Uni-Tübingen

Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 1/2014: Forum

Vom Leben und Überleben in Zeiten der digitalen Revolution

Der Star-Autor Cordt Schnibben sprach auf Einladung der Tübinger Medienwissenschaft über die Zukunft der Zeitung

Auf Twitter gehen Nachrichten blitzschnell um die Welt, Online-Medien liefern Echtzeit-Berichterstattung. Und jeder Mensch ist zum Sender geworden, zumindest potentiell. Welche Aufgabe hat in dieser Situation eines dramatischen Medienumbruchs die Tageszeitung? Welche Rolle kommt ihr zu, wenn doch die aktuellsten Nachrichten stets schon anderswo zu lesen waren? Wie wird die Zeitung in der Hektik der Live-Ticker zum Medium des zweiten Gedankens und erzeugt marktfähige Unverwechselbarkeit, für die Leserinnen und Leser auch in Zukunft gerne bezahlen?

Am 20. Januar sprach der Spiegel-Journalist Cordt Schnibben vor 400 Studierenden und einer interessierten Öffentlichkeit über alte und neue Aufgaben der Zeitung und ging in einem intensiv diskutierten Vortrag der Frage nach, wie die digitale Revolution die Situation des Qualitätsjournalismus verändert und unsere Mediennutzung insgesamt transformiert. Schnibben selbst ist ein Experte für die alte und die neue Medienwelt: Er hat mit Langzeit-Reportagen alle wichtigen Preise des Journalismus gewonnen (Egon-Erwin-Kisch-Preis, Henri-Nannen-Preis, Theodor-Wolff-Preis) und gemeinsam mit anderen Autoren das Reporter-Forum (http://www.reporter-forum.de/) gegründet, eine Initiative zur Ausbildung und Qualitätssicherung im Journalismus. Und erst kürzlich hat Schnibben eine eigene News-App entwickelt und mit verschiedenen Essays eine breite öffentliche Debatte über die Zukunft der Zeitung ausgelöst. In seinem Vortrag an der Universität Tübingen bilanzierte er Vor- und Nachteile der Digitalisierung, fasste aktuelle Trends - wie die Mediennutzung auf Smartphones, Tablet-PCs, oder die Neuverteilung von Werbebudgets zu Lasten der Printmedien - zusammen und forderte seine Berufskollegen zum Umdenken auf. Cordt Schnibben: „Wir haben uns zu lange darauf verlassen, dass Verlage und Verleger die Konzepte entwickeln, die uns und unseren Journalismus sichern. Wenn wir zukünftig diese Konzepte für neue Medien und neue Formen nicht entwickeln, dann dürfen wir uns nicht beklagen, wenn der Journalismus langsam zugrunde gespart wird.“

B. P.