Am 7. Mai 2024 ist die Universität Tübingen offiziell dem Verein „Familie in der Hochschule“ beigetreten und unterzeichnete die gleichnamige Charta „Familie in der Hochschule“.
Mehr Informationen finden Sie hier
Von 2010 bis 2014 war die Universität Tübingen Mitglied im Best Practice-Club. Die damals 12 Mitgliedshochschulen arbeiteten gemeinsam an der Umsetzung von Konzepten und Strukturen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Studium beziehungsweise Beruf.
In den Jahren 2011 und 2012 arbeitete die Universität Tübingen in der Arbeitsgruppe „Regionale Allianzen“ (unter der Federführung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden, sowie der Universität Konstanz) daraufhin, einen Kulturwandel für eine bessere Vereinbarkeit zu erzielen. Zum einen wurde eine Imagekampagne ausgearbeitet, in deren Mittelpunkt die Produktion eines Dokumentarfilms "Aktive Väter in Wissenschaft und Wirtschaft" zum Einsatz in Seminaren und Veranstaltungen stand. Des Weiteren wurde ein Workshop-Konzept für unterschiedliche universitäre Zielgruppen entwickelt, das familienfreundliche Führungskultur thematisiert.
Im Rahmen der Service-Universität Tübingen entstand vor Ort die Arbeitsgruppe „familienfreundliche Universität“, die als Vorreiterin zum "audit familiengerechte hochschule" angesehen werden kann.
In der dritten Projektphase erarbeitete der Best Practice-Club (2013/2014) gemeinsam mit dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) die Charta, als Selbstbekenntnis zur Familienorientierung und zur Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium, Lehre, Forschung und wissenschaftsunterstützenden Tätigkeiten an deutschen Hochschulen.
Im Januar 2014 wurde der Text der Charta veröffentlicht und auf einer öffentlichen Tagung im Mai 2014 von 47 Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen unterzeichnet. Diese bildeten fortan den Best-Practice-Club „Familie in der Hochschule“, dem in den Folgejahren eine wachsende Zahl an Hochschulen und wissenschaftsnahen Einrichtungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz beitraten. Im Jahr 2018 wurde der Club in den Verein „Familie in der Hochschule e.V.“ überführt.
Väter sehen sich oft im Spannungsfeld zwischen zwei Wünschen: dem Wunsch, aktiv Aufgaben in der Familie zu übernehmen auf der einen und dem Wunsch, die eigene Karriere voranzutreiben, auf der anderen Seite. Im Gegensatz zu Müttern, die bisher meist im Fokus der Überlegungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf standen, gibt es für Väter nur eine geringe Zahl an Vorbildern.
Der Dokumentarfilm "Aktive Väter in Wissenschaft und Wirtschaft" soll einen Beitrag dazu leisten, die Situation von Vätern zu beschreiben und Strukturprobleme in den Blick zu nehmen. Anhand persönlicher Porträts einzelner Väter wird gezeigt, dass es Möglichkeiten gibt, beiden Wünschen gerecht zu werden. Die Einstellung der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber stellt eine wichtige Komponente beim Gelingen einer guten Vereinbarkeit dar.
Der Film ist für Weiterbildungs- und Diskussionsveranstaltungen geeignet.
Er entstand in Kooperation der Universitäten Jena und Tübingen.
Verantwortlich für den Film:
Redaktion: Kurt Schneider, Eberhard Karls Universität Tübingen
Autorin: Anna Ross, Tübingen
Technik: Dr. Olaf Götz, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Filmproduzenten: Universitäten Jena und Tübingen in gemeinsamer Verantwortung.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months