Uni-Tübingen

Termindetails

24.10.2023 | Universitätsbibliothek, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma

Ausstellungseröffnung

Date:

24.10.2023 17:00

Location:

Wandelhalle der Universitätsbibliothek, Bonatzbau, Wilhelmstraße 32

Further Informationen : Sinti und Roma

Die Ausstellung "45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma" wurde durch das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma konzipiert und ist von 25. Oktober bis 25. November 2023 in der Wandelhalle der Universitätsbibliothek Tübingen zu sehen. Ausgestellt werden Plakate mit Fotos und Texten, die auf die jahrzehntelange Benachteiligung einer Minderheit aufmerksam machen. Die aus rassenideologischen Gründen erfolgte Verfolgung und Ermordung von Sinti und Roma war erst 1982 durch den damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt anerkannt worden. Die Akten der „Rassenhygienischen Forschungsstelle“ lagerten bis 1981 für ein Jahr in Tübingen. Die Universität war deshalb direkter Schauplatz der Bürgerrechtsbewegung.

Grußworte zur Eröffnungsveranstaltung:

  • Prof. Dr. Karin Amos, Prorektorin für Studierende, Studium und Lehre der Universität Tübingen
  • Daniela Harsch, Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur der Universitätsstadt Tübingen
  • Natalie Reinhardt, Vorsitzende der Landesvertretung deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg

Vortrag:
André Raatzsch, Leiter des Referats Dokumentation am Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma: "Ein Archiv der Verfolgung. Dokumente der systematischen Erfassung und Vernichtung".

 

Back