Uni-Tübingen

Geographie - Secondary-school teaching degree: (Master of Education major)

Key data on study program

Faculty
Science

Academic Degree
Secondary-school teaching degree: (Master of Education major)

Restricted admission
None

Regular duration of studies
4 semester

Is a combination subject required?
Yes

Application deadline 1st semester

Application deadline for Germans and EU citizens 
Summer semester: 15.03
Winter semester: 30.04

Application deadline for non-EU citizens
Summer semester: 15.01
Winter semester: 30.04

Valid for all applicants with German or EU university entrance qualification.

Program start
Winter semester, Summer semester

Language of instruction
German

Costs
Tuition and other fees

Apply now

Requirements and application

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, d.h. Sie erhalten einen Studienplatz, wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Zur Prüfung dieser Voraussetzungen ist dennoch eine Bewerbung erforderlich. Der Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.

Voraussetzung für die Aufnahme des Geographie M.Ed.-Studiengangs ist der erfolgreiche Abschluss des Geographie B.Ed.-Studiengangs.

Die Studien- und Prüfungssprache ist deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können in Englisch durchgeführt werden. Für das Literaturstudium werden gute Englischkenntnisse erwartet. Deshalb werden Englischkenntnisse vorausgesetzt. Ein formaler Nachweis der Englischkenntnisse ist jedoch nicht erforderlich. Deutschkenntnisse im Umfang von DSH-2 (Testdaf4) werden bei ausländischen Studierenden vorausgesetzt.

Internationale Bewerber/innen *ohne* deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung müssen Deutschkenntnisse gemäß der Immatrikulationsordnung der Universität nachweisen (siehe auch Informationen zum Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit / DSH-Sprachprüfung).

Neben dem Fach Geographie wird ein zweites Hauptfach belegt. In beiden Fächern müssen für den Master-Abschluss, jeweils 22 Leistungspunkte Fachwissenschaft und je 6 Leistungspunkte Fachdidaktik, zuzüglich einer Masterarbeit mit 15 Leistungspunkten erworben werden. Ein weiterer fester Bestandteil des Studiums ist das Bildungswissenschaftliche Studium (BWS) mit 33 Leistungspunkten sowie dem Schulpraxissemester (16 Leistungspunkte).

Der M.Ed. Geographie kann mit jedem beliebigen Lehrfach kombiniert werden.

Program details

Im Studiengang Geographie Master of Education erfolgt eine Vertiefung physisch-geographischer/geoökologischer und humangeographischer Studieninhalte für das Lehramt Gymnasium. Die problem- und handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen im Raum wird auf der Grundlage von Modellen und der Analyse raumwirksamer Prozesse vermittelt. Die Befähigung der Studierenden zur kritischen Reflexion und Bewertung raumrelevanter Prozesse auf unterschiedlichen Maßstabsebenen stehen dabei im Vordergrund. Neben Modellierung und Diskursanalyse erfolgt die Vermittlung Geographisch relevanter Forschungsfragen und -methoden.

Folgende Arbeitsschwerpunkte gibt es am Institut:

In einer produktiven Lernatmosphäre bilden wir eine Generation neuer Geographen und Geographinnen aus.

  • Praxisbezogener Studiengang - Hier finden Sie enge Verknüpfung von Theorie und Praxis und erhalten einen Einblick in die reellen Forschungs- und Anwendungsprojekte rund um die Welt.

  • Cutting Edge Technologie – Rechnerpools nach neuestem Stand der Technik, Geländegeräte und hervorragend ausgestattete Labore.

  • Hier wird gelernt und geforscht – Nach der Vermittlung von Grundlagen wird Wert auf eine forschungsbezogene Methodenausbildung gelegt. In den höheren Semestern werden Sie auch im Lehramtstudium an übergreifende Themen mit Forschungsbezug herangeführt.

Cooperation agreements:

Die geographischen Arbeitsbereiche verfügen über vielfältige Kooperationen, u.a. zu Hochschulpartnern im In- und Ausland, zu außeruniversitären Forschungseinrichtungen, zu Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik, zu Unternehmen, zu Industrie- und Handelskammern sowie zu Kommunen und Verbänden. Die Kooperationen dienen u.a. dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch, der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit, dem Lehrimport sowie der Vermittlung von Praktika und Abschlussarbeiten.

Das Studium gliedert sich in 4 Semester, wovon im ersten Semester (bei Studienbeginn zum Wintersemester) üblicherweise ein Schulpraxissemester absolviert wird. In den weiteren Semestern werden fach- und bildungswissenschaftliche Inhalte in den verschiedenen Modulen vertieft. Eine optionale Masterarbeit im Umfang von 15 ECTS-Punkten beschließt den Studiengang. Eine Übersicht und Stundenpläne finden Sie auf der Webseite des M. Ed. Geographie.

Das Geographische Institut bietet im Rahmen verschiedener Austauschprogramme (z.B. Erasmus oder fächerübergreifende Kooperationsprogramme der Universität Tübingen) regelmäßig Studien- und Praktikumsplätze im Ausland an, die mit Stipendien unterschiedlicher Höhe verbunden sind. Aktuell bestehen Möglichkeiten für ein- bis zweisemestrige Studienaufenthalte an über 45 Partneruniversitäten aus Europa und dem außereuropäischen Raum.

Den Studierenden wird ein Studienaufenthalt an einer ausländischen Universität empfohlen. Ziel eines Studiums der Geographie an einer Partnerhochschule im Ausland ist eine wissenschaftlich-fachliche Vertiefung der Inhalte der Geographie des jeweiligen Gastgeberlandes, der Erwerb interkultureller Kompetenz als Schlüsselqualifikation (Auslandserfahrung, Regionalkompetenz) sowie die Festigung der internationalen Kooperation und der persönlichen Sprachkenntnisse.

Die Auslandsstudienplätze werden im Rahmen eines Bewerbungsverfahren vergeben (zweimal jährlich, im Januar / Februar und Juni / Juli). Die im Ausland erbrachten Leistungen werden auf der Basis des ECTS-Systems anerkannt.

Optional time abroad
You may choose to spend some time abroad as part of any study program. You should start planning it 12 to 18 months before your departure. 
Here you will find general information and advice on studying abroad. In addition, some departments have their own subject-specific services providing information on studying abroad.

Facts and figures:

Im Wintersemester 2023/24 sind für Geographie in allen Abschlüssen insgesamt rund 700 Studierende eingeschrieben in folgenden Studiengängen:

Geographie B.Sc. Mono-Bachelor 222
Geographie B.Sc. Nebenfach 27
Physische Geographie / Umweltgeographie M.Sc. 42
Humangeographie M.A.

58

Geographie B.Ed. 215
Geographie M.Ed. 101
Geographie Promotion 26

Das Modulhandbuch des M.Ed. Geographie beschreibt die Ziele und den Aufbau eines Studiengangs. Sie finden im Modulhandbuch genauere Angaben zu Art und Umfang aller Module sowie deren Lehrveranstaltungen, Anforderungen und Prüfungen. Ein idealtypischer Studienverlaufsplan im Modulhandbuch hilft bei der Planung Ihres Studiums. Das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung helfen Ihnen, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.

Die Studien- und Prüfungsordnung des M.Ed. Geographie enthält rechtlich verbindliche Regelungen zum Studiengang. Darin ist unter anderem festgelegt, welche Module des Studiengangs absolviert und welche Prüfungen abgelegt werden müssen, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt auch, wie oft Prüfungen wiederholt werden können, welche Fristen für die Prüfungen des Studiengangs gelten und wie die Abschlussnote berechnet wird. Die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch helfen Ihnen, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module/Lehrveranstaltungen auszuwählen.

After your studies

Geographielehrer/in an weiterführenden Schulen

Advice and internships
The University’s Career Service assists with careers orientation and getting started in your profession. Jobs and internships can be found in the Praxisportal.

Am Institut besteht, nach Absprache mit einem Dozenten, nach dem Erwerb des Masters die Möglichkeit der Promotion an einem der Arbeitsbereiche des Fachbereichs. Informationen zur Promotion finden Sie auf der Promotionsseite der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Hier finden Sie Informationen zur Ehemaligen-Vereinigung Alumni Tübingen.

 All degree programs