Wie sind lehramtsbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Tübingen strukturiert?
Seit dem Wintersemester 2015/2016 bzw. 2016/2017 ist das Studium für das Lehramt an Gymnasien (KMK-Lehramtstyp 4) und das Höhere Lehramt an beruflichen Schulen (KMK-Lehramtstyp 5) jeweils in einer gestuften Studienstruktur als Bachelor of Education (B.Ed. LAGym bzw. hLAbS) und Master of Education (M.Ed. LAGym bzw. hLAbS) zu gestalten.Erweiterungsfächer werden im Rahmen eines ergänzenden Master of Education Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium (M.Ed.-EF) seit dem Wintersemester 2018/2019 angeboten.
Maßgeblich hierfür sind die Rechtsverordnungen des Kultusministeriums über Rahmenvorgaben vom 27.04.2015 (RahmenVO-KM) und vom 29.04.2016 (RahmenVO-BS-KM) samt ihrer Anlagen, sowie die auf deren Grundlage erlassenen Studien- und Prüfungsordnungen der Universität Tübingen vom 10.08.2015 (B.Ed. LAGym), vom 28.07.2016 (B.Ed. hLAbS), vom 05.09.2018 (M.Ed. LAGym), vom 05.06.2019 (M.Ed.-EF) und vom 06.12.2019 (M.Ed. hLAbS) in der jeweils geltenden Fassung.
Die besonderen Regelungen für lehramtsbezogene Studiengänge sind im Rahmenkonzept »Lehramtsstudiengänge« festgehalten.
Bei all Ihren Fragen zu diesem Thema steht Ihnen das Team der Abt. III 1 beratend zur Seite.
Ein Bachelor of Education Lehramt Gymnasium besteht aus zwei Hauptfächern und einem bildungswissenschaftliches Studium und umfasst i.d.R. 6 Semester (180 ECTS-Punkte). Im Bachelor of Education umfasst jedes Hauptfach 72 CP in den Fachwissenschaften sowie 9 CP in der Fachdidaktik, zusammen 81 CP. Hinzu kommt die Bachelorarbeit im Umfang von 6 CP in einem der beiden Hauptfächer. Weitere 12 CP werden im Studienbereich Bildungswissenschaften erworben, davon entfallen 3 CP auf das Orientierungspraktikum.
Ein Master of Education Lehramt Gymnasium besteht aus zwei Hauptfächern und einem bildungswissenschaftliches Studium und umfasst i.d.R. 4 Semester (120 ECTS-Punkte). Im Master of Education umfasst jedes Hauptfach 22 CP in den Fachwissenschaften sowie 6 CP in der Fachdidaktik, zusammen 28 CP. Hinzu kommen der Studienbereich Bildungswissenschaften (33 CP), das Schulpraxissemester (16 CP) und die Masterarbeit (15 CP) in einem der Hauptfächer oder den Bildungswissenschaften.
Begleitend oder konsekutiv zum Studium der ersten beiden (Haupt-)Fächer und der Bildungswissenschaften in Bachelor und Master of Education kann im Lehramt Gymnasium ein zusätzliches, drittes Fach inkl. seiner Fachdidaktik als Erweiterungsfach in einem ergänzenden Studiengang Master of Education Erweiterungsfach (M.Ed.-EF) konzipiert werden. Im M.Ed.-EF im Hauptfachumfang (M.Ed.-EF HFU) sind insgesamt 120 CP zu erbringen, die sich aus 90 CP Fachwissenschaft und 15 CP Fachdidaktik, sowie 15 CP im Rahmen der Masterarbeit zusammensetzen. Im M.Ed.-EF im Beifachumfang (M.Ed.-EF BFU) sind insgesamt 90 CP zu erbringen, die sich aus 60 CP Fachwissenschaft und 15 CP Fachdidaktik, sowie 15 CP im Rahmen der Masterarbeit zusammensetzen.
Ein Bachelor of Education Lehramt Höheres Lehramt an beruflichen Schulen besteht aus einem Hauptfach, einem Zweitfach und einem bildungswissenschaftliches Studium und umfasst i.d.R. 6 Semester (180 ECTS-Punkte). Im Bachelor of Education umfasst das Hauptfach 63 CP und das Zweitfach 51 CP in den Fachwissenschaften sowie jeweils 9 CP in der Fachdidaktik. Hinzu kommt die Bachelorarbeit im Umfang von 6 CP im Haupt- oder Zweitfach. Weitere 12 CP werden im Bildungswissenschaftlichen Studium erworben.
Ein Master of Education Lehramt Höheres Lehramt an beruflichen Schulen besteht aus einem Hauptfach, einem Zweitfach und einem bildungswissenschaftliches Studium und umfasst i.d.R. 4 Semester (120 ECTS-Punkte). Im Bachelor of Education umfasst das Hauptfach 34 CP und das Zweitfach 22 CP in den Fachwissenschaften sowie jeweils 6 CP in der Fachdidaktik. Hinzu kommen die Berufspädagogik (6 CP), die Bildungswissenschaften (15 CP), das Schulpraxissemester (16 CP) und die Masterarbeit (15 CP).
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months