Uni-Tübingen

Islamische Praktische Theologie für Seelsorge und Soziale Arbeit - Master

Key data on study program

Faculty
Islamic Theology

Academic Degree
Master

Restricted admission
None

Regular duration of studies
4 semester

Is a combination subject required?
No

Application deadline 1st semester

Application deadline for Germans and EU citizens 
Winter semester: 15.09

Application deadline for non-EU citizens
Winter semester: 15.07

Valid for all applicants with German or EU university entrance qualification.

Program start
Winter semester

Language of instruction
German

Costs
Tuition and other fees

Apply now

Requirements and application

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei. Die Studienplätze werden über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren vergeben. Näheres regelt die Satzung der Universität Tübingen für das hochschuleigene Auswahlverfahren in diesem Studiengang.

Eine Aufnahme des Studiums ist jeweils zum Wintersemester möglich. Bewerbungen für das erste Fachsemester sind nur online möglich. Der Zugang zur Onlinebewerbung wird in jedem Jahr ab Anfang April freigeschaltet. Bewerbungsschluss ist am 15. Juli (Ausschlussfrist!)

Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Bewerbung für einen Masterstudiengang.

Für weitere Rückfragen steht Ihnen das Studierendensekretariat gerne zur Verfügung.

Der Zugang zum Masterstudiengang steht Bachelor-Absolventen und Bachelor-Absolventinnen aller deutschen und ausländischen Universitäten offen, die über einen ersten Abschluss im Fach Islamische Theologie, Islamwissenschaften bzw. in verwandten Religions- und Sozialwissenschaften verfügen. Vorausgesetzt werden außerdem Englischkenntnisse (mindestens B2 des GER), die durch einen der folgenden Nachweise zu belegen sind: TOEFL Test (mindestens Gesamt-Score von 87 des Internet-Based-TOEFL (TOEFL iBT)), IELTS (mindestens 5,0 Gesamt-Score), Cambridge Certificate of Advanced English Test (Grade A oder B), Sprachzeugnis des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) (mindestens Niveau (c) (entspricht etwa Sprachkompetenzstufen des Europarates B2). Weiterhin müssen die Bewerberinnen und Bewerber Arabischkenntnisse (mindestens B2 des GER) nachweisen können. Ein weiteres Kriterium ist ein Leistungsdurchschnitt von mindestens 2,5 im vorherigen Bachelor-Studium.

Von der Nachweispflicht ihrer Sprachkenntnisse für die jeweilige Sprache ausgenommen sind Studierende,

  • deren Muttersprache Englisch oder Arabisch ist;
  • die in einem EU/EWR-Land oder in der Schweiz im Rahmen eines Hochschulstudiums 30 ECTS in englischsprachigen, oder arabischsprachigen Lehrveranstaltungen/Modulen erworben haben. Die Studierenden haben die Studiensprache der einzelnen Lehrveranstaltungen/Module nachzuweisen;
  • Studierende, die ein ausschließlich englischsprachigesoder arabischsprachiges Erststudium erfolgreich absolviert haben;
  • Studierende, die im Rahmen eines Hochschulstudiums im englischsprachigen, oder arabischsprachigen Raum 30 ECTS erworben haben oder Lehrveranstaltungen im Umfang von 30 ECTS oder äquivalente Leistungen erfolgreich absolviert haben. Die Studierenden haben die Studiensprache nachzuweisen;
  • Studierende, die eine Hochschulzugangsberechtigung unter überwiegender Verwendung der englischen oder arabischen Sprache als Unterrichtssprache erworben haben.

Studienbewerber und Studienbewerberinnen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen vor Beginn des Studiums an der Universität Tübingen hinreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Näheres ist in der Ordnung über die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) geregelt.

Program details

Der Masterstudiengang Islamische Praktische Theologie "Seelsorge" bietet den Studierenden eine fundierte akademische Ausbildung, die sie befähigt, an der Schnittstelle von religiösen (insbes. islamischen), gesellschaftlichen und kulturellen Themen und Problemstellungen wissenschaftlich und praktisch zu arbeiten.

Studierende können nach Abschluss ihres Masterstudiums gewissenhaft und detailgenau arbeiten und ihre eigenen oder die Erfahrungen anderer systematisch reflektieren. Des Weiteren fördert der Masterstudiengang die generelle schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit der Studierenden, die, rhetorisch sensibilisiert, mit der Bedeutung sprachlicher Feinheiten und Nuancen vertraut sind. Studentinnen und Studenten können selbstständig nach wissenschaftlichen Grundsätzen arbeiten, wissenschaftliche Methoden anwenden, stichhaltig und sachlich-fundiert argumentieren, eigenständig interpretieren und erlernte Erkenntnisse rational und kritisch hinterfragen.

Mit der Wahl des Studiengangs Islamische Praktische Theologie "Seelsorge" erwartet Studierende ein facettenreiches, praxisorientiertes Master-Studium an einem lebendigen, innovativen theologischen Zentrum.

Die Studierenden erhalten Gelegenheit, ihre fachlichen Interessen zu vertiefen, diese wissenschaftlich zu fundieren und in Form einer Praxis der islamischen Theologie weiter zu entwickeln und umzusetzen.

Dieser Studiengang ist ein Novum in Deutschland. Er ist interdisziplinär und interreligiös ausgerichtet und zielt auf die Ausbildung islamischer Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie die Vermittlung von Handlungskompetenzen für die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit ab. Studierende erhalten in diesem Masterstudiengang die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Praxisfeldern (Seelsorge in Krankenhäusern und Gefängnissen, Flüchtlingsarbeit, Jugendarbeit, Beratung von Gemeinden, etc.) zu reflektieren.

Charakteristisch für diesen Masterstudiengang sind die verpflichtenden Praktika in jedem Semester. Diese bieten sowohl die Gelegenheit, die verschiedenen seelsorgerlichen Arbeitsfelder kennenzulernen, als auch verschiedene wissenschaftliche Ansätze und Theorien kritisch zu hinterfragen. Ebenso ermöglichen die Praktika die Entwicklung eigener Forschung.

Auf dieser Seite des Zentrum für Islamische Theologie finden Sie weitere Informationen zu diesem Studiengang.

Optional time abroad
You may choose to spend some time abroad as part of any study program. You should start planning it 12 to 18 months before your departure. 
Here you will find general information and advice on studying abroad. In addition, some departments have their own subject-specific services providing information on studying abroad.

Facts and figures:

In diesem Studiengang sind im Wintersemester 2019/20 34 Studierende eingeschrieben.

Help with choosing a study program

"Das Studium der Islamischen Seelsorge bietet für uns mit seiner theoretischen Wissensvermittlung und seinem hohen Praxisbezug eine interdisziplinär konzipierte akademische Ausbildung, um seelsorgliche Begleitung und Beratung in den Dienst hilfesuchender Menschen zu stellen."

Studierende des Studienganges, 1. Fachsemester

After your studies

Advice and internships
The University’s Career Service assists with careers orientation and getting started in your profession. Jobs and internships can be found in the Praxisportal.

 All degree programs