Uni-Tübingen

A4: Bade- und Kurmusik in der Frühen Neuzeit

Das Teilprojekt A4 untersucht Bade- und Kurmusik im Kommunikations- und Interaktionsraum ‚öffentliches Bad‘ der Frühen Neuzeit, wie sie sich in Bildern, Texten und Noten spiegelt. Anders als in der Medizin-, Kunst- und Literaturgeschichte ist die Balneologie in der musikologischen Forschung ein nahezu unbesetztes Feld. Musik wird im Badekontext gemacht und gehört, geachtet und geächtet. Der balneomusikalische Interaktionsraum entsteht im dynamischen Zusammenspiel von angewandter Diätetik, künstlerischer Performanz, sozialer Kommunikation und theoretischer Reflektion. Ziel ist die Aufdeckung der Quellen und das Verständnis ihres funktionalen wie ästhetischen Potentials im interdisziplinären Kontext.


Team

Projektleitung:

Prof. Dr. Thomas Schipperges

 
 
Projektmitarbeiter:

Lorenz Adamer

Assoziierte:

Jun.-Prof. Dr. Matthew Gardner


Aktivitäten

Veranstaltungen

2022

Lightning-Talks: Schipperges, T.: Norm und Diversität: Zur Kompositionsgeschichte des Ave verum nach KV 618, Forschungskolloquium (Prof. Dr. Stefan Morent), Universität Tübingen, 14.12.2022.

Internationale Tagung: Im Bad wöll wir recht fröhlich sein. Bade- und Kurmusik der frühen Neuzeit, Pfleghof, Universität Tübingen, 22.–24.09.2022.

Lightning-Talks: Schipperges, T.: Davids Ständchen vor Batseba, Forschungskolloquium von Prof. Dr. Stefan Morent, Universität Tübingen, 22.06.2022.

Vortrag: Schipperges, T.: Norm und Diversität: Zur Kompositionsgeschichte des Ave verum nach KV 618, Tagung: „Aktuelle Fragen der Mozart-Forschung IV. Prag“, Akademie der Wissenschaften, 12.–13.06.2022.

Vortrag: Schipperges, T.: Davids Ständchen vor Batseba im Bade, Tagung: Musikalische Bibelrezeption, Universität Mainz, 24.03.2022.

Präsentation: Adamer, L. / Hille, Claudius / Schipperges, T.: Projektvorstellung, 4. Retreat des SFB 1391, 16.02.2022. (digital)

Vortrag: Adamer, L.: Bade- und Kurmusik der Frühen Neuzeit. Tandemvortrag mit Prof. Dr. Nicole Schwindt (Musikhochschule Trossingen), Forschungskolloquium (Prof. Dr. Thomas Schipperges), Universität Tübingen, 01.02.2022.

 

2021

Vortrag: Adamer, L.: Musik und Medizin. Musikwissenschaftliche und Medizinhistorische Zugänge, Tagung „Bade- und Kurmusik der Frühen Neuzeit“, Universität Innsbruck 04.–06.11.2021. (digital)

Vortrag mit künstlerischer Intervention: Adamer, L. / Schipperges, T.: Im Bad wöl wir recht fröhlich sein. Bade- und Kurmusik in der Frühen Neuzeit, Verein Salz + Kunst, Frauenbad Eglisee Basel, 28.09.2021.

Vortrag: Adamer, L. / Schipperges, T.: Therapie, Ästhetik und mehr – Bade- und Kurmusik in der Frühen Neuzeit, Ringvorlesung des SFB 1391 Andere Ästhetik: „Aesthetic Turn. Perspektiven einer Anderen Ästhetik der Vormoderne, SoSe 21, Universität Tübingen, 24.06.2021. (digital). Weitere Informationen finden Sie hier.

 

2020

Vortrag: Adamer, L. / Schipperges, T.: Kollektive Autorschaft in der Musik. Ansatzpunkte und Beobachtungen, Internationale Tagung / International Conference (SFB Querschnittsbereichstagung): Ästhetik(en) pluraler Autorschaft: Literatur – Kunst – Musik / (The) Aesthetics of Collaborative Authorship: Literature – Art – Music, Universität Tübingen, Alte Aula, 12.–14.11.2020. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.

Präsentation: Adamer, L.: Bade- und Kurmusik der frühen Neuzeit, Projektbereichstreffen des SFB 1391 Andere Ästhetik, Universität Tübingen, 26.10.2020. (digital)

Gastvortrag: Prof. Dr. Michele Calella (Wien): Entlehnen, Bearbeiten und Komponieren. Die Entstehung der Wiener Pasticci von 1750, Universität Tübingen, 15.06.2020. (digital)

Präsentation: Adamer, L. / Schipperges, T.: Projektvorstellung, 2. Retreat des SFB 1391 Andere Ästhetik, Heiligkreuztal, 20.02.2020. 

 

2019

Vortrag: Adamer, L. / Schipperges, T.: Im Bad wöll wir recht fröhlich sein. Die Bade- und Kurmusik der frühen Neuzeit, Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums am Musikwissenschaftlichen Institut, Universität Mainz, 05.12.2019.

Publikationen

2023

Adamer, L: Überlegungen zum Autorschaftskonzept der Musikermotetten, in: Stefanie Gropper / Anna Pawlak / Anja Wolkenhauer / Angelika Zirker (Hgg.): Plurale Autorschaft. Ästhetik der Co-Kreativität in der Vormoderne, Berlin / Boston 2023 (Andere Ästhetik. Koordinaten 2), S. 185–202 [im Druck].

Adamer, L. / Schipperges, T. / Hille, Claudius (Hgg.): Bade- und Kurmusik der Frühen Neuzeit, Berlin / Boston 2023 (Andere Ästhetik. Studien) [im Druck].

Schipperges, T.: „Musica amorem allicit“. Davids Ständchen an Batseba im Bade (2 Sam 11,2), Teil I, in: Die Bibel in der Kunst / Bible in the Arts 7 (2023) [im Druck].

Schipperges, T.: Norm und Diversität: Zur Kompositionsgeschichte des Ave verum nach KV 618, in: Manfred Hermann Schmid / Milada Jonášová (Hgg.): Mozart Studien 29, Wien 2023 [zur Publikation angenommen].

 

2022

Adamer, L: Music for Bathing and Spa Therapy in the Early Modern Period, in: VIRUS. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 21 (2022), S. 69–83.

Adamer, L. / Schipperges, T.: Bade- und Kurmusik als Reflexionsraum einer Anderen Ästehtik, in: Annette Gerok-Reiter / Jörg Robert / Matthias Bauer / Anna Pawlak (Hgg.): Andere Ästhetik. Grundlagen – Fragen – Perspektiven, Berlin / Boston 2022 (Andere Ästhetik. Koordinaten 1), S. 125–159.

 

2020

Schipperges, T.: 1416. Unter den Klängen der Symphonien, der Trompeten, der Zithern. Bade- und Kurmusik, in: Frieder Reininghaus / Judith Kemp / Alexandra Ziane (Hgg.): Musik und Gesellschaft: Marktplätze, Kampfzonen, Elysium 1: 1000–1839: Von den Kreuzzügen bis zur Romantik, Würzburg 2020, S. 155–158.

Lehre

SoSe 2022

Adamer, L. / Schipperges, T.: Kur- und Bademusik (Vorbereitung einer Online-Ausstellung sowie der Tagung), (Hauptseminar, Do 10–12).

 

WiSe 2021/22

Adamer, L. / Schipperges, T.: Norm und Diversität. Kompositionen jenseits der Gattungszuweisungen (Hauptseminar, Mo 14–16).

 

SoSe 2020

Adamer, L. / Schipperges, T.: Kooperative Autorschaft in der Musik (Hauptseminar, Mo 14–16).

 

WiSe 2018/19

Schipperges, T.: Bade- und Kurmusik (Übung, Mi 14–16).

Ludwig Senfl - Im Bad woll wir recht fröhlich sein

Ludwig Senfl - Im Bad woll wir recht fröhlich sein

Podcast hören
Transkription folgt.

Meliora Mucheim - Zu Baden underm heißen stein

Meliora Mucheim - Zu Baden underm heißen stein

Podcast hören
Transkription folgt.

Michel Beheim - Ain gefress (Hofweise, Nr. 354, Strr. 1–4, 12–13)

Michel Beheim - Ain gefress (Hofweise, Nr. 354, Strr. 1–4, 12–13)

Podcast hören
Transkription folgt.