Uni-Tübingen

attempto online

13.11.2019

Olaf Kühne und Taiga Brahm erhalten Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre

Insgesamt 18 Projekte für eine bessere Hochschullehre vom Stifterverband und der Baden-Württemberg Stiftung ausgezeichnet

Olaf Kühne

Der Stifterverband und die Baden-Württemberg Stiftung fördern 18 beispielgebende Konzepte, die die Qualität der Hochschullehre weiterentwickeln und verbessern möchten. Für das Programm Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre stellen sie insgesamt 405.000 Euro bereit. 
„Studieren findet heute nicht mehr nur frontal im Hörsaal statt“, sagt Andreas Schlüter, Generalsekretär des Stifterverbandes. „Mit den geförderten Projekten zeigen wir, wie vielfältig Lehre und innovatives Lernen im 21. Jahrhundert aussehen kann. Sie sind Beispiel und Innovation für die Hochschullehre zugleich. Wir hoffen, dass diese Ideen in viele weitere Disziplinen übertragen werden.“ 

„Eine erstklassige Ausbildung ist der Schlüssel für Innovation und Zukunftsfähigkeit“, erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. „Wir freuen uns daher besonders, mit diesem Programm hochengagierte Menschen und ihre Ideen für eine ausgezeichnete Lehre zu fördern und zu stärken.“

Unter 73 eingereichten Ideen aus ganz Deutschland hat eine Jury insgesamt 18 Projekte zur zukunftsorientierten Gestaltung und Optimierung der Hochschullehre prämiert, darunter auch zwei Projekte an der Universität Tübingen.

Senior-Fellowship für Olaf Kühne

Olaf Kühne, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung am Fachbereich Geowissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, erhält einen Senior-Fellowship der Baden-Württemberg Stiftung für sein Projekt „InExkurs – Innovative Exkursionsformate im Blended-Learning-Format“. Er ist mit 25.000 Euro dotiert. 

Zum Projekt „InExkurs – Innovative Exkursionsformate im Blended-Learning-Format“

Exkursionen gehören zum Kernbestand geographischer Lehre. Doch wird ihr Potenzial ‚am Objekt‘ zu lernen, abstraktes Wissen zu übertragen, zu relationieren und häufig zu relativieren, um so den Konstruktcharakter von Räumen, Deutungen und Wertungen zu vergegenwärtigen, aufgrund widriger Umstände in der Regel nicht ausgeschöpft (Lärm, nicht gruppengerechte Ampelschaltungen, terminliche Kollisionen, schriftliche Protokolle als Prüfungsformat etc.). Als Lösung hierzu soll das Format einer Blended-Learning-Exkursion entwickelt werden: Studierende absolvieren die in weiten Teilen von Studierenden des Geographie-Masterstudiengangs entwickelten, stadtgeographische Exkursion in Stuttgart, geleitet durch mobile Endgeräte. Dabei werden Inhalte (Abbildungen, kurze Texte, Video etc.) spielerisch verknüpft. Als Prüfungsleistung wird durch die Gruppen jeweils ein Video gedreht.

Kontakte:

Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne
Universität Tübingen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Stadt- und Regionalentwicklung (SRE)
+49 7071 29-78937
olaf.kuehnespam prevention@uni-tuebingen.de

Prof. Dr. Taiga Brahm
Universität Tübingen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik
 +49 7071 29-72125
taiga.brahmspam prevention@uni-tuebingen.de

Stifterverband
Peggy Groß
Pressereferentin
030 322982-531
peggy.grossspam prevention@stifterverband.de
www.stifterverband.org
 
Baden-Württemberg Stiftung 
Julia Kovar-Mühlhausen
Leiterin Kommunikation
 0711 248476 -16
kovarspam prevention@bwstiftung.de
www.bw.stiftung.de

Back