Uni-Tübingen

Verleihung der Nachhaltigkeitspreise & Sustainability Lecture von Kate Raworth 2021

Auch in diesem Jahr wurden die Nachhaltigkeitspreise für Abschlussarbeiten verliehen. An der hybriden Veranstaltung am 30.11.2021 nahmen rund 150 Personen vor Ort in der Alten Aula oder digital teil; sie wurden bei der anschließenden Sustainability Lecture von Kate Raworth motiviert, über gerechte und zukunftsfähige Formen des Zusammenlebens nachzudenken.

Kanzler Dr. Andreas Rothfuß begrüßte die Teilnehmenden im Namen der Universität und betonte, dass das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Dringlichkeit gewinne, nicht zuletzt aufgrund des sich rapide wandelnden Weltklimas. Die Universität sei im Bereich Nachhaltigkeit schon seit einigen Jahren aktiv. „Hier an der Universität Tübingen“, so der Kanzler, „ist das Thema Nachhaltigkeit inzwischen ein fester Bestandteil unserer gesamtuniversitären Strategie.“.

Ausgezeichnet wurden je drei Abschlussarbeiten von Bachelor- und Masterstudierenden, denen Dr. Rothfuß ihre Urkunden überreichte.  Die prämierten Arbeiten kamen in diesem Jahr aus den Bachelor-Studiengängen Medienwissenschaft, Biologie und Economics and Business Administration sowie den Master-Studiengängen Nano-Science, Kognitionswissenschaft und Economics. Die Preisträger*innen stellten ihre Arbeiten kurz vor und zeigten auf, welchen theoretischen und/oder praktisch relevanten Forschungsbeitrag diese für das Thema Nachhaltige Entwicklung haben. Die Themenpalette war beeindruckend und breit: von einem Printmagazin zur Nachhaltigkeit und einem digitalen Klimamuseum über naturwissenschaftliche Forschungen zum Ausbau von Kläranlagen mit einer vierten Reinigungsstufe sowie stickstoffdotierten Nanokohlenstoffmaterialien als CO2-Adsorber bis hin zu Arbeiten aus der Ökonomie, in denen die Themen Green Deal/CO2-Grenzausgleichsabgabe sowie nachhaltige ETFs (Exchange Traded Funds) aufgegriffen wurden.

Die Festrede, die Sustainability Lecture, hielt die britische Ökonomin Prof. Kate Raworth, die ihr weltweit rezipiertes Konzept der „Doughnut Economy“ vorstellte. Anschaulich präsentierte sie den „Doughnut of social and planetary boundaries“ als Gegenentwurf zur gängigen Volkswirtschaftslehre. Dabei symbolisiert die Form des klassischen Donuts zwei Grenzen, innerhalb derer sich wirtschaftliches Handeln bewegen müsse: soziale Mindeststandards, die nicht unterschritten und planetare Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Je nach Fokus kann der Donut auf die ganze Welt, eine Nation, eine Stadt oder das individuelle Leben angewendet werden. Ziel muss sein, die Grenzen zu beachten und sich zukünftig im „Bereich des Donuts“, dem „safe and just space for humanity“ zu bewegen.

In ihrer Präsentation zeigte Prof. Raworth welche Notwendigkeit gemeinsames Handeln und Veränderungen am aktuellen Wirtschaftssystem haben. Sie stellte Beispiele aus verschiedenen Städten vor (u. a. Amsterdam) und gab Einblicke in die Arbeit des 2020 von ihr gegründeten „Doughnut Economics Action Lab“.

Abgerundet wurde der Vortrag durch Nachfragen und eine angeregte Diskussion der Gäste vor Ort und digital. Nicht wenige der Anwesenden ließen sich von der motivierenden Rede Raworths mitreißen und stellten sich die titelgebende Frage: „Can Tübingen live within the Doughnut?“.

Hier finden Sie die Aufnahmen der Veranstaltung:

https://timms.uni-tuebingen.de/tp/UT_20211130_001_nachhalttag_0001

https://timms.uni-tuebingen.de/tp/UT_20211130_001_nachhalttag_0002

PreisträgerInnen 2021

Kategorie

Preisträgerin

Titel der Arbeit

Bachelor

Eva Buss & Valeria Strabone

"Sustain Your Ability – Printmagazin" (Medienwissenschaften)

 

Claire Roesch

„Langzeitstudie über die Auswirkungen des Ausbaus einer

Kläranlage mit einer vierten Reinigungsstufe (Pulveraktivkohle) auf den Gesundheitszustand von Gammariden“  (Biologie)

 

Michel Timmreck

„Sustainable Finance – Die Performance von konventionellen und nachhaltigen Exchange Traded Funds im Vergleich“ (Economics & Business Administration)

Master

Ivan Musil

"Doping Carbon Materials with Nitrogen by Ion Implantation andInvestigating Their Potential as Carbon Dioxide Adsorbers" (Nano-Science)

 

Hannah Schütt

"Development of an Interactive Climate Museum" (Kognitionswissenschaften)

 

Lena Wiest

„The European Green Deal, Carbon Pricing 
and International Trade” (Economics)