Uni-Tübingen

Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 3/2018 – 24.10.2018

Editorial

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,

basierend auf dem Votum internationaler Gutachterkommissionen haben die Wissenschaftsminister von Bund und Ländern am 27. September 2018 entschieden, dass an der Universität Tübingen drei neue Exzellenzcluster eingerichtet werden. Wir haben damit die Chance, die Bereiche Krebsforschung, Infektionsforschung sowie Maschinelles Lernen noch weiter auszubauen und auf diesen Gebieten in einen Wettbewerb mit den besten wissenschaftlichen Zentren weltweit einzutreten. Mit drei künftigen Clustern haben wir zudem eine hervorragende Ausgangslage für die erneute Bewerbung um den Status einer Exzellenzuniversität im kommenden Jahr.

Dennoch wurde die Freude am Tag der Clusterentscheidung dadurch gedämpft, dass unsere beiden Clusteranträge aus den Geistes- und Sozialwissenschaften keinen Zuschlag erhielten. Beide Anträge wurden von hoch angesehenen Vertreterinnen und Vertretern ihres Fachs verantwortet und sie hatten beachtliches wissenschaftliches Potential, das sie wohl zu Anträgen in anderen Förderformaten bestens qualifizieren dürfte. 

Das Rektorat ist sich der langen geistes- und sozialwissenschaftlichen Tradition der Universität Tübingen bewusst, und es wird darauf achten, dass dieser hervorragend aufgestellte Wissenschaftsbereich in seiner Leistungsfähigkeit und Leistungsbilanz nicht zurückfällt. Denn viele Antworten können uns nur die Geistes- und Sozialwissenschaften geben. Ich kann unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daher nur dazu ermuntern, zentrale Zukunftsfragen aufzugreifen und sich – wo immer möglich – dazu auch öffentlich zu positionieren. Tübingen hat mit Personen wie Ralf Dahrendorf, Walter Jens oder Hans Küng zahlreiche „public intellectuals“ hervorgebracht, die in ihrem Wirken noch immer als Vorbilder gelten können. 

Neben der öffentlichen Wirksamkeit ist auch die nationale und die internationale Vernetzung unserer Geistes- und Sozialwissenschaften etwas, an dem noch zu arbeiten sein wird. Wir wollen als Gegenstück zum natur- und lebenswissenschaftlich orientierten „Tübingen Research Campus“ auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften ein „Tübingen Research Network“ etablieren und wir werden alle Bemühungen um die Berufung von hochkarätigen Humboldt-Professorinnen und Professoren in diesem Bereich unterstützen. In spätestens fünf Jahren beginnen die Vorbereitungen auf die nächste Runde der Exzellenzbewerbungen. Diese Phase wollen wir nutzen.

Viel Vergnügen bei der Lektüre des Newsletters wünscht

Ihr
Professor Dr. Bernd Engler, Rektor


Schwerpunkt Exzellenzstrategie

Von der Exzellenzinitiative zur Exzellenzstrategie

Im Schwerpunktthema Exzellenzstrategie präsentiert der Newsletter die drei erfolgreichen Tübinger Clusteranträge in den Bereichen Krebsforschung, Infektionsforschung sowie Maschinelles Lernen und ihre jeweiligen Sprecher. Gleichzeitig werden exemplarisch verschiedene Förderformate der Universität Tübingen im Rahmen der Exzellenzinitiative aus den letzten sechs Jahren vorgestellt. [mehr]

Cluster: Individualisierung von Tumortherapien durch molekulare Bildgebung und funktionelle Identifizierung therapeutischer Zielstrukturen (iFIT)

Die Medizin kann Tumore heute zwar mit modernen medikamentösen Krebstherapien eindämmen, aber es kommt fast immer zur Entwicklung von Resistenzen. Der Exzellenzcluster „Individualisierung von Tumortherapien durch molekulare Bildgebung und funktionelle Identifizierung therapeutischer Zielstrukturen (iFIT)“ möchte biologische Prozesse in Tumoren umfassend verstehen, um individuelle und nachhaltige Krebstherapien zu entwickeln. [mehr]

Cluster: Kontrolle von Mikroorganismen zur Bekämpfung von Infektionen (CMFI)

Mikrobielle Gemeinschaften, so genannte Mikrobiome, besiedeln die Oberflächen des menschlichen Körpers. Neben Bakterien, die die menschliche Gesundheit positiv beeinflussen, finden sich im Mikrobiom auch potenziell tödliche Krankheitserreger. Die Forscherinnen und Forscher des Exzellenzclusters „Kontrolle von Mikroorganismen zur Bekämpfung von Infektionen (CMFI)“ wollen zur Kontrolle von Infektionen eine neue Strategie entwickeln und nützliche Bakterien finden, die ihre gefährlichen Artgenossen in Schach halten. [mehr]

Cluster: Maschinelles Lernen - Neue Perspektiven für die Wissenschaft

Der Exzellenzcluster „Maschinelles Lernen: Neue Perspektiven für die Wissenschaft“ will sich mit Entwicklungen befassen, die den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess selbst fundamental verändern können. Ziel der Forscherinnen und Forscher ist es, das volle Potenzial des maschinellen Lernens für die Wissenschaft zu erschließen und zu verstehen, welche Veränderungen dies für die wissenschaftliche Herangehensweise mit sich bringen wird. [mehr]

Teach@Tübingen: Prähistorikerin Marta Díaz-Zorita Bonilla zu Gast

Das Teach@Tübingen-Programm richtet sich an Postdocs und fortgeschrittene Doktorandinnen und Doktoranden mit Verbindungen nach Tübingen, es lädt sie ein zum Lehren und Forschen. Die spanische Bioarchäologin Marta Díaz-Zorita Bonilla kam im September 2012 als Teach@Tübingen-Dozentin nach Tübingen. [mehr]

Moralisierung von Migration

Einer der im Rahmen der Plattform 4 “Bildung – Gesellschaft – Normen – Ethische Reflexion“ bewilligten Exploration Funds ist das Projekt "Flüchtlingsunterkünfte. Zwischen modus vivendi und bedrohter Ordnung". Ziel der Studie war, einen thematischen Zuschnitt für zukünftige Forschungstätigkeiten rund um die Unterkünfte von Flüchtenden und das jeweilige Umfeld zu erarbeiten. [mehr]

Innovation Grant: Ein Ethnologe in der Fabrik

Maximilian Priester-Lasch studiert als teilnehmender Beobachter das Miteinander von Beschäftigten in deutsch-indischen Unternehmen. Jetzt soll aus seinen Erkenntnissen ein Beratungskonzept reifen. Die Universität Tübingen fördert den Postdoc dabei mit einem „Innovation Grant“ über ihr Zukunftskonzept im Rahmen der Exzellenzinitiative. [mehr]

Tübingen Distinguished Guest Professor: Pharmazeut Antti Poso aus Finnland

Sechs herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden bislang zu „Tübingen Distinguished Guest Professors“ ernannt, sie forschen und lehren jeweils drei Jahre an der Universität Tübingen. Dieses Programm wird zu gleichen Teilen vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und dem Zukunftskonzept der Universität Tübingen finanziert. Maximilian von Platen hat den finnischen Pharmazie-Professor Antti Poso interviewt. [mehr]

Förderung für den exzellenten Forschungsnachwuchs

In der dritten Säule der Exzellenzinitiative, dem Zukunftskonzept, schreibt die Universität Tübingen Stellen für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die mit ihren Forschungsideen überzeugen. Drei Jahre lang haben sie Zeit, einen Antrag auf Drittmittel und eine eigene Arbeitsgruppe vorzubereiten. Einer, der diese Chance genutzt hat, ist der Chemiker Dr. Marcus Scheele. [mehr]

Gemeinsam für den Forschungsstandort: „Tübingen Research Campus“

Die Universität Tübingen, das Universitätsklinikum Tübingen und die außeruniversitären Forschungseinrichtungen wollen den Standort Tübingen international voranbringen und haben dazu im Februar 2016 den „Tübingen Research Campus“ gegründet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit über die institutionellen Grenzen hinweg zu fördern, das Profil des Forschungsstandorts Tübingen weiter zu schärfen und ihn für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt noch attraktiver zu machen. [mehr]

Forschung

Theoretische Physik: Die Schwerkrafteffekte des Lichts

Eine Forschungsgruppe untersucht, wie sich Lichtstrahlen und kleine Teilchen im Schwerefeld eines Laserstrahls verhalten. Die Effekte, die sehr klein sind und zurzeit noch nicht gemessen werden können, enthüllen bisher unbekannte Eigenschaften von Licht und Schwerkraft. [mehr]

Forschungsmeldungen

Tübingen erhält Kompetenzzentrum für Maschinelles Lernen – Zwei ERC Starting Grants an Tübinger Wissenschaftler – Neue Emmy Noether-Forschungsgruppe zur Wechselwirkung zwischen Ozean und antarktischen Eisschelfen – Gute Ranking-Ergebnisse für Universität Tübingen [mehr]


Studium und Lehre

Vorbereitung für das Studium: Mohamed Malek Mansour hat das Refugee Programm erfolgreich absolviert

Mohamed Malek Mansour ist 2015 aus Aleppo in Syrien geflüchtet und hat in diesem Jahr das Refugee Programm - Integrationsprogramm für geflüchtete Menschen der Universität Tübingen erfolgreich absolviert. Seit dem Wintersemester 2018/2019 studiert er Medienwissenschaft auf Bachelor mit Nebenfach Internationale Literaturen. [mehr]

Meldungen rund um Studium und Lehre

Lehrpreis für innovatives Seminarformat – Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement geht an die Initiative „Week of Links“ – Neue Studiengänge für Hebammenwissenschaft und Pflege eröffnet – Universität Tübingen stärkt digitale Lehre – Deutsch-französischer Studiengang nun auch in Kooperation mit Lyon [mehr]


Alumni Tübingen

Begeisterungsfähigkeit und Authentizität als Grundlage für unternehmerischen Erfolg

Dr. Ingmar Hoerr hat Biologie an der Universität Tübingen studiert und wurde am Institut für Organische Chemie und am Interfakultären Institut für Zellbiologie und Immunologie promoviert. Im Jahr 2000 gründete er mit weiteren Kollegen die CureVac AG, heute beschäftigt das erfolgreiche Tübinger Biotech-Unternehmen rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit Juni 2018 ist Hoerr Aufsichtsratsvorsitzender von CureVac. Ende Oktober verleiht ihm die Universität Tübingen die Ehrensenatorenwürde. Maximilian von Platen hat ihn interviewt. [mehr]


Leute

Neu berufen an die Universität Tübingen

Juniorprofessorin Dr. Carolin Führer (Philosophische Fakultät) – Professor Dr. Jens Kamlah (Evangelisch-Theologische Fakultät) – Professor Dr. Jannik Meyer (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) – Professor Dr. Bernd Tesch (Philosophische Fakultät) – Juniorprofessorin Dr. Alexandra Zinke (Philosophische Fakultät) [mehr]

Bernhard Sibold neuer Vorsitzender des Universitätsrats

Präsident der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg folgt auf Professor Antonio Loprieno [mehr]

Christian O. Erbe neuer Vorsitzender des Universitätsbunds

Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Universität wählt Nachfolger für verstorbenen Friedrich Herzog von Württemberg [mehr]

Urgeschichte und Weltgeschichte

Zum Tode von Professor Dr. Hansjürgen Müller-Beck ein Nachruf von Miriam Haidle und Berrin Çep [mehr]

Koryphäe auf dem Gebiet des Schuldrechts und des Familienrechts

Zum Tod von Professor Dr. Joachim Gernhuber ein Nachruf von Harm Peter Westermann [mehr]

Experte für mittelalterliches Recht und für geltendes bürgerliches Recht

Zum Tode von Professor Dr. Hermann Lange ein Nachruf von Gottfried Schiemann [mehr]

Vielseitiger Experimentalphysiker und engagierter Lehrer

Zum Tode von Professor Dr. Günther Mack ein Nachruf von Gerulf Mertens [mehr]

Herausragende Persönlichkeit der internationalen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Zum Tode von Professor Dr. Dr. Dr. Dr. h.c. Norbert Schwenzer ein Nachruf von Siegmar Reinert [mehr]

Personalnachrichten (Rufe, Ehrungen, Jubiläen)

[mehr]


Forum

Neue Webseite für die Universität Tübingen

Homepage für mobile Anwendung optimiert – zahlreiche neue Gestaltungselemente [mehr]

Meldungen Forum

Tübinger Poetik-Dozentur 2018 – Besuch der Aix-Marseille Université – Bildungsforscher in neuen Räumen [mehr]