Uni-Tübingen

Termine, Veranstaltungen & Ausschreibungen

Sind im Garten! Lesung mit Anja Utler

 
Mittwoch, 23. April 2025, 19:00 Uhr
Museumsgarten im Hölderlinturm
Eintritt: 5 € / 3 € (ermäßigt)

 

Anja Utler sucht in ihrer Lyrik nach einer Sprache für unaussprechliche Erfahrungen. Seit ihrem Lyrikdebüt "münden – entzüngeln“ (Edition Korrespondenzen, 2004) setzt sie sich mit Naturerfahrungen im Angesicht der ökologischen Katastrophe auseinander. Dabei wird die Distanz zwischen Mensch und Umwelt zunehmend aufgehoben. Konkret wird diese Erfahrung in "kommen sehen – Lobgesang" (Edition Korrespondenzen, 2020), einem hymnischen Monolog, der in einer dystopischen Zukunftswelt nach der Klimakatastrophe angesiedelt ist.

 

Anja Utler arbeitet wort- und klangbetont, setzt auf Lücken im Sprechen und auf Paradoxien. So entsteht eine »Bewegung / wie still stehn stürzen« in einem vielfältig schillernden Text, der »an Dicke an wilder Dichte« kaum zu übertreffen ist. Nico Bleutge / Lyrikempfehlungen 2021

 

Anja Utler betreibt Poesie als Buch und Mikropublikation, als Sprechkomposition, Performance, Installation. Außerdem Essays, Übersetzungen, Theorie, Lehrtätigkeit. Sie studierte Slavistik, Anglistik und Sprecherziehung. 2003 wurde sie mit einer Arbeit zu Geschlechterfragen in der russischen Lyrik der Moderne promoviert. Utler war u.a. Thomas-Kling-Poetikdozentin an der Universität Bonn, Gastprofessorin für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Sie ist Honorary Fellow des International Writing Program in Iowa (IWP '14), Mitglied des PEN Berlin und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2024 übernahm sie gemeinsam mit Aurélie Maurin die künstlerische Leitung des Lyriktreffens Münster.

Ihre Gedichte wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u. a.): Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2023 und den Peter-Huchel-Preis 2024.

 

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Sind im Garten! – Nature Writing, in Kooperation mit dem Hölderlinturm Tübingen.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google