Wie soll eine Universität der Zukunft aussehen? Dieser Frage gingen ca. 20 Teilnehmende des studentischen Vernetzungstags „Zukunftsfähige Uni – One Friday for Future“ am 5. Juli im Clubhaus nach. Neben den Organisator*innen – dem Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung (KNE) und den studentischen Vertreterinnen des Beirats für Nachhaltige Entwicklung – nahmen auch interessierte Studierende aus verschiedenen Studiengängen und Vertreter*innen diverser studentischer Initiativen an dem Treffen teil. Zudem waren auch das universitäre Energiemanagement, der Career Service und die World Citizen School vertreten.
Nach einer Kennenlernübung, die im wahrsten Sinne des Wortes dazu diente, sich zu verorten, gab Prof. Dr. Thomas Potthast einen Input zum Projekt HochN, insbesondere dem Tübinger Teilprojekt zur Lehre. HochN beschäftigt sich mit der Herausforderung, wie Universitäten mit Fragen Nachhaltiger Entwicklung zukünftig umgehen können und sollen. Das Projekt erarbeitete dazu Leitfäden zu unterschiedlichen Bereichen der universitären Strukturen (Forschung, Lehre, Transfer, Governance, Betrieb und Nachhaltigkeitsberichtserstattung). Die anschließende Diskussion drehte sich vor allem um den Stellenwert Nachhaltiger Entwicklung an der Universität (Tübingen) und den finanziellen Rahmen, der, z.B. für das KNE, zur Verfügung steht.
Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, „Frust abzulassen“ und den Ist-Zustand Nachhaltiger Entwicklung in ihrem Studium kritisch unter die Lupe zu nehmen. Vor allem die fehlende Reflektion auf die gesellschaftliche Verantwortung des universitären Handelns und die wenig verpflichtende Einbindung von NE in die Studiengänge wurden besonders oft genannt. Doch auch die übliche Studien- und Forschungspraxis der vielen (Flug-)Reisen und das fehlende Gefühl von Verantwortung für NE der einzelnen Wissenschaften waren wichtige Kritikpunkte der Studierenden.
In der anschließenden Visionsphase, die dazu ermunterte sich eine ideale NE-Situation an der Universität vorzustellen, richteten die Teilnehmenden dann ihren Blick in die wünschenswerte Zukunft. Die unterschiedlichen Eindrücke von viel stärker partizipativ ausgerichteten und weniger hierarchisch organisierten Studiengängen und Univeranstaltungen dienten als Antrieb für ein Worldcafé wo es konkreter an die Umsetzung von studentischen Vorstellungen einer zukunftsfähigen Universität ging. Hier wurden folgende Fragen in den unterschiedlichen Gruppen diskutiert:
Was müsste/sollte/könnte an der Lehre verändert werden, damit NE implementiert werden könnte?
Was müsste in den Studiengängen geändert werden, um NE zu implementieren?
Was würdet ihr gerne praktisch umsetzen, um NE an eurer Uni weiter voranzutreiben?
Bei der Präsentation der Diskussionsergebnisse stachen einzelne Punkte hervor und wurden eifrig diskutiert, so z.B. die Idee von „NECTS“, also Credit Points für Veranstaltungen zu Themen Nachhaltiger Entwicklung. Auch die Schwierigkeiten der vielen befristeten Stellen in Wissenschaft und Forschung wurde erwähnt und das Thema Divestment kam zur Sprache. Hier wurde angeregt, dass die Universität ihre Finanzen nur in nachhaltige Investments anlegt. Zudem wurde die Digitalisierung als Chance gesehen, das hohe Reiseaufkommen der Forschenden zu minimieren, um so vor allem Flugreisen zu reduzieren.
Gestärkt von einem rein veganen Mittagessen fanden sich verschiedene Gruppen an Arbeitstischen zusammen, die erste Ideen für zukünftige Aktionen bzw. Initiativen besprachen.
Dabei ergaben sich drei Ideen für zukünftige Aktivitäten:
Um auf Unterstützungsmöglichkeiten für die Umsetzung dieser und hoffentlich auch vieler anderer studentischer Projekte hinzuweisen, stellten sich verschiedene relevante Akteur*innen der Universität Tübingen vor, so beispielsweise das KNE mit dem Innovationsfonds für NE.
Die gesamte Veranstaltung wurde von Marius Albiez als „Visual Recording“ graphisch festgehalten. Sein Plakat, das er in Echtzeit während der Veranstaltung malte und darauf die verschiedenen Ideen und diskutierten Themen bildlich aufbereitet hatte, präsentierte Herr Albiez zum Abschluss der Veranstaltung. Auch nach offiziellem Ende der Veranstaltung blieben viele Teilnehmende noch lange Zeit da, um gemeinsam an Ideen zu spinnen und sich gegenseitig zu vernetzen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diesen Tag mit ihrer Teilnahme und durch ihre Motivation, Kreativität und Offenheit so erfolgreich gemacht haben! Es hat uns großen Spaß gemacht, mit euch zu arbeiten und wir hoffen sehr, dass dies der Auftakt für viele kommende Treffen mit interessierten und engagierten Studierenden war!
Liebe Grüße vom Team des Kompetenzzentrums
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months