Uni-Tübingen

Griechisch - Secondary-school teaching degree: (Master of Education major)

Key data on study program

Faculty
Faculty of Humanities

Academic Degree
Secondary-school teaching degree: (Master of Education major)

Restricted admission
None

Regular duration of studies
4 semester

Is a combination subject required?
Yes

Application deadline 1st semester

Application deadline for Germans and EU citizens 
Summer semester: 15.03
Winter semester: 30.04

Application deadline for non-EU citizens
Summer semester: 15.01
Winter semester: 30.04

Valid for all applicants with German or EU university entrance qualification.

Program start
Winter semester, Summer semester

Language of instruction
German

Costs
Tuition and other fees

Apply now

Requirements and application

Für die Bewerbung erforderlich sind Bachelorzeugnis oder Transcript of Records und ein Nachweis über die Sprachkenntnisse (Griechisch entsprechend Bachelor of Education Abschluss und Latinum, für Masterarbeit Englisch B2 GER)

Program details

Die Griechische Philologie beschäftigt sich mit den literarischen Zeugnissen der griechischen Kultur von Homer bis in die Spätantike sowie der Wirkungsgeschichte dieser Texte bis in die Gegenwart. In der Lehre werden zentrale Autoren (z. B. Homer, Hesiod, die archaische Lyrik, Sophokles, Herodot, Thukydides, Platon, Aristoteles, Kallimachos, Plutarch, Lukian und philosophische Autoren der Kaiserzeit und Spätantike, wie Iamblich und Proklos) behandelt; sowohl literatur- als auch kulturwissenschaftliche Methoden und Ansätze werden angewandt. In der antiken griechischen Literatur wurden die grundlegenden europäischen Konzeptionen von Poetik, Geschichte, Politik, Wissenschaft, Religion, Kunst und Philosophie entwickelt und ausdifferenziert. Die Beschäftigung mit dem Altgriechischen vermittelt daher fundierte Kernkompetenzen, die für jede tiefer gehende Auseinandersetzung in den genannten Bereichen relevant sind. Das Fach Griechisch besitzt enge Bezüge zu anderen altertumswissenschaftlichen Disziplinen (z. B. zur Alten Geschichte und zur Klassischen Archäologie) sowie zu Geisteswissenschaften, die in der Antike einen zentralen Bezugspunkt haben (z. B. Philosophie, Theologie und Rhetorik), und den modernen Literaturwissenschaften. Im Rahmen des Lehramts-Studiengangs (=Staatsexamen) kann das Fach Griechisch als Haupt- oder Nebenfach studiert werden.

An der 1477 gegründeten Universität Tübingen ist einer der ältesten gräzistischen Lehrstühle im deutschen Kulturraum beheimatet (erster Lehrstuhlinhaber: Johannes Reuchlin, Anfang des 16. Jahrhunderts).

Optional time abroad
You may choose to spend some time abroad as part of any study program. You should start planning it 12 to 18 months before your departure. 
Here you will find general information and advice on studying abroad. In addition, some departments have their own subject-specific services providing information on studying abroad.

Help with choosing a study program

Wer denkt, dass man sich im Studium der Klassischen Philologie ausschließlich mit dem Übersetzen griechischer und lateinischer Texte befasst, liegt falsch. Während meines Studiums habe ich die Möglichkeit, sowohl antike Kulturen, die Geschichte der griechischen und römischen Welt, die Sprachentwicklung als auch unterschiedliche Literaturgattungen und Autoren kennenzulernen. Auch die fächerübergreifenden Veranstaltungen mit anderen Studiengängen (wie z.B. Geschichte, Rhetorik, Archäologie, usw.) finde ich äußerst interessant. Im Vergleich zu anderen Studiengängen gehört unser Philologisches Seminar nicht zu den größten in Tübingen, jedoch gilt hier nach meiner Erfahrung „weniger ist mehr“. Der Umgang im Seminar ist sehr harmonisch und freundschaftlich, sodass man als „Ersti“ schnell Anschluss knüpfen, sich im Seminar problemlos zurechtfinden und Lehrende kennenlernen kann.

Chiara Anhäuser

After your studies

Advice and internships
The University’s Career Service assists with careers orientation and getting started in your profession. Jobs and internships can be found in the Praxisportal.

 All degree programs