Uni-Tübingen

Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 5/2012: Uni intern

Neu im Netz: Deutsch-englisches Glossar

Hilfsmittel für den universitären Arbeitsalltag

Im Arbeitsalltag an der Universität Tübingen werden häufig in ganz unterschiedlichen Kontexten schnell Übersetzungen in die englische Sprache benötigt – sei es für die Webseite, wegen Anfragen internationaler Studierender oder auch für die Auslandskorrespondenz. Oft bedeutet das viel Aufwand und Kopfzerbrechen für die Beschäftigten, denn die Übersetzung vieler Begriffe hängt vom Kontext ab und ist in sehr vielen Fällen nicht selbstverständlich.

Jetzt gibt es für diese Fälle Abhilfe: Im Internet steht jetzt ein deutsch-englisches Glossar zur Verfügung - mit vielen Begriffen, wie sie an der Universität Tübingen beziehungsweise im Universitätsalltag gebraucht werden.

Mit eingeflossen sind Übersetzungen aus den Anträgen der Universität Tübingen zur Exzellenzinitiative, aus den Jahresberichten der Universität, aus Korrespondenz mit dem Ausland und aus vielen Anfragen von den verschiedensten Unibereichen. Einige Beispiele:

Über die Suchfunktion kann man in dem pdf auch Englisch-Deutsch nach englischen Begriffen und deren deutschem Äquivalent suchen. Am Glossar wird weitergearbeitet, es kommen jede Woche neue Ausdrücke dazu. Ein besonderer Dank für ihre Mitarbeit am Glossar gebührt Sabine Gebert vom Zentrum für Bioinformatik.

Übersetzungshilfe Glossar Deutsch-Englisch: https://uni-tuebingen.de/de/113938

Kontakt

amanda.crain[at]uni-tuebingen.de

Amanda Crain

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google