Uni-Tübingen

Termindetails

13.11.2023 | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar

Zerstörung der nationalen Vielfalt und neue Migrationswellen durch Russlands Krieg gegen die Ukraine

Brennpunkt Ukraine

Date:

13.11.2023 18:00

Location:

Hörsaal 001, Keplerstr.2

Speaker:

Olesya Yaremchuk (Wien)

In ihrem preisgekrönten Buch „Die Anderen“ erzählt die an der Universität L’viv promovierte Literarturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Publizistin Olesya Yaremchuk faszinierende Geschichten ukrainischer Vielfalt. Mit ihrer anschaulichen Kombination historischer Erkenntnisse, ethnografischer Feldstudien und literarischer Reportagen gibt sie den oft ungehörten Minderheiten in der Ukraine eine Stimme, die trotz der im 20. Jahrhundert oft gnadenlos exekutierten Prozesse der ethnischen, kulturellen und sprachlichen Homogenisierung ihre Lebenswelten und Identitäten bis heute erhalten konnten. Olesya Yaremchuk macht wenig bekannte Facetten der Ukraine kunstvoll sichtbar und führt ihre Leser:innen an Orte, „wo sich das ‚Ukrainische‘ plötzlich ausdehnt, sich allen Teilen der Welt öffnet und die absurden Mauern des ethnischen Nationalismus überwindet“ (Ostap Slywynskyj). Der Blick richtet sich auf das Schicksal ukrainischer Armenier und Juden, Polen, Tschechen, Slowaken und Ungarn, Gagausen, Albaner und Walachen sowie Roma, Deutsche und Krimtataren. Deren Anteil am kulturellen Reichtum der Ukraine veranschaulicht Olesya Yaremchuk mit viel Empathie. In ihrem Vortrag erkundet sie nun, wie sehr Russlands Angriffskrieg mit seinen Zerstörungen und Migrationswellen die schillernde nationale Vielfalt als Stärke der Geschichte und Gegenwart der Ukraine akut bedroht. 

Back