Uni-Tübingen

Sport - Secondary-school teaching degree (Master of Education supplementary subject), major subject

Key data on study program

Faculty
Economics and Social Sciences Faculty

Academic Degree
Secondary-school teaching degree (Master of Education supplementary subject), major subject

Restricted admission
Yes, in first semester

Regular duration of studies
4 semester

Is a combination subject required?
No

Application deadline 1st semester

Application deadline for Germans and EU citizens 
Winter semester: 15.07

Application deadline for non-EU citizens
Summer semester: 11.05
Winter semester: 15.07

Valid for all applicants with German or EU university entrance qualification.

Program start
Winter semester

Language of instruction
German

Costs
Tuition and other fees

Apply now

Program details

Nur als Hauptfach möglich.

Das Fach Sport setzt sich aus einer praktisch-methodischen und einer theoretischen Ausbildung zusammen. Die praktisch-methodische Ausbildung beinhaltet acht Grundfächer (Leichtathletik, Gerätturnen, Gymnastik/Tanz, Schwimmen, Basketball, Fußball, Handball, Volleyball), einer Exkursion, ergänzenden Wahlsportarten sowie eine pflichtgemäße Vertiefung in zwei Schwerpunktsportarten. Das Vorlesungs- und Seminarangebot umfasst alle Bereiche der Sportwissenschaft, d.h. u.a. Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportgeschichte, Bewegungslehre, Trainingslehre, Sportmedizin. Einzelheiten hierzu sind den Prüfungsordnungen zu entnehmen

Das Institut für Sportwissenschaft hat einen Spitzenplatz unter den sportwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland, verfügt über nationale und internationale Beziehungen und ist eine nachgefragte Forschungs-, Beratungs- und Weiterbildungseinrichtung. Studierenden am Institut für Sportwissenschaft wird neben dem Lehramtsstudiengang auch ein Bachelorstudiengang mit den drei Studienprofilen Sportmanagement, Sportpublizistik und Gesundheitsförderung angeboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Masterabschlüsse in der Sportwissenschaft mit den Profilen Sportmanagement und Gesundheitsförderung zu erlangen.

Optional time abroad
You may choose to spend some time abroad as part of any study program. You should start planning it 12 to 18 months before your departure. 
Here you will find general information and advice on studying abroad. In addition, some departments have their own subject-specific services providing information on studying abroad.

Das sogenannte Modulhandbuch beschreibt die Ziele, Inhalte und den Aufbau eines Studiengangs. Sie finden in so einem Modulhandbuch genauere Angaben zu Art und Umfang aller Module sowie die dazu gehörenden Lehrveranstaltungen, Anforderungen und Prüfungen. Ein idealtypischer Studienverlaufsplan im Modulhandbuch bietet eine Orientierungshilfe bei der Planung Ihres Studiums. Das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung dienen dazu, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module und Lehrveranstaltungen auszuwählen.

Das Modulhandbuch finden Sie hier.

Die Studien- und Prüfungsordnung beinhaltet rechtlich verbindliche Regelungen zu einem Studiengang. Darin ist unter anderem festgelegt, welche Module eines Studiengangs studiert und welche Prüfungen abgelegt werden müssen, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen. Die Studien- und Prüfungsordnung regelt darüber hinaus, wie oft Prüfungen wiederholt werden können, welche Fristen für die Prüfungen eines Studiengangs gelten und wie die Abschlussnote berechnet wird. Die Prüfungsordnung hilft zusammen mit dem Modulhandbuch, die Rahmenbedingungen Ihres Studiums zu verstehen und die richtigen Module und Lehrveranstaltungen auszuwählen.

Die Prüfungsordnung finden Sie hier.

After your studies

Advice and internships
The University’s Career Service assists with careers orientation and getting started in your profession. Jobs and internships can be found in the Praxisportal.

 All degree programs