Uni-Tübingen

Dr. Nora K. Schmid

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Kontakt

Universität Tübingen
SFB 1391 „Andere Ästhetik“
Keplerstr. 17
D-72074 Tübingen

Raum 25

+49 (0)7071 29-75111
nora.schmidspam prevention@uni-tuebingen.de


Kurzvita

Seit 2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1391 "Andere Ästhetik" an der Eberhard Karls Universität Tübingen

2023–2024

Departmental Lecturer in Islamic Studies, University of Oxford, Faculty of Asian and Middle Eastern Studies

2022–2023

Vertretungsprofessorin für Islamwissenschaft, Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut

2019–2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ERC-Projekt QuCIP (Qur’anic Commentary: An Integrative Paradigm), University of Oxford, Faculty of Oriental Studies

2018

Promotion, Freie Universität Berlin

2016

Global Humanities Junior Fellowship des Netzwerks „Principles of Cultural Dynamics“, Forschungsaufenthalt an der Harvard University

2012–2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, SFB 980 „Episteme in Bewegung“, Freie Universität Berlin

2007–2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Corpus Coranicum, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften


Forschung

Forschungsprojekt

Recht, Ethik und Ästhetik in islamischen Erzähltraditionen

Erzählungen spielten in den ersten Jahrhunderten nach der Verkündigung des Korans bei der Vermittlung von rechtlichen und ethischen Ideen eine entscheidende Rolle. Sie standen häufig außerhalb der Kanonisierungsprozesse auf dem Gebiet der Jurisprudenz. Das Projekt untersucht thematische, strukturelle, rhetorische und kompositionelle Aspekte von Narrativen, die Recht im praktischen Vollzug über das Erzählen ästhetisch erfahrbar machten. Solche Erzählungen finden sich in verschiedenen arabisch-islamischen Werken der Vormoderne. In den Blick rücken die Überlieferungen von frühen Geschichtenerzählern wie Kaʿb al-Aḥbār und Wahb ibn Munabbih. Sie fanden Eingang in koranphilologische und exegetische Texte, wurden Teil von Sammlungen von Erzähltraditionen, die biblischen Figuren und Propheten gewidmet waren, und wurden auch in historischen Werken überliefert. Das Projekt widmet sich der Frage, wie autologische Komponenten (Komposition und Rhetorik) und heterologische Komponenten (Performanz und Verhältnissetzung zu anderen Formen der Rechtskommunikation) die Ästhetik von Rechtserzählungen begründen, insbesondere in interkultureller und interreligiöser Perspektive.

Forschungsschwerpunkte

  • Koran und Koranwissenschaften
  • Askese und Weltverzicht
  • arabische Literatur und Religionskultur (Dichtung, Predigt, Erzählung)
  • islamisches Recht
  • Wissensgeschichte Arabistik / Islamwissenschaft

Publikationen

Monographie

The Ascetic Qur’an and its Kharijite Readers, Leiden, im Druck bei Brill.

Herausgeberschaften

Denkraum Spätantike. Reflexionen von Antiken im Umfeld des Koran, hg. v. Angelika Neuwirth, Nora Schmidt und Nora K. Schmid, Wiesbaden 2016.

Herausgeberschaften von Serien

Texts and Studies on the Qurʾān [Brill], hg. v. Alba Fedeli, Bilal Orfali, Nora K. Schmid und Devin Stewart.

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

Moses in Egypt, in: Biblical Traditions in the Qur’an, hg. v. Nicolai Sinai und Marianna Klar, Princeton 2025 (im Druck). 

Kharijite Qur’an Hermeneutics and Typological Thought, in: Prefiguration and Fulfilment in the Qur’an and its Biblical Milieu, hg. v. Islam Dayeh, Abingdon 2025 (im Druck). 

Āyāt al-aḥkām in Early Ibadi Thought, in: Regulative Verses of the Quran. From Historical Trends to Contemporary Trajectories, hg. v. Karen Bauer, Robert Gleave, S. M. G. S. Fatemi und Devin Stewart, Birmingham 2025 (im Druck). 

Interrogative Rhetoric and Deliberative Discourse in the Medinan Suras, in: Unlocking the Medinan Qur’an, hg. v. Nicolai Sinai, Leiden 2022, S. 164–198.

Louis Cheikho and the Christianization of Pre-Islamic and Early Islamic Ascetic Poetry, in: Philological Encounters 6/3–4 (2021), S. 339–373. Open Access: brill.com/view/journals/phen/6/3-4/article-p339_4.xml  

From Ethico-Religious Exhortation to Legal Paraenesis. Functions of Qur’anic waʿẓ, in: Islamic Law and Society 28/4 (2021), S. 317–351. Open Access: brill.com/view/journals/ils/28/4/article-p317_317.xml

Oaths in the Qurʾān. A Structural Marker under the Impact of Knowledge Change, in: Structural Dividers in the Qur’an, hg. v. Marianna Klar, Abingdon 2020, S. 143–180.

Trajekte spätantiker Askese. Übungswissen in der frühislamischen Mahnpredigt am Beispiel von al-Ḥasan al-Baṣrī (21–110 AH/ 642–728), in: Übungswissen in Religion und Philosophie. Produktion, Weitergabe, Wandel, hg. v. Almut-Barbara Renger und Alexandra Stellmacher, Berlin 2018, S. 119–140.

Der zweifache spätantike Kontext altarabischer Sehersprüche, in: Denkraum Spätantike. Reflexionen von Antiken im Umfeld des Koran, hg. v. Angelika Neuwirth, Nora Schmidt und Nora K. Schmid, Wiesbaden 2016, S. 209–233.

zusammen mit Nora Schmidt und Angelika Neuwirth, Spätantike. Von einer Epoche zu einem Denkraum, in: Denkraum Spätantike. Reflexionen von Antiken im Umfeld des Koran, hg. v. Angelika Neuwirth, Nora Schmidt und Nora K. Schmid, Wiesbaden 2016, S. 1–35.

Lot’s Wife. Late Antique Paradigms of Sense and the Qur’ān, in: Qur’ānic Studies Today, hg. v. Angelika Neuwirth und Michael Sells, Abingdon 2016, S. 52–81.

Abū l-ʿAtāhiya and the Versification of Disenchantment, in: The Place to Go. Contexts of Learning in Baghdād, 750–1000 C.E., hg. v. Jens Scheiner und Damien Janos, Princeton 2014, S. 131–166.

zusammen mit Esra Gözeler et al., Corpus Coranicum Projesi. Kur'an'ı Geç Antik Döneme Ait Bir Metin Olarak Okumak, in: Ankara Üniversitesi İlahiyat Fakültesi Dergisi 53/2 (2012), S. 219–253.

Quantitative Text Analysis and its Application to the Qur’an. Some Preliminary Considerations, in: The Qur’an in Context, hg. v. Angelika Neuwirth, Nicolai Sinai und Michael Marx, Leiden 2010, S. 441–460.

Beiträge in Lexika und Enzyklopädien

Einträge Qur’an, Law, Exhortation und Polemic, in: Yale Dictionary of the Qur’an, hg. v. Marianna Klar, Gabriel Said Reynolds, Hythem Sidky und Munʿim Sirry, New Haven 2025 (im Druck).

Beiträge in Katalogen

Der kleine Koran (1798) des Thüringer Theologen Johann Christian Wilhelm Augusti, in: Der Orient in Gotha, hg. v. Feras Krimsti, Gotha 2024, S. 88–89.

Spuren Friedrich Rückerts in einer Sammlung arabischer Dichtung der Herzoglichen Bibliothek, in: Der Orient in Gotha, hg. v. Feras Krimsti, Gotha 2024, S. 90–91.

Rezensionen

Review zu Sean W. Anthony, Muhammad and the Empires of Faith. The Making of the Prophet of Islam, Oakland 2020, in: Review of Qur’anic Research 6/9 (2020).

Review zu Carlos A. Segovia, The Quranic Noah and the Making of the Islamic Prophet. A Study of Intertextuality and Religious Identity Formation in Late Antiquity, Berlin/Boston 2015, in: Der Islam 97/2 (2020), S. 617–622.