre Tagung

„Akteure, Tiere, Dinge. Verfahrensweisen der Naturgeschichte“

Die Tagung ist eine Kooperation des DFG-Graduiertenkollegs „Religiöses Wissen im vormodernen Europa“ (Universität Tübingen) und des LOEWE-Forschungsschwerpunkts „Tier-Mensch-Gesellschaft.“ (Universität Kassel)

Tagungsprogramm herunterladen

7.–8.5. und 22.5.2015 (Gruppe 1) und 12.6.2015 (Gruppe 2): Studienprogramm – Hochschuldidaktik

23. und 24.4.2015: Studienprogramm – Wissenschaftliches Schreiben

12. und 13.3.2015: Studienprogramm – Kreative Problemlösung

2014

3.11 und 4.11.2014 (Gruppe 1); 15.12. und 16.12.2014 (Gruppe 2): Studienprogramm – Rhetorik/Präsentation/Kommunikation

31.10.2014, 14.11.2014, 28.11.2014, 12.12.2014, 9.1.2015, 23.1.2015: Studienprogramm – Interdisziplinäres Methoden- und Theorieseminar

17.–18.10.2014: Workshop „Mission im Spannungsfeld der interkulturellen Theologie und Inkulturation“

Flyer herunterladen

21.-23.7.2014: „Religiöses Wissen und mentale Herrschaft. Transfer und Transformation religiösen Wissens als diskursiver Prozess“ (4. Forschungstagung)

Tagungsprogramm herunterladen

26./27.6.2014: Studienprogramm – Vereinbarkeit von Akademischer Karriere und Familie


28.-29.4.2014: Workshop „Zielgerichtet promovieren“

1.4.2014: Beginn der Arbeit im Kolleg

31.3.–1.4.2014: Auftakttreffen des Kollegs

10.1.2014: Auswahlgespräche

2013

30.11.2013: Bewerbungsschluss

– Beginn der 2. KollegiatInnenphase –

5.–6.12.2013: Studienprogramm – Kreative Problemlösung

16.-21.9.2013: Internationale Forschungstagung des GrK 1662 in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris und der Université de Reims: „Gott handhaben – Le Dieu maniable – Managing God. Religiöses Wissen im Konflikt um Mythisierung und Rationalisierung“ (mit anschließender Exkursion)
Tagungsprogramm herunterladen

26.6, 27.6, 17.7, und 18.7.2013: Studienprogramm – Bewerbungstraining

14.-15.6.2013: Workshop „Sinne im Wandel / Mediale Neukonfigurationen
sinnlicher Wahrnehmung vom 15. bis zum 17. Jahrhundert“
Workshopprogramm herunterladen

30.4.2013: Studienprogramm – Akademisches Schreiben

26.4., 3.5. und 7.6.2013: Studienprogramm – Präsentation thematischer Ausarbeitungen

30.7.-1.8.2012: „Dynamisierung religiösen Wissens“ (2. Forschungstagung)

Tagungsprogramm herunterladen

13.-16.3.2013: Workshop „Politische Theologie“

19.-20.2.2013: Workshop „Offenbarung(swissen)und Kanon(bildung) in Christentum, Judentum und Islam. Zum Verhältnis von Offenbarungswissen und Religiösem Wissen“
Workshopprogramm herunterladen

23./24.01.2013: Workshop „Bildsemantik – Textsemantik“

19.01.2013: Workshop „Das Fegefeuer vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit“

2012

22.–23.3 und 2.4.2012 (Gruppe 1) und 4.–6.7.2012 (Gruppe 2): Studienprogramm – Hochschuldidaktik

27.4., 11.5. und 22.6.2012: Studienprogramm – Präsentation thematischer Ausarbeitungen

23.–24.5.2012: Workshop „Weibliche Autorschaft in der Mystik. Erzählstrategien und Ich-Inszenierungen“ Workshopprogramm herunterladen

12.,13.1. und 26.1.2012 (Gruppe 1); 14.,15 und 17.2.2012 (Gruppe 2): Studienprogramm – Rhetorik/Präsentation/Kommunikation

2011

21.10.2011, 4.11.2012, 18.11.2011, 2.12.2011, 16.12.2011 und 27.1.2012: Studienprogramm – Interdisziplinäres Methoden- und Theorieseminar

25.–27.7.2011: 1. Forschungstagung

6.–7.5.2011: Studienprogramm – Zeit- und Projektmanagement

7.–8.4.2011: Auftakttreffen des Kollegs

 

1.4.2011: Beginn der Arbeit im Kolleg

28.2.2011: Auswahlgespräche

6.2.2011: Bewerbungsschluss

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google