Projektbereich B „Manifestationen“
B1: ars et natura: Plinius’ kunstreflexive Mikronarrative im Kontext der Naturalis Historia
Prof. Dr. Anja Wolkenhauer
B2: Einprägende Bilder. Die Ästhetik(en) von Münzen in der römischen Kaiserzeit
Prof. Dr. Stefan Krmnicek
B3: Semantiken des Ästhetischen in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters
Prof. Dr. Manuel Braun / Prof. Dr. Annette Gerok-Reiter
B4: Handelnde Personifikationen als ästhetische Reflexionsfigur in der Literatur und Kunst des Mittelalters
PD Dr. Sandra Linden / Dr. Daniela Wagner
B5: Narrative (Selbst-) Reflexion in den Isländersagas
Prof. Dr. Stefanie Gropper
B6: Merkmale ästhetischer Reflexionsfiguren: Systematische Annotation und quantitative Analyse
Prof. Dr. Nils Reiter / Prof. Dr. Angelika Zirker