Mit ihrem neuen Veranstaltungsformat „Tübinger Fenster für Forschung“ (TÜFFF) lockte die Universität am 25. April mehr als 1.500 Besucher ins Hörsaalzentrum Morgenstelle. An etwa 30 Stationen präsentierten sich an diesem Freitag fünf Stunden lang die unterschiedlichsten Forschungsbereiche der Universität - von der Rhetorik, über die Literatur- und Medienwissenschaft bis hin zur Schlafforschung, zur Mathematik, zur Hirnforschung und zur Forschung über IT-Sicherheit. Auch zahlreiche außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Kooperationspartner wie die Tübinger Max-Planck-Institute oder das Naturwissenschaftlich-Medizinische Institut (NMI) gaben Einblicke in ihre Arbeit. Sie alle luden die Besucher zum Staunen, Anschauen, Ausprobieren und Mitmachen ein. Darüber hinaus konnten die Besucher aus einen Angebot von über 40 Einzelvorträgen wählen, die parallel zur Forschungsmesse in den Hörsälen vor Ort angeboten wurden.
„Eigentlich bin ich gekommen, weil ich hier studiert habe und unseren Kindern meine Uni zeigen wollte“, sagt ein Besucher, der mit drei Söhnen und einer Tochter ins Hörsaalzentrum gekommen ist. „Meine Kinder wollten unbedingt die Meeresfische mit den leuchtenden Augen sehen,“ erzählt der Physiker, der für ein Stuttgarter Hightech-Unternehmen arbeitet. „Ich bin sehr begeistert von der Vielfalt der Forschungsthemen, besonders auch der kleinen Forschungsbereiche, die sich hier präsentieren. Besonders positiv überrascht hat mich aber eine Präsentation der Physiker: Diese beschäftigen sich mit Laserapplikationen, die für uns als Unternehmen überaus interessant sind. Da sehe ich ein riesiges Potenzial für eine Zusammenarbeit. Ich werde auf jeden Fall den Kontakt zu unseren Experten herstellen.“ Begeistert zeigt sich auch der Lehrer einer Tübinger Schule: „Das ist ein echtes Fenster in die universitäre Forschung; für unsere Oberstufenschüler könnte diese Veranstaltung eine wichtige Orientierung bei der Studienwahl sein – die direkten Gespräche mit den Wissenschaftlern, die Möglichkeit zum Ausprobieren und Mitmachen, finde ich ideal. Ich wünsche mir eine Wiederholung. Prima wäre es allerdings“, so ergänzt der Chemiker, „wenn die Veranstaltung künftig nicht mehr in den Schulferien stattfindet, dann könnten wir mit unseren Klassen kommen.“
Den Wunsch nach „mehr“ hat auch der zwölfjährige Johannes: Er versucht sich am Stand des Instituts für Wissensmedien als Komponist; hier können die Kinder mit verschiedenfarbigen Legosteinen Modelle bauen, die ein spezieller Computertisch dann in Melodien umwandelt. Sein klares Fazit: „Besser als Klavier üben.“ Seine kleine Schwester beobachtet inzwischen gespannt eine Rennbahn für Miniautos, die mittels Supraleitung über eine Magnetbahn sausen. Zwischendurch werden die Spielzeugwagen in ein Bad aus flüssigem Stickstoff gelegt und auf - 200 Grad heruntergekühlt - das beeindruckt. Zuvor hatte die Achtjährige das Formalin-Präparat eines Hirns in der Hand gehalten („gruselig“) und sich Gemälde alter Meister an einem speziellen Medientisch der Universitätsbibliothek angesehen („echt schön“).
Karl Guido Rijkhoek, Leiter der Hochschulkommunikation der Universität, zeigt sich am Abend mit dem Verlauf der Veranstaltung hoch zufrieden: „Das ist ein geglücktes Experiment – wir haben unser Ziel erreicht, ganz unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen und vor allem junge Menschen für Forschung zu begeistern.“
Ulrike Mönnich-Lux
Video vom TÜFFF (CampusTV)
Mehr Bilder vom ersten Tübinger Fenster für Forschung (TÜFFF)
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months