Uni-Tübingen

Termindetails

03.07.2024 | Philosophische Fakultät, Musikwissenschaftliches Institut

Monotonie als ästhetisches Prinzip

10. Emil-Kauffmann-Vorlesung

Date:

03.07.2024 18:15

Location:

Pfleghofsaal, Schulberg 2, und über Zoom

Speaker:

Dr. h. c. Cornelia Dan Georgescu und Prof. Dr. Dorothea Redepenning

Im Rahmen der Emil Kauffmann-Vorlesungen lädt das Musikwissenschaftliche Institut der Universität Tübingen einmal jährlich renommierte Fachvertreterinnen und Fachvertreter in den Pfleghofsaal ein, mit einem Thema an der Schnittstelle von Musikwissenschaft und Musikpraxis oder Musikforschung und Musikvermittlung. Zweimal waren bisher Komponistinnen zu Gast – Violeta Dinescu und Charlotte Seither; nun berichtet der rumänische Komponist Corneliu Dan Georgescu über sein Schaffen, im Gespräch und Austausch mit seiner Frau, der Musikwissenschaftlerin Dorothea Redepenning. Der Titel des Vortrags lautet „Monotonie als ästhetisches Prinzip“. Neben Vortrags- und Gesprächsteilen zum ästhetischen Denken des Komponisten werden klingend Werke von ihm vorgestellt. Atemporalität, Zeitlosigkeit, die Aufhebung von Zeit – syntaktische Flexibilität – musikalische Archetypen, inspiriert von C. G. Jung, die Konsonanz als Archetyp – Die Farbe des Klanges – Der Klang des Bildes: solche Ideen stehen im Zentrum von Corneliu Dan Georgescus wissenschaftlichem Denken und künstlerischem Schaffen, dargestellt an einem seiner Streichquartette und Ausschnitten aus Filmmusiken.

Meeting-ID: 934 3860 8500
Kenncode: 394044

Back